i Ar A. A= 9 22 vw
err, nr,.
Das dritte Buch. 217
Item im ſelben Jahr/ hat Chriſtophorus/ Roͤnig in Dennemarck/ Nordwegen vnd Schweden/ etc, zu Wilßnack in der Prignitz zuſammen gefordert Marggraff Friderichen zu Branden burg/ Hertzog Heinrich zu Mechelburg/ Hertzog Otten/ Wilhelm vnd Heinrichen zu Braunſchweig/ vnnd viel andere Fuͤrſten vnd Herrn/ in meynung/ lin verbuͤndnüß mit einander zu machen wider die Seeſtaͤdte/ welchen gemelter König ſehr feind war. Weil aber Hertzog Adolff zu Schleßwick/ der auch dazu iſt beſcheiden worden /nicht dazu gekommen/ iſt der anſchlag gar zu Waſſer worden. Helmoldus.
M tauſend bier hundert Wvier vnnd vierzigſten Jahr/ vmb Sanct Viti Tag/ ward ein erſchrecklicher Comet am Himmel geſehen. Darauff entſtund hin vnd wider viel Kriegßweſen. Pomarius.
Im tauſend vier hundert fuͤnff vnd funffzigſten Jahr/ hat Marggraff Friderich/ Churfuͤrſt zu Brandenburg/ die Stadt Cotbus in Niderlauſitz eins
8 genommen/ Damals jhm denn die BuͤrQ ger daſelbſt zum erſtenmal haben ſchweBren muͤſſen. Marchia& Breuiarium
aAutoris.
Auch zog gemelter Chur fuͤrſt von Brandenburg wider Hertzog Friderichen Churfuͤrſten in Sachſen/ vnd that allenthalben groſſen ſchaden. Albinus, Fabricius.
Im ſelben Jahr hat Hertzog Friderich in Sachſen von Biſchoffen Stephano dem andern zu Brandenburg die Lehen empfangen vber nachfolgende Schloͤſſer/ Feſtungen vnd ehengůͤter: Als Eluenaw/ Ranyß/ Gotaw/ mit aller zubehoͤrungen/ vnd den halben zoll zu Ranyß/ vnd Dierberge/ vnd den ſchmalen Fleiſchzehenden in Sachſ. Diß iſt geſchehen zu Belitz in der Rahtſtuben. Marchia Autoris.
Item in dem Jahr ward Fraͤwlein Dorothea/ Marggraff Johanſen zu Brandenburg Tochter/ Chriſtophoro JI I. dem Könige in Dennemarck/ Nordwegen vnnd Schweden/ etc. zu Copenhagen vermaͤhlet vnd beygeleget. Auff welcher Königlicher Hochzeit denn ſehr viel fuͤrſiliche vnd adeliche Perſonen geweſen: Als ſonderlich Marggraff Johannes/ der Braut vater/ Wilhelm Hertzog zu Braunſchweig/ landgraff Ludewig in Heſſen/ Hertzog Friderich in Baͤyern/ Hertzog Balthaſar in Schleſien/ Graff Ernſt von Hohenſtein/ ete. Helmoldus ſetzet das tauſend vier hundert vnd ſieben viertzigſte Jahr.
Anno CqHriſti tauſend vier hundert ſechß vnnd viertzig/ den andern tag Januarij/ ward Bapſt Eugenij außgeſtreweter ladulgents oder Ablaßbrieff/ gegeben zu Rom vber das vermeynte heilige Blut zu Wilßnack in der Prignitz Ludecus in der Hiſtoria von der zerſtoͤrung gedachtes Wunderbluts.ͤ́
Den fuͤnfften tag Februarij ließ gemelter Bapſt Eugenius ein Bulle aufgehen/ an die Biſchoffe zu Hauelberg vnd Lubeck/ darinn er befahl/ daß je vnd alle wege eine confe* crirte Hoſtia vber die drey blutigen/ fo man zu Wilßnack hette/ ſolte geſetzet werden.
de ö Thumb zu Fuͤrſtenwalde wird gebawet.
X dieſem Jahr hat Herr Johannes von Thier/ Biſchoff zu Le
bus/ den erften Fundamentſtein der newen Thumbkirchen zu Furſtenwalde ſelber
in eigener Perſon gelegt. Zuuor aber hat er in. Habit vnd Ornat/ ij am
—————
————
*
4 ——————
— 2
