Das dritte Buch. Feldmarſchalck er fuͤr Gotha kam/ Churfuͤrſt Auguſt jhn mit ſich nam. Zu Spandaw er im Chriſtmond kalt Starb ſieben vnd funffzig jahr alt. Die jahr zahl funffzehen hundert war/ Dazu noch zwey vnd ſiebenzig jahr. Allhier er auch begraben iſt: Gott hab fein Seel zu aller friſt. Sein Erben jhm dis Grabes zierd Geſetʒt han/ wie ſichs denn gebuͤrt.
Im tanſent fuͤnff hundert drey vnd ſiebenzigſten jahr nach Chriſti Geburt/ den acht vnd zwanzigſten Januarij/ am tage Caroli/ iſt zum Berlin erſtlich mit gluͤenden zangen gerieſſen/ nachmals mit dem Rade zuſtoſſen/ vnd endlich geuiertheilet worden/ leupolt Jude/ darumb daß er ein Teuffelsbeſchwerer geweſen/ mit Chriſten Weibern vnzucht getrieben/ gezaubert/ geſtolen vnd Churfuͤrſtliche©naden von Brandenburg/ Marggraff Joachijn den andern /mit gifft(wie er ſelber fol bekandt haben) vmbgebracht. Nach dem man jhn aber geuiertheilt/ iſt fein Eingeweyde mit fewer verbrand/ ſeine Arme vnd Juͤſſe ſeind an einem beſondern Galgen gehenget/ vnd fein Kopff auff S. Georgen Thor geſetzet worden. Diß bezeuget der bericht/ fo damals hieuon zum Berlin iſt außgangen.
Den ſiebenden tag Februar ij iſt auff dem Schloſſe zu alten Rupin geſtorben fraw Hedwig/ gel orne Königin in Polen/ Königs Sigiſmundi tochter/ vnd Herrn Joachimi deß andern/ Marggraffen vnd Churfuͤrſten zu Brandenburg/ etc hinter laſſene Witwe/ j res alters ohngefehr im ſechzigſten jahr. Von Rupin iſt die Leiche gen Coͤln an der Spree gefuͤhret/ vnd daſelbſt in der Thumbkirchen Fuͤrſtlich vnd ehrlich zur Erden beſtattet worden. Bucholcerus...;
Vmb dieſe zeit if} das Hirſchen/ Schweinen vnd Nehewild auff der Gardalebiſchen Heyden in groſſer anzahl geſtorben/ wegen deß groſſen Schnees/ de allenthalben gelegen/ daß das Wild nicht gnugſam Futter hat bekommen koͤnnen. Wernerus.
Den eilfften Aprilis hat man am Himmel ein ſchrecklich Fe wer eichen geſehen. Darauff find gefolget hitzige Fieber/ vngewoͤnliche Pocken/ vnd eine giftige Peſtilentz/ daran an etlichen oͤrtern etliche tauſent hinweg geſtorben. Pomarius.
Im Sommer wurden aus Churfuͤrſtlichem befehl/ die Viſitarion vnd Comfiſtorialordnung gemacht vnd publiciret, vnd gieng darauff die General Viſitat ion an/ dazu denn inſonderheit deput iret vnd verordnet waren D. Andreas Muſculus, Pfarherr vnd Profeſſor Theologiz zu Franckfurt an der Oder/ vnnd General Superintendens deß Churfuͤrſtenthumbs Brandenburg, Item /DP. Bartholomæ us Rademan, Profeſſor LL. zu Franckfurt an der Oder/ Herr Joachim Steinbrecher/ Churf. geheimbter vnd für nemer Secretarius/ etc, ö Den zwoͤlfften De pri(etliche ſetzen den 4. etliche auch den 27, Detobris) hat der Durchauchtlge vnd Hochgeborne Fürſt vnd Derr Merr Albrecht Friderich/ Marggraff zu Brandenburg/ vnd der ander Hertzog in Preuſſen/ et Hochzeit al, mit Fran Maria Leonora/ Hertzog Wilhelms zu Gaͤlich/ Cleue vnd Berge/ etc, Tochter. Reine ccius.—⸗; Den achten tag deß Chriſtmonats, auff den Abend v⸗mb ſieben ohr/ hat vr diß zeichen an Monden geſehen. Erſtlich iſt er ſchwart geweſen eine halbe ſtunde. Darnach hat er feinen ſchein verlohren, daß man ſhn kaum hat ſehen konnen. nn gendes hat er allerley farben an ſich genommen/ biß vmo nein ohr/ Jjhat er ſih ir wenig wider ſehen laſſen. 9 In. 57 i jahr iſt mit tode abgangen Herr ,. 3 w., Art ney/ vnd role ſſor hy ices zu Franckfurt 24 4 welcher etliche l
2 ien, 8— e 2
8 z —
fir