Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
189
Einzelbild herunterladen

Das ander Buch. 189

Probſt zum Berlin/ befohlen zuuerſamlen alle Städte vnnd die vom Adel der gantzen Marck/ ſeinen willen vnd meynung jhnen anzutragen. Auff den Sontag Lætare find die vom Adel vnd Städten zum Berlin zuſammen kommen/ da fie ermelte Herrn der von Ilenburg vnd Waldaw gefraget: Ob fie Herrn Sigiſmundum den Konig in Vngern für einen rechten Erben der Marck Brandenburg erkennen vnnd annemen wolten/ daruͤber fie alle erfrewet worden/ vnd ſaͤmptlich mit einem Munde bekennet ha­ben/ daß fie keinen andern Erbherrn wuͤſten/ denn den genandten König in Vngern/ vnd weren daneben der troͤſtlichen hoffnung vnd zuuerſicht/ daß durch fein gut Regiment die Marck/ fo eine lange zeit in Krieg vnd jrrung geſchwebet/ vnd mit Herrſchafft vbel were verſorget geweſen/ widerumb zu friede vnd gutem ſtande kommen würde, Sind auch nicht lange hernach Herr Caſpar Ganß/ Edler Herr zu Putlitz, damals Stadthalter in der alten Marck/ vnd von den fuͤrnembſten Staͤdten gemeyniglich zwo Perſonen gen Ofen in Vngern geſchickt worden/ die huldigung zuthun/ da er denn alle jhre Priuilegia vnd alte Gerechtigkeiten mit feinen Brieffen vnd Siegeln/(wie auch der Straußber­giſchen/ Freytages vor Sanct Vlrich) confirmiret vnd beſtetiget. Darnach haben ſie jhm gehuldiget/ mit fleiſſiger demütiger bitte/ daß er die Marck per ſonlich buchen/ vnd von der gewalt ſamen gewalt vnd beſchwerung erloͤſen wolte. Diß hat er jnen zugeſagt/ fo bald er nur deß Reichs ſachen/ dazu er er wehlet were/ beſtellet hette/ wolte er denn pers ſoͤnlich kommen/ vnd beſehen/ wie die Marck gelaſſen were: Wolte auch unter beß einen von feinen fuͤrnembſten Raͤhten ſchicken/ der mit vorſichtigen Leuten die Marck wider­umb zu gutem weſen bringen ſolte. Auff gute vertroͤſtung ſind ſie wider anheim kom̃en. Es iſt aber wenig huͤlffe darauff er folget/ ſondern die Marck iſt in jhrem jammer vnnd elende jmmer fort blieben/ wie fie zunor geweſen. Wuͤſterwitzius.

Burggraff Friderich von Nurnberg/ diß Namens der fuͤnffte/ wird Stadthalter in der Marck Brandenburg. Mtauſend vier hundert vnd zwoͤlfften jar nach Chriſti geburt/ mb Sanct Johannis Baptiſtæ tag/ hat Konig Sigiſmundus in Vngern/ der auch ſonſt Romiſcher Kaͤyſer geweſen/ Herrn Friderich/ Burggraffen zu Nürnberg in die Marck geſchickt/ vnd dieſelbe jhm/ als einem Stadthalter/ zu regieren befohlen. Als nu derſelbe/ mit freyem ſichern geleite der Herrn Rudolphi vnd Alberti MHertzogen zu Sachſen/ in die Marck vmb gedachte zeit ankommen/ hat er alßbald allen Adel vnnd die von Staͤdten in der newen Stadt Brandenburg verſamlet/ vnnd jhnen deß Känfers Brieffe vorgelegt/ daß fie jhm/ als einem Oberſten. hauptman, vnd vor weſer der Marck Brandenburg/ huldigen vnd getrew zn ſeyn/ angeloben ſolten/ bey einer gewiſſen Sum­ma geldes/ im aͤyſerlichen briefe ausdrücklich benennet/ als ooooo. vngeriſche gůlden/ vnd von jm nicht abweichen ſolten/ biß ſolche ſumma jm/ oder feinen Erben/ gantz ver­gnuͤget vnd bezalet were. Hier auff haben die meiſten vom Adel vnnd die von Staͤdten mit auffgerichten Fingern jhre huldigung gethan auff nachfolgender weiſe:

Wir ſchweren vnd huldigen Herrn Sigiſmundo/ vnd feinen Erben Marggraffen zu Brand. eine rechte erbhuldigung: Vnnd huldigen vnd ſchweren Herrn Fridrichen/ vnd feinen Erben Burggrafen zu Nurnberg/ eine rechte huldigung zu feinem Gelde/ nach außweiſung feiner Brleffe/ getrewe/ gewehre vnd gehorſam zu ſeyn/ ohn gefehrde/ als vns Gott helffe/ vnd die Herligen.

Etliche aber von der Ritterſchafft/ vnd ſonderlich Herr Caſpar Ganß/ edler Herr zu Putlitz/ di Quitzawen/ Wichard von Rochaw Joachim von Bredaw/ vnd der gantze Adel im Hauellande/ſein zu rück getreten/ vnd haben ſich der huldigung geweigert. Doch find die im Hauelland dennoch durch Herr Heinrich Stich/ dem Abt zu Lehnin/

vnter­

PP 2* SEA ei A

,

*, Zul ti

Ci ET St

Dad

2

*

N; C Wr e. ö

.,,.