Daß ander Buch. 55
Gůter Marggraffen Geronis/ der im vorigen Jahr von dieſer elenden Welt abge, föhieden/ nemlich das ſtuͤck landes von Soltwedel an in der alten Marck/ biß gen Staden/ welches man jtzt das Luͤnenbuͤrger Land nennet/ von der Stad Luͤnenburg/ fo daran liegt/ verehret vnd vbergeben Hermanno hilingio, einem Edelman aus dem Geſchlecht derer von Stuͤbeckes herrn. Henninges.
A S6 IS Gi)—. 8*
2. MAAS 8
8 8
865
8 2
f
ſfffſſ 1. ıl
Ye
|
M neun hundert acht vnd ſechtzigſten Jar nach Chriſti geburt/ WVauff den achzehenden tag OSobris, iſt Vo, der Biſchoff zu Hauelberg/ vnnd Ditmarus/ Biſchoff zu Brandenburg/ vom Herrn Alberto/ dem Ertzbiſchoffe zu Magdeburg/ in gegenwart Keyſer Ottens des erſten/ eingeweihet vnnd ordinirer worden. Ditmarus. Etliche ſagen/ es habe fie Ertzbiſchoff Albrecht von Trier ordiniret, vnd ſetzen auch das zo. Jahr nach vnſers HErrn Chriſti geburt.
Im neun hundert fuͤnff vnd ſiebentzigſten Jahr iſt ein ſehr kalter Winter geweſen/ vnd hat der froſt geſtanden vom Wintermonat biß in den Mertz: Ja auff den tag Seruatij., nach Oſtern/ iſt nech ein groſſer Schnee gefallen. Si gebertus.;
Im neun hundert acht vnd ſiebentzigſten Jahr/ am tage Simonis vnd Iudæ, hat man am Himmel des nachts ein grewlich Fewerzeichen geſehen/ als ob zwey oder drey Heer gegen einander zogen. Dar auff iſt viel vnluſt in Franckreich erfolget. Vrſpergenſis: Niuander vnd Buntingius ſetzen das folgende Jahr.
MN neun hundert ein ond achtzigſten Jar nach Chriſti geburt
. ſind die Slauen oder Wenden wider auffruͤriſch worden/ haben ſich zuſammen geſchlagen/ vnd haben in die beyden Biſchoffthume/ Brandenburg vnd Hauelberg/ einen einfal gethan/ auch ſehr viel Volcks ermordet vnd vmbgebracht. Denn neun vnnd zwantzigſten tag des A Brachmonats haben fie Hauelberg erde E n bert/
WET”———
1 ö 1 1 9 . J 1
N ö