2
N *
4
——
190 Chronica der Marck Brandenburg/
vnterwieſen vnd dahin bewogen worden/ daß ſie eintraͤchtiglich gen Berlin kommen/ ſrt huldigung gethan/ vnd ſich der andern/ bey denen ſie zuuor wider den Herrn Burggraffen geſtanden/ gemeinſchafft geeuſſert. Wuͤſterwitz us/ Juſtus/ rte.
Mittwochs nach Jacobl/ hat Burggraff Frlderich von Nuͤrnberg der Stadt Straußberg Priuilegia conſirmirer vnd beſtetiget. Wie denn auch gleichsfals an S. Magdalenen tag/ vom gemelten Burggrafen der Franckfurtiſchen Priuilegia ſind renouiret vnd beſtetiget worden. Iuſtus vnd Breuiarium Autoris.
Krieg der Maͤrcker mit den Pomern. a SD; Quitza wen has
,. ö verbundnuß gemacht mit den
w dd beyden Hertzogen zu Stettin/
We ZN Ditone vnd Caſimiro/ gebruͤ
dern/ wider Burggraff Fride
. richen von Nuͤrmberg/ damals
SStadthalter in der Marck
Brandenburg/ vnnd haben fo
- viel zu wege gebracht/ daß die
ö Her tzogen am vier vnd zwan
. 2 Biaften tage Detobris/ welcher
iſt geweſen der tag S. Colum
bani, wider den Burggraffen
feindlich gejogen/ vnd auff dem Thamme zu Kremmen ernſtlich geſtritten haben: Da
denn vnter andern auch vmbkommen Graff Johannes von Hohenlohe/ ſampt zweyen
Rittern/ als Krafft von Leutersheim/ ond Philip von Vtenhofen: Darüber Burggraf
Friderich/ ſampt feinem gantzen. Hofe/ nicht wenig bekuůmmert worden. Wuͤſtermwitzius.
Der Graff vnd Philip von Vtenhofen find zum Berlin im grawen Kloſter begra
ben worden/ wie aus den Monumenris, fo allda verhanden/ zu ſehen iſt. Denn an eis nem orte in der Kloſterkirchen ſtehen dieſe wort:.*
Nach C hriſt i Geburt im 1400. vnd in dem 12. Jahr an Sant Columbanus tage/ verſcheidet der Hochgeborne Graff Johannes von Hohenloh/ dem Gott genade. Vm ſonſt henget auch eine alte Taffel darinn/ mit einem ſilbern weiſſen Amboß/ vnd zu oberſt mit dieſen worten: J
Nach Gottes Geburt vierzehen hundert Jahr/ vnd in dem zwoͤlfften Jahr/ in Simonis vnd Judæ tag verſchied der feſte Ritter/ Herr Phllipp von Vtenhoffen. Were alſo Philipp von Vtenhofen nicht alßbald in der Schlacht vmbkommen/ ſondern am ſechſten tag hernach. Kan aber wol ſeyn/ daß er in der Schlacht dermaſſen verwundet vnd zugerichtet worden/ daß er nicht hat koͤnnen beym leben bleiben. Marchia Autoris. SE.
Im tauſend vier hundert vnd dreyzehenden Jahr vmb Purificationis Maria iſt Herr Friderich/ deß Burggraffen von Nürnberg/ vnd nunmehr Stadthalters in der
Marck Brandenburg, Gemahl/ Fraw Eliſabeth/ die ſchoͤne Elſa genandt/ Hertzog
Friderichs in Baͤyern Tochter/ mit jhren Fraͤwlein vnd Jungfrawen von Nurnberg in die Marck ankommen/ vnd hat nicht lange hernach/ vmb Sant Eliſabeth/ in ſchloß zu Tangermünde an der Elbe einen jungen Herrn geborn/ der in der Tauffe iſt Friderich genennet worden. Breuiarium& Marchia Autoris.
Trebin wird belagert vnd gewonnen. 3.