Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
42
Einzelbild herunterladen

N | ö

.

amm,

42 Chronica der Marck Brandenburg/

VVidekindus, mit dem zunahmen Magnus/ oder der Groſſe/ der zum erſten Chriſt lichen alaıte

ben anzenommen/ vnd im 786, Jahr von S. Hildegrins/ dem erſten Biſchoff zu Halberſtad/ iſt

getaufft worden. Dar auff hat er ſein Vhraltes Wapen/ nemlich das ſchwart e Pferd in ein weiſ­ſes im roten blutigen felde verendert. Iſt von Geroldo/ dem Herkoae in Schwaben/ erſchlazen worden im go/ Jahr/ vnd ligt zu Engern begraben. Hat zwo Gemahel gehabt

b, 2 1.

ö Gen. Gottrici in Dennenmarck II. Suatana, die Tochter Leclionis, Herzogs Tochter/ dauon geborn worden. in Behmen. Ringelheimiſche Graffen.

Witte kindus II. Hat das Land zwiſchen

Wigpertus/ der im 25. Haſala iſt vermaͤh der Elb vnd Salah jnnen keſeſen/ rnd iſt jar geſtorben. Sein Ge⸗ let worden Bero- Graff u Wetthm/ Burggraff zu Zerbeck/ mahel war Sram Sin⸗ ni, Herrn zu Cafe vnd Herr zu Butzeñz genennet werden. Non dacillg/ Königin aus ſel. dieſen kommet her der Stam Margaraffen Iriekland. Brumitonis/ dauon hernach eine ſender­

3 liche Taffel folgen wird.

NWapertus, eder VValcherus, Herr zn Bruno hat das Schlos Brunſtein bey Nord­Sachſen/ Engern vnd Weſtyhalen/ iſt ge⸗ heim gebawer/ vnd das Eloſter Brunßhauſen ſtorben im 256, Jar/ vnd im Eloſter Wil» bey Ganderßheim. Iſt aeſtorben im 243. Jahr. deßhauſen/ neben feinem Vater, begraben Sein Gemahel wär Jram Suſanng/ Sraff

worden. Sein Gemahel iſt geweſen Stat Wolradi zu Montfort vnd Rotenfahn Tochter. Altburga/ oder Adelburga/ ein einige Toch­

ter des GSraffen von Leſmona. Ludolphus{ft geſtorben im 252. . Didericus dis nahmens der Erſte/ Graff zu Bruno. Echertus. 2 Otto, mit dem ingelheim vnd Altenburg. Sein Gema⸗ dus. zunahmen der hel war Fraw Reinhild/ eine geborne Groſſe/ iſt ge­Graͤffin von Merk burg n vnd Altenburg. ſtorben im 916 ö er re,, d,. Jahr/ den zo.

Rogembertus Theodoricus Widekm Amadeus tag des Wintermonats. Sein Gemahel hat die Deh⸗ oder Dieder. dus. der anher war F. Hedwig Keyſer AIrnolffs Tochter, nen im 978, der 2. hat ge⸗Alramus der Her. jar vberwun, lebetombs 10 der anher tzogen von 6 Xömifher ey 3 8

den. jar hat 2. Ge⸗ der marck Sophoy. ſer/ iſt am Schlaa geſterben im 8 6 mahel gehabt graffen zu 235. jar/ den 2. tag lulij, vnd ligt zu 7 8 m.. Quedlinburg begraben. SS

6 i

1. Didwig/ Graͤffin IL. Reinhild A Semahel hel Haffburga, II. Semahl Mechtil d zu Eleue/ oder ven Graͤffin zu Merß Graff Erwins zu Mar- Graff Diederich zu Rin=

der Marc. big ſeburg vnnd altenburg gelheim Tochter. he Tochter. a 893. ale.= Otto Henricus Bruno Z Z lererſte Marggraff Siboldus iſt in Mechtildt Key Imp. Rixoſus. erte hof X. zu Brandenburg ge⸗ der Schlacht fer Heinrichs b zu Eoln. g. weſen/ den Keyſer vor Merkburg Gemahel. Tanckmarus oder Tanck­F Henrich Auceps da mit geweſen quiardus. Die ſer ha: die marck hin verordnet hat im 933. Jahr. Brandenburg eingenomtn/ im 928. Jahr. Iſt 1 nach Siegfridi tod. w aber ohn Erben ge⸗| Stieffbruder Keyſer Otto ſtorben 1 hat jhn wider verttichen vnd Charillis, oder Luitgarda, Abenti III. raffen iſt er darauff ju heresburg er­zu Aſcanien Gemahl. ſtochen wordẽ im neun hun­

dert vnd viertzigſten Jahr.

Kurtzer