Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
37
Einzelbild herunterladen

ch ls ffõ ar ert 2 ns eis ter ns Cs Me bey n/ nd

Das Erſte Buch. 35

vnnd Hertzog Boleslao aus Polen/ der nachmals von Keyſer Otten dem dritten zur Königlichen wirden erhaben worden/ vereheliget.

Im vorerwehnten sos. Jahr nach Ehriſti geburt iſt eine groſſe tewrung vnnd hungerßnoht entſtanden/ alſo das die Leute einander gefreſſen haben. Vrſpergenſis, Chron. Saxoniæ.

Im neun hundert vnd andern Jahr ſind die Maͤrckiſche vnd Mechelbuͤrgiſche Wenden in Sachſen gefallen/ haben daſſelbige allenthalben verheret. Crentzhe m.

Im Meymonat des neun hundert vnd vierden Jahres ſahe man einen Comes ten. Auch lies ſich einer im go. jar ſehen in eines Schwerdb geſtall. Reg ino, Cedrenus,

Von der Erbawung der Stad Stendal.

ein vnnd zwantzigſten

Jar nach Chriſti geburt/ hat ,, RKeyſer Heinrich/ mit dem zunamen Auceps, oder Finck­ier/ Stendal in der alten Marck angefangen zubawen/

Adel bꝛſetzt/ vnter denen ge­we en die alten Schade wach­ten/ Koͤnigsmarcken/ Flaß­meyer/ Noppawen/ Hop­ben/ Specken/ Buchen/ .. Angrins, Capellen/ Kalben/ Vißmarcken/ Luderitzen/ Borſtallen/ Sturmen/ Eblingen/ Coden/ Beleka­wen/ Arnſtedten/ Beuſten/ Goͤren/ Menzdorffen/ Rohnbecken/ Hartekopf­fen Schwartz opffen/ Stendalen/ Oſter bur gen oder Geldbergen/ Koͤnigen/ Arnehur­gen/ Braßken/ Klotzen/ Buchholtzen ¶Dochawen/ Troßdawen/ Garlawen/ Kru­den, Staffelden Ey ſen/ Maurinen/ Nhinawen/ Einbecken/ Einwickeln/ Kalberwi, ſchen/ Barſewiſchen/ Biuerlingen/ Vſterholtzen/ Schwartzenholtzen/ Schlegeln/ vnd andere mehr.

Es iſt aber Stendal jet die Heuptſtad in der alten Marck/ gelegen eine groſſe meilweges von Angermund an der Elbe.; . Das Stendaliſche Wapen, daß fie anfenglich von Henrico Aucune bekem men/ iſt geweſen ein roter Adeler/ ſtehende auff zwo grünen Smaragdſteinen: Wels 6. hernach verendert worden im einen halben roten Adeler/ mit vier Gzer­

en koͤrner.

Der Vngern ein fall in dieſen Landen.

5 AGEH ſich die Wenden in der SETS; Marck/ derer König damals ge­= weſen Miſihlaus/ Koͤniges Billungi ; N SS sh Sb f nicht ſelber haben an die grim­.;. ASS migen Sachlen/ vnd Keyſers Henrici WM.. ö. N 3. vnd Kriegßvolck Sören machen PNA(| haben fie die Vngern auffgebracht. Dies ſelbe haben nun Deutſchland vnnd alſo

auch die alte Marck/ biß an Bremen

in Frießland/ jaͤmmerlich durchſtreiffet

allenthalben groſſen ſchaden gethan.

Keyſer

. M neun hundert

onnd die elbe mit vielen vom

| X | | N \ j z )