V 2 A I
———
/ GET EEE BE
56 Khronica der Marck Brandenburg/ Zu mercken.
On Marggraffen Hugone zu Brandenburg/ ſo der erſte Churfuͤrſt ſol geweſen ſein/ lieſet man/ daß jhn Keyſer Otto/ dis nahmens der dritte, zum Stadhalter in Tuſcia vnnd Hetruria angenommen vnd verordnet habe. In dieſem ſeinen Ampt hat er ſich anfenglich der regierung wenig angenommen, ſondern hat nur des ſpielens/ jagens vnd pancketierens gewartet. Iſt aber von ſolchem ſeinem faulen leben wunderbarlich abgeſuͤret worden. Denn als er noch/ ſeiner gewenheit nach/ ſich mit jagen beluͤſtiget/ ſol ſich das zugetragen haben/ daß er ſich auff einer jagt/ in dem er ein Wildſchwein gehetzt/ von feinen Dienern verlohren/ alſo daß er ſich gar allein vber Nacht in einer gruben hat behelffen muͤſſen. Vnd als jhm des nachts allerley geſpenſt fuͤrkommen/ darüber er denn nicht ein wenig erſchrocken/ hat er ſich/ ſo bald nur der tag angebrochen/ daß man widerumb hat ſehen koͤnnen/ gen Florentz begeben/ hat ſich bey dem Biſchoff auff gehalten/ vnd hat demfelbigen offenbaret/ waß jm bes gegnet were. Darauff hat jhm der Biſchoff ein gut vnd hart Capitel geleſen/ mit ernſter vermahnung er ſolte hinfurt das weſen mit dem ſpielen vnd jagen einſtellen/ der regierung abwarten/ vnnd jhm dieſelbe mehr angelegen fein laſſen/ als eine weltliche frewd vnd wolluſt. Denn das er vom Keyſer zum Stadhalter verordnet were/ hette nicht die meinung/ daß er dabey müflig fein/ ſondern der hendel abwarten ſolte. So mochte er auch wol beherzigen/ daß er einmahl fuͤr dem geſtrengen Gericht Gottes würde verantworten můſſen/ daß er feine zeit alſo auff vogelfangen/ ſiſchen/ jagen vnd pancketieren gewendet/ da doch Herrn vnd Fuͤrſten viel ein ander ampt hetten/ als nemlich/ daß ſie bedrengter armer Leute klagen anhoͤren/ vnd ſtreitige ſachen entſcheiden ſollen/ ond gebüͤrete jhm in acht zunehmen vieler betrůuͤbten vnterthanen ſeufftzen/ daß weinen der Witwen/ daß ſehnen der Waiſen/ weil dieſelbe von niemand beſchuͤhet wurden/ wenn er die hand abzoͤge/ vnd ſich in der regierung nicht finden lieſſe. Denn die jenigen/ welchen er die Empter befohlen/ ſuchten nur jhren eigen nutz/ lieſſen ſich mit geſchencken beſtechen/ vnd entſchieden die ſachen nicht/ wie die Rechten vermöchten/ ſondern nur nach jhren gutduͤncken: Daraus denn erfolgete/ daß fromme ons ſchuldige Leute vnterdruckt/ vnd die jenigen/ welche man durch vrtheil vnnd Recht raffen folte/ geſchützt vnd gehandhabet wurden. Es vermahner auch dieſer Biſchoff Marggraff Hugonem weiter/ er ſolle zur buſſe fo viel Cloͤſter ſtifften fo viel tod ſuͤnden weren. Denn damals im Pabſthumb ſtackten die Leute in einem ſolchen wahn/ daß man zur ſeligkeit nicht aus lauter Goͤttlicher gnade vnd Barmhertzigkeit kame/ ſondern es nuſte ein jeder dieſelbe durch eigene Werck vnd verdienſt erwerben/ welches doch
wider die Prophetiſche/ Euangeliſche vnd Apoſtoliſche ſchrifften iſt. SM ; Da nun Marggraf Hugo/ Keyſerficher Stadhalter n Tiſeia vnd Hetruria, ; 9 ö ,,. iſt er gar anders worden/ vnd als er fein Vgdterlich erbAB., zu Gelde gemacht hat er ſieben ſtadliche vnnd reiche Cloͤſter in EN ffftet/ als nemlich/ die Abtey zu Florentz: S. Michaelis ih monte Im. periali: S. Bartholemai Bonſolatij bey Murell: S. Ianuarij Copuloneum, in der ge
end der Stad Aretium: S. Michaelis bey Verrucula, nicht weit Piſis: D onuent S. luſtinæ: im; e POT ie,. lultans: vnd Septimens bey ölorentz/ welches daher den nahmen befome
men/