Ca Da EEE ZEE
erer, l I VE N U
Das ander Buch, 205
Denn der von Borgſtorff/ haben fie mit gemeltem jhrem vorerwehlten Biſchoff Petro von Borgſtorff gehandelt/ vnd jhn fo fern vberredet/ das er⸗ weil er ſonſt ein einfeltiger vnd friedlibender Menſch geweſen/ vnd der Biſchofflichen Hoffart vnnd pracht ſonſt gar wenig geachtet/ mit einer ſchlechten penſion vnd einkommen vorlieb genommen. Solches hat er auch gethan/ hat dem C hriſtophoro das Biſthumb eingereumet vnnd iſt wider def ſtiffts Decanus/ wie er zuuor geweſen/ worden. Wolffg. Rehedoͤrffer.
Prentzlaw wird dreymal nacheinander
eingenommen.
m ſelben tauſent vier . hundert vier vnnd zwan. glalten Jahr, hat Marggraff KEN| Friderich/ Churfürft/ zu Bran
8** denburg/ den Pomeriſchen Fuͤrſten/ Hertzog Otten vnd Caſimiwo/ Gebruͤdern/ die Stadt Prentzlam/ in der Vckermarck gelegen/ e mit dem Schwerd abgewonnen/ der March einer leibet/ vnd einen Haͤuptman dahin verordnet. Iuſtus, Bertholdus.
Folgendes Jahres/ als Marggraff Friedrich in feinen oͤbern Landen war/ ſaãzten die Hertzogen von Stettin vnd Wolgaſt jhre macht zuſammen/ zogen deß andern tages nach Sanct Valentini/ an Prenglaw/ vnd namen dieſelbe Stade widerumb ein. Der Haͤuptman/ den der Marggraff dahin geſetzt hat/ ſetzte ſich auff fein Pferd vnd machte ſich heimlich dauon auff ſeyn Erbſchloß. Demſelbigen folgeten bald noch zwoͤlff der fuͤrnembſten Buͤrger aus Prentzlaw/ von denen er die faͤuſte nam/ daß ſie bey dem Marggraffen von Brandenburg wolten beſtendig bleiben/ vnd gut vnd blut bey jhn zuſetzen. Mitler weile legten die Hertzogen jhr Kriegßvolck an die Stadt; thore/ vnd an andere oͤrter/ da man leicht hinein fallen mochte/ vnd beſcheideten die Bůrger zuſammen ins Kloſter der Prediger Moͤnche/ daß fie daſelbſt die huldung theten. Da nu die Buͤrger hauffen weiſe zuſammen kommen waren/ verwunderte ſich Hertzog Otto/ vnd ſagte: Wenn jhr euch maͤnlich gewehret hettet: vnd weret nicht ſolche verzagte Maͤnnem geweſen/ ſo hetten wir die Stadt fü leicht nicht muͤgen einbekomen/ wie geſchehen/ oder aber es hette würden etwas mehr guts vnd blutes koſten/ als es gekoſtet hat. Sie aber ſchlugen jhre Haͤupter zur Erden/ thaten jhre huldung/ vnd gelobten an den Hertzogen in Pomern trew vnd Glauben zu halten. Krantzius lib. 11. Sax. cab a3.& 14.& lib. in. V Vandal. cap. 3. Valent inus von Eickſtaͤdt. etc.
Dieweil aber die Pomeriſche beſatkzung in Prentzlaw/ den Bürgern ſehr beſchwerlich war/ jurden die Burger darüber vngeduͤltig/ lieſſen jhre ſache an Marggraff Johan ſen/ deß Churfuͤrſten Sohn/ dem im abweſen deß Vaters die Marck befohlen war/ gelangen/ vnd thaten jhm anzeigung/ wie er die Stadt widerum erobern koͤndte. Alſo brachte er heimlich eine Ruͤſtung auff/ vnd rückte bey Nachtſchlaffender zeit an Prentzlaw. Wie er nu hinein gelaſſen ward/ durch einen heimlichen eingang, bey der Vcker/ hette er fo hald zu der Hand/ was zum Sturm von noten war. Darauff fiengen die Bur ger an vnd ſchryen: Brandenburg/ Brandenburg/ Brandenburg. Da ſahen nu die Pomern/ was es geſchlagen hette/ vnd daß fie nu in groſſen noͤten weren. Sie hatten ein Thor jhnen zur Feſtung gemacht/ vnd ſich darin beſchantzet. Dafur machte ſich der Marggraf/ vnd ſchoß 86 darauff zu/ etliche tage lang.
iij
=
Wr, 8
29 8
reer EA
.. * V A EST
* N*%# w ZZ Cd aD 7—
9.
,,, ea,,— a.