Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
25
Einzelbild herunterladen

ö

*

TD w, wm, rn, ann, n, en, er a

Das Erſte Buch. BB welche aus dem Lager Caroli fol gehalten fein, Vnd weil die Hügel oben etwas hol oder außgegraben fein/ nennet fie das Landvolck daſelbſt nach heut zu tage Carlßkeſſel.

Wie Magdeburg von den Maͤrckiſchen vnd andern

Wenden zerſtoͤret worden.

= V ſieben hundert zwey vnd achtzigſten jar nach Chriſti geburt haben die Wenden in der Marck/ die Behemen/ Vngern etc. Die Stad Magdeburg/ ſo im vo­rigen Jahr/ auff Caroli Mas {| gni befehl erweitert worden/ ſampt der newen Sanct Ste­phans Kirchen/ im grunde erſt oͤret vnd verbrennet/ auch viel Chriſten jaͤmmerlich ers mordet vnd vmbbracht/ Chro.

zen das neheſte Jahr.) ö Im ſieben hundert vnd ſechs vnd achtzigſten Jahr nach Chriſti geburt/ im Mey­monat/ iſt eine groſſe kelte eingefallen, die einen tieffen Schnee geſetzet/ dauon die Des gel erfroren. Auch ſind etliche waſſer Blutfarb worden/ vnd iſt Blut aus der Erden ge­quollen. Item/ es find den Leuten Kreutzlein auff die Kleider gefallen. Dazu find auch ſchwartze fewerheiſſe troͤpfflein auff die Menſchen gefallen/ vnd wo fie einen auff die bloſſe haut gekommen/ iſt er von ſtundan geſtorben. Sind fie jhm aber auffs kleid gefal­len/ fo iſt er zwar nicht fo ſchleunig dahin gefallen vnd geſtorben/ iſt doch gleich wol mit groſſer noht dauon kommen/ wie Sigebertus vnd Schaffnaburgenſis ſchreiben.

Brandenburg wird von Karolo Magno eingenommen. = IA ,. s im ſieben hundert

SA vnnd neun vnnd achtzigſten A jahr zu des Wendiſchen Koͤniges SV Ariberti I. zeiten, die wiltzer wen­den an der Hauel/ mb Brandẽ­burg vnd derer oͤrter wohnende/ den benachbarten Sachſen/ fo Carolus Magnus bezwungen

hatte/ viel zu leide gethan/ vnd e ſo trotzig worden/ daß fie ſich auch vber die Elbe vnd Salah begeben/ vnd daſelbſt nidergelaſ­fen/ iſt Carolus mit feinem Krie­ges volck biß an vnd vber die Elbe gezogen/ vnd hat mit des Koͤnigs Ariberti Heupt­man Wiltzam/ den etliche V Vızandum nennen/ eine Schlacht gehalten/ vnd gefie­get/ hat auch die Stad Brandenburg den Wenden genommen/ vnd dahin geſetzt die Harlungos, welches ein Edel Geſchlecht geweſen aus Elſas oder Brißgaw/ von de­nen Abbas Vrſpergenſis vnd Beatus Rhenanus ſchreiben/ daß die Stad Briſach an der Elſaſſer grentz nen fen zuſtendig geweſen. Vnd von dieſen Harlungis wird der groſ­ſe Berg vor der alten Stad Brandenburg/ der Harlungerberg genennet/ ſonſt aber/ wegen der Kirch/ fo drauf ſtehet/ Marienberg w. 2 . on