A
*
V 3
———.
22 ghronica der Marck Brandenburg/
Leute in Italiam oder Welſchland kommen/ haben ſie eine Stad nach der andern eingenommen/ erſtlich in Friaul/ vnd der gantzen Venediſchen Heerſchafft Bern/ Vincentz/ Darnach die Städte in der gegend vmb Meyland. Pavey haben fie nach der dreyjaͤrigen Belagerung auch gewonnen. Item/ Arimin vnd andere Städte mehr. Im anfang if grewlich gehandelt worden/ die Kirchen vnd Kloͤſter zerſtoret, Pfaffen vnd Moͤnche erſchlagen/ oder auffgehangen/ vnd viel gemeines Volckes vmbgebracht. Vnd ſumma/ es iſt alſo ſehr vbel zugangen/ daß auch S. Gregorius ſolchen jammer in feinen Schrifften nicht gnugſam beklagen kan. Sigebercus, Palmerius, Nauclerus, Philip. Melancht.& c, Zu mercken.
Nach dem die Longohardi faſt gantz Welſchland beſtritten/ haben ſie darin ein Königreich auffgerichtet/ welches RE GNVM LONGOBARDORVM, oder LONG OBARDIA, oder(wie es die gemeinen Leute genennet) die Lombardey iſt geheiſſen worden. Vnnd diß Longobardiſche Königreich hat geweret zwey hundert vnd ſechs Jahr/ biß ins ſieben hunderſte vnd vier vnd ſiebentzigſte Jahr nach Chriſti geburt/ da es von Carolo Magno jſt bezwungen/ vnd vnter ſeiner gewalt ges bracht worden.
Weil nun dieſe Länder in Germania/ wie vor gedacht/ durch den Zug in Welſchland etlicher maſſen arm vom Volck waren worden/ kam Siegebert/ der Franz cken Konig/ der zu Metz in Auſtraſien wohnete/ vnd ſatzte bald wider umb Schwaben hieher. Riuander.
Alber im fuͤnff hundert vier vnd achtzigſten Jahr nach Chriſti geburt/ find dieſelbige/ fo aus Sachſen/ Marck/ vnd andern Landen mit den Longobardis zuuor in Welſchland gezogen waren/ wider anheim kommen/ vnd haben jhre alte vnnd vorige Land chafften/ wiewol ſchwerlich(dieweil es viel Blut gekoſtet/ die Schwaben wider zuuertreiben) wider eingenommen. Querfuͤrtiſche Chronica/ Phil. Mel.&c.
Im fünf hundert ſechs vnd neuntzigſten Jar nach Chriſti geburt/ hat die Sonne den dritten theil kleiner geſchienen/ als fie ſonſten zuſcheinen pfleget: Vnnd ſolches iſt geſchehen vom Morgen an biß auff den Mittag. Sigebertus.
Von der Wenden Zug vnd einfall in Duͤ
ringen.
J M ſechs hundert NL vnd viertzigſten jahr nach , on ers Herrn vnnd Heylan— des Jeſu Chriſti geburt find die wenden aus der Marck Brandenburg/ Pommern/ Mechelburg/ Laußnitz/ Behem etc. in Duͤringen gefallen/ vnd haben Gm darin nicht kleinen ſchaden ge. chan /in meinung daſſelbige für . ö ſich jnnen zubehalten. Da habẽ BEN die Sachſen an Koͤnig Dage9) brechten in Francken vnd Duͤnd jhm zuentbieten laſſen/ da er fie des Tributs der oo. Ochſen/ die jnen fein Vater König Luther vor dieſer zeit aufferleget hatte/ erlaſſen/ vnd fie aller jrer alten freyheit/ alſo daß ſie nicht Vnterthanen/ ſondern freunde der Francken möchten genennet werden, gebrauchen laſſen wolte/ daß fie alßdann müglichen vleiſs anwenden wolten/ die Wenden/ ohn einige des Koͤniges oder des Reichs vnkoſten/ aus Duͤringen hinweg zubringen. Koͤnig Dagebert/ fo dazumahl am Rhein mit allerley ge
ſchefften
