—————
ZA
**== (2)— 2— 8
N é
jhm noch ein Johannes von Waldaw im Epiſcopat gefolget/ iſt dieſer Johannes mit dem zunamen Sen or; oder der elter genennet worden. Juſtus.
Im 74-22, jahr/ hat Marggraff Friderich/ Churfurſt zu Brandenburg/ ſeinen Son Friderich/ da er zehen jar alt geweſen/ mit Herrn Wyrich von Trutlingen/ Ritter/ vnd andern ehrlichen Leuten/ aus der Marck in Polen geſchickt/ daß er zu Crackaw Pol niſche Sprache vnd ſitten lernen/ vnd nach dem tode Koͤniges Vladißlai/ der nu neunzig Jar alt geweſen/ das Reich zu Polen annemen ſolte/ vnd daſſelbe mit Fraͤwlein Hedwigen/ deß genandten Koniges Tochter/ beſißen: Wie denn auch im Contract/ mit verwilligung der Polen vnd Litthawen beſchloſſen war. Wuͤſter wißzius. Im ſelben jar find von Lüͤbeckern vnd Hamburgern 180. Straſſenraͤuber/ in der Marterwochen/ in der Prigni4 gefangen worden/ welcher fuͤrneme Redlins fuͤhrer geweſen/ Reinman von der Pleſſe/ Baldwin vom Kruge/ Hans Quitz a/ Niclas Nohr/ etc. Helmoldus, Krantz. lib. j O. VVandaliæ cap. z6. Spangenbergius; im andern theil deß Adelſpiegels.
Im vorgedachtẽ jar/ da Albrecht der III. dieſes Namens/ hurf. vnd Hertz in Sachſ. der letzte aus dem alten vnd loͤblichen ſtamme der Fuͤrſten von Anhalt/ mit tede abgangen/ hat Marggraff Friderich von Brandenburg/ der Haͤuptſtad Wittenberg/ ſampt der Chur Sachſen zum teiſ wegen deß Kaͤyſers, zum teil wegen ander vrſachen/ fo aus der Hiſtorien er ſcheinet/ eingenommen vnd beſetzet. Albinus.
Folgendes Jahres iſt Marggraff Friderichen von Meiſſen/ mit dem zunamen dem ſtreitbaren/ von Käͤyſerlicher Majeſtaͤt die Chur Sachſen zuge ſaget worden/ jedoch mit dem bedinge/ daß er dem Marggraffen von Brandenburg vor die Kriegßkoſten vnd dem luterelle in die acht vnd zwanzig tauſend Marck filbers geben ſolte. Idem Alb.
Im) 4 23. Jar/ hat ſich Marggraff Friderich zu Brandenburg/ in der Stadt Perleberg vergliechen/ vnd gůtlich vertragen mit Hertzog Albrechten in Mechelb. alſo vnd der geſtalt/ das keiner den andern hin furt mit Kriege vber fallen ſolte/ vnd das einer dem andern zugefallen ſein gefangene ſolte loß geben. Alſo wurden ſie alle loß/ außgenomen Furſt Johannes von Stargard/ welchen der Marggraff nicht aus geringen vrſachen dazumal noch gefenglichen behielt. Daruber hat der Marggraff muͤſſen angeloben, Hertzog Albrechten zu vbergeben die beyden Schloͤſſer/ Domze vnd Gorloſe/ fo er Juͤrſt Johanſen zunor genom̃en hatte. Vñ damit nu volkemmiene freundſchafft vnter
ĩ dem