Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
62
Einzelbild herunterladen

nn Pan FA. C SEGEN PT CET a* IS>>=

62 Chronica der Marck Brandenburg/

Sohn des berümbten Fuͤrſten Brumitonis/ ſtarb den neun vnd zwantzigſten tag Apri­lis.;

Im tauſend vnd eilfften Jahr iſt Gundelinus/ Marggraff zu Meiſſen/ deß­wegen das er die Stad Rochlitz außgebrand/ vom Keyſer Heinrichen, diß nahmens dem andern/ inf elend vnter die Slauen gen Lebus geſchickt/ vnnd daſelbſt Biſchoffen Arnoldo gefenglich zuhalten vbergeben vnd beſohlen worden. Ditmarus lib. 5. Albis nus/ Fabricius.

M tauſend vnnd

zwoͤlfften Jahr fuͤhrete der ſtreitbare Köͤnig Bolee­laus in Polen einen Krieg aus der Nuderſchleſien wider die Marggraffen zu Branden­burg/ vnd that den Deutſchen in der Marck groſſen ſchaden. Curæus, Mechouius. X Im tauſend vnnd dreyze­mwhenden Jahr ſtarb Marggraff R Ernſt zu Soltwedel.

6 EEE ö Folgendes Jahres/ am tage lohannis Baptiſtæ, ſind die Biſcheffe von Brandenburg vnd Hauelberg zu Mag­deburg geweſen/ da Waltherus/ der vierde Crtzbiſcheff daſelbſt/ von Biſchoff Eri­chen von Merßburg iſt inaugiret worden. Wernerus in vita Waltheri. Pomarius

M tauſend vnnd ſieben­

zehenden Jahr nach Chriſti ge­burt/ ließ ſich ein Comet ſehen/ in der geſtalt eines Balcken/ vnnd ſtund in den luͤfften vier Monatlang/ vnd etli­che tage. Sigebertus.

Im tauſend vnd zwantzigſten jahr fiel ein harter winter ein/ das oiel Leute jaͤmmerlich erfroren. Darauff ſeſgete treffliche ergieſſung der Waſſer/ Peſti­lentz vnd thewrung. Pomarius.

Broſſer Wendiſcher krieg in 8 der Marck.

WN ſelben vorgedachten tauſend vnnd zwantzigſten Jahr 1 A*. tj Diederich/ Churfuͤrſt zu Brandenburg/ von den fen Se gen/ vnnd ganz vnnd gar aus der Marck vertrieben worden. Sabinus/ Enzelins Chron. Sax. Spangenbergius/ etc,

Dj Krieg hat ſich daher entſpunnen. Margg. Diederich/ der Jein ſteltzer auffgeblaſener Herr geweſen/ hat die Wenden vnter jm/ als ein Bar­bariſch volck/ feindſelig verhaſſet/ vnd mehr/ als andere feine vnterthanen/ mit manch­feltigen ſtewren beſchweret. Er ſol auch/ den Wenden zu ſpot vnd verdries/ verurſacht haben/ daß Keyſer Heinrich/ dieſes namens der ander/ zween wendiſche Fuͤrſten aus der

Laußnitz