Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
191
Einzelbild herunterladen

Daß ander Buch,'191 * ſelben tauſend vier

ö 4 2 D. x 3. m ARM RA. n Jar hat der lobliche Fůrſt/ Burg­. ö ä graff Friderich von üurnberg/ da­, I- mals Stadthalter in der Chur TS Brandenburg/ das Raubſchloß

Trebin belagert/ das zur ſelbẽ zelt jnnen hattẽ/ Friderich/ Heinrich/ vnd Johannes/ gebruͤdere/ Soͤh­ne Herrn Chriſtopffels von Mal­titz/ der das genandte Schloß von Herrn Johan von Torgaw/ als einem Heuptman der Heuptman­

; ſchafft Britzena/ vor drey hun­dert Schock Boͤhmiſcher Groſchen/ in verſatzung genommen/ vnd jhm verſchreibung

gegeben/ daß er jhm ſolch Schloß wider eint eumen wolte/ wenn jhm ſolche außgezalte Summa widerumb erlegt würde. Es haben ſich aber gemelte drey Brüder auff die Quitzawen/ die damals ſehr mechtig in der Marck geweſen/ verlaſſen/ vnnd haben nach­mals ſolch Schloß nicht widerumb abtreten wollen. Derwegen hat es hochermelter Fuͤrſt(wie vor geſagt) belagert/ vnd in zweyen tagen gewonnen. Marchia Autoris.

Im ſelben Jar hat Herr Caſpar Ganß/ Edler HErr zu Putliz/ Herrn Henningo ­dem Biſchoffe zu Brandenburg, der ein alter krancker Mann geweſen/ ohn alle vrſache entſaget/ vnd hm manichffeltige ſchaͤden in ſeinem Lande gethan. Vnd wiewol Burg­graff Friderich von Nurnberg/ damals Stadthalter in der Chur vnd Marck Branden­burg, ſich offt erbten/ die ſache/ ſo der Herr von Putlitz wider den Biſchoff hette/ nach gerechtigkeit zuuerhoͤren vnnd zu richten: Hat er ſich doch daran nicht wollen kehren. VVulteruuitzius, Marchia& ꝛlF[reuiarium Autoris.

Herr Johannes dis Namens der vierdte­

Biſchoff zu Brandenburg.

M dieſem Jahr ſol auch

WW Biſchoff Henning der erſte zu

Brand. geſtorben ſeyn. Es iſt aber an

feine ſtadt erwelt worden/ Herr Johan­

DS nes diß Namens der vierdte/ einer von

; Waldaw/ der hernach mit gen Coſt nit

auffs Concilium gezogen iſt. Marchia

, Autoris.

. LO Item in dieſem jar haben die Qui­ V WBawen mit Wichard von Rochaw/ der Fraͤwlein Annam/ Herrn Caſpar Gan­

Ef] fes/ edlen Herrn zu Putlitz Tochter zur

A Ehe gehabt, dem Ertzjbiſchoffe zu Mage

Y deburg groſſen ſchaden gethan/ ſonder­

Mlich im Juterbockiſchen Lande/ vnd hat

der Burggraffe bey jhnen fo viel nicht

koͤnnen erhalten/ daß fie ſieh mit dem

Ertz Biſchoffe vertragen/ vnnd von jh­

rem fuͤrnemen abgeſtanden hetten.

VVuſteruuitzlius, Marchfſa Autoris.

= 2 ZI 5 Je.

J j

ffir

nun mh,;

un

Q Im

k

e- ZZ Cd ih

7

3 Y

3 * X 2. 1

ei

MET E. ER K R A

N

2 v 2 nr. 2 8

ZA

fa am

2 4

2 9 2. A Ph.=

Wan, m,=.

K