375 Chronica der Marck Brandenburg/ V dem das Grawe Cloſter zum Berlin im tauſent funff hun?
dert ein vnd ſiebenzigſten jahr gantz los geſtorben(wie droben zu ſehen) hat ſich cin Erbar Nahe daſelbſt hochlich bey C. F. G. zu Brandenburg bemuͤhet/ das auff ders ſelben vergůnſtigung eine freye Schuele darinnen mochte auff vnd angerichtet werden: Darauff denn auch C. F. G. ſolch jhre Bitte gnaͤdiglich geruhet. Sind demnach beyde Schulen/ zu Sanct Nicolai/ vnd Sanct Maria zuſammen geſchlagen/ vnnd ins Cloſter geleget worden in dieſem tauſent fuͤnff hundert vier vnd ſiebenzigſten jahr/ auff den 22. tag Nouembris/ oder des Wintermonats. Es ward aber zum erſten Rectorn gedachter Cloſterſchulen angenommen/ vnd ſampt feinen andern neun Collegen/ auff gemelten tag eingewieſen/ XI. lacobus Bergemann us Bernauienſſs, jetzo Diener des Gotelichen Worts zu Gardaleben in der alten Marck. Marchia Autoris.
Im tau ent funff hundert fuͤnff vnd ſiebenzigſten jahr nach Chriſti Geburt im Aprilſchein/ zog vnſer Gnadigſter Chur vnd Landeßfuͤrſt/ Marggraff Johan Georg/ et, gen Dreßden in Meyſſen zum Churfuͤrſten in Sachſen/ vnd kam den achten tag dies ſes Monats daſelbſt an/ mit ſampt feinem geliebten Gemahl/ vnd vielen andern Fuürſtlichen Perſonen. Vnd well auch die Roömiſ. Kaͤyſ Majeſt. mit vier Sohnen/ als Rudolpho/ dem jetzt regierenden Roöͤmiſchen Kaͤyſer/ Erneſto Matthia vnd Maximiliano/ auff den z. Aprilis dahin kam/ blieb gedachter vnſer gnaͤdigſter Chur fuͤrſt/ ſampt den andern anweſenden Herrn/ bey derſelben biß auff den achzehenden dieſes Monats/ da Kaͤyſerliche Majeſt. von onen geſcheiden. Vinzenb. Adam Remp.& c.
Den ſechß vnd zwan igſien Junij/ zwiſchen eilff vnd zwolff vhr in der Nacht/ iſt zur Welt geborn Frawlein Anna Katharina/ Herrn Joachim Frideriches/ Marggraffen zu Brandenburg/ vnnd Alminiſtratoris deß Primats vnd Ertzſtiffts Magde
hurg/ ete. elteſte tochter/ der Gott Leibes geſundheſt vnnd langes leben verleihen wolle/
Amen. Reineccius. Den 29. Julij oder deß Hewmonats/ kamen zu Koͤnigß berg in der Newenmarck
zween Knaben zuſammen et wa von ſieben oder acht jahren/ deren einer hatte feines Vaters Dolch an der ſeiten gebunden/ vnd ſprach zu dem andern: Alſo ſticht mein Vater die Schweine todt: vnd ſtach hiemit den andern Knaben den Dolch in die ſelten/ daß er racks tod blieb. Aber bey neun jahren hernach iſt er widerumb von einem andern loen Buben erſtochen worden. Breutarium Auroris.
Im Augſtmonat iſt zu Spandaw geſtorben Zacharias von FRoͤbel/ Erbſaſſe n ju Buch/ ond Haupt man zu Spandaw/ ſeines alters im drey vnd funffzigſten jahr/ wie folgende Grabſchrifft außweiſet/ die alſo lautet:
Dis Bildnuͤſs dir den edlen Meld
Zacharias Möbel vorſtelt/
Welcher auff Buch ein Erbſeſs war,
Auch Deuptman zu Spandaw vier Jahr.
Seins lebens zeit durch Gottes macht
Ins drey vnd funffzigſte jahr hat bracht.
Die minder zahl nach Chriſti Geburt/
Fuͤnff vnd ſiebenzig gezehlet wurd/
Als er zu Spandaw thet fein lebn/
Im Auguſtmond durch den todt auffgebn.
Dein Leib allhier liegt beym Altar:
Sein Seel lebt bey der Engel ſchar.— Den Herbſt vber ſind zu Strauß berg vber echß hundert Perſonen an der Peſti
lent geſtorben/ vnter welchen auch meine geliebte Eltern/ drey Bruder/ vñ zwo Schweſtern geweſen. Gott der allmechtige verleyhe jhnen allen eine ſroͤliche Aufferſtehung am
jungſten tage. Marchia& Breuiarium Autoris. Deß Montages nach Michaelis/ welcher damals war der dritte tag Octo bris /oder deß