Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
61
Einzelbild herunterladen

1 22

i

18

Das ander Buch. 61

huius loci Monachi, de ſe benè merito, ſepulchrum vetuſtate attritum, inſtaurrunt­anno lalutis 1483. Obijt anno ſalutis i001. XII. Kal. Ianuarij. Auff Deutſch heiſts ſo viel:

Diß Grab/ darunter Vgo/ Keyſers Ottonis Schwager/ Marggraff zu Brandenburg/ vnd Stadhalter in Hetruria/ begraben liegt/ vnnd das gar alt vnnd zerfallen geweſen/ haben die fromme Monche dieſes Cloſters/ vmb die er ſich wol vers dienet/ wider ernewen laſſen/ im 483. Jahr nach der heilwertigen geburt des HErrn Ehriſt/ darümb das gedachter Vgo allhie zu Florent S. Benedieti Cloſter/ ond ſonſt noch andere ſechs Cloͤſter auffgerichtet vnd gebawet hat. Er iſt geſtorben im joo). Jahr/ den 22. tag Decembris.

WMarggraff Diederich. Mech dem Marggraff d

Hugo ſein leben geendet/ ſoll feines Bruders Segeharts Sohn/ mit nahmen Theodoricus/ oder Die­derich/ der ein ſtoltzer/ hoffertiger vnd auffgeblaſener Herr geweſt/ widrumb regierender Herr vnnd Churfuͤrſt zu Brandenburg worden ſein/ wie Ju­ſtus/ Crentzheimius/ Vrſpergenſis/ Laurentius Fauſtus/ andere ſchrei­ben.

Im tauſend vnd vierden Jahr nach Chriſti geburt/ hat man einen grawſamen Cometen etliche nacht am Himmel geſehen/ vnnd iſt dazu nicht eine geringe thewrung in Deutſchen Landen geweſen. Vrſperg. Poma­

rius/ Crentzheimius/ Riuander/ ete.

Darnach im tatıfend vnd ſechſten Jahr hat die vor gedachte thewrung ſehr vber­hand genommen/ vnd iſt groſſer erbermlicher hunger in vielen Landen geweſen. Dar­auff iſt eine vner hoͤrte Peſtilentz in aller welt erfolget/ daß die Menſchen heuffig dahin gefallen/ vnd geſtorben ſind/ vnd ein ſolches ſchrecken vnter die Leute kommen/ daß ſie auch in der furcht die krancken/ ſo noch halb lebendig geweſen/ vnd vielloicht hetten wi­der aufftommen koͤnnen/ mit den todten haben in die Graͤber/ vnnd dazu bereite groſſe gruben hinein geworffen vnd verſcharret. Diß ſterben hat drey gantzer Jahr geweret. Sigebertus/ Aretius/ Crentzheimius/ Riuander, ete..

Im tauſend vnd neunden Jahr war ein hefftiger vnd ſehr kalter winter. Cedre­

nus/ Drechslerus.. Item/ im ſelben Jahr iſt Dedo II. Graff zu Wetthin/ von Marggraff Wer­

nero zu Wolmerſted/ bey Tangermünd an der(Elbe in einer ſchlacht vmbbracht wor­

den: Henninges. Etliche ſetzen das vor ige Jahr.

Vmbs tauſend vnd zehende Jahr nach Chtiſti geburt/ auff den neun vnnd zwantzigſten tag Aprilis/ iſt geſtorben Marggraff Segehart/ Brumitonie Sohn/ vnd Hugonis Bruder/ vnd liegt in S. Marien Kirch auff dem Harlungerberge vor Brandenburg begraben. Cal. Sax. Adami Rempi..

Auff dieſes Marggraffen Grab hat man etwa vor hundert vnd etlichen Jaren dieſe wörter gefunden: III. Kal. Ma ij, obijt Segehardus, Clarıfsimi Priacipis Brumi­tonıs fllius Ehr iſtianiſſimus. Zu Deutſeh: Mar ggraff k a nn,

o

..*

{ 2 ; z . z

T

* AA