Das dritte Buch: Den gehenden tag Nouem
bris/ auff den Abend vmb ſechß vhr/ erſchien ein fewriger vnd groſſer Cometſtern/ vnter dem fliegenden Adeler/ im ſechzehenden gradu Capricorni nicht
weit vom hoͤheſten Planeten Saturno. Der ſchwantz die ſes Cometen war ge kruͤmmet/ wie ein Tůrckiſcher Sebel/ vnd D wie eine rutte/ die hefftig zuſchmeiſſet. Er W war auch ſehr lang/ vnd erſtreckte ſich ges Q gen der Sonnen auff gang biß an die rechte hand deß Waſſermans/ vnnd hatte die NN: geſtalt einer fewrigen Kugel/ die aus einer : Buͤchſen abgeſchoſſen/ einen groſſen fewrigen dampff nachzeucht. Es ſtund aber dieſer Cometſtern in den Wolcken vier vnnd ſechzig tage lang/ nemlich vom zehenden Nouembris/ biß auff den zwoͤlfften Januarij des nachfolgenden jahres/ vnd lieff in der zeit durch die zeichen def Steinbocks vnd Waſſer
mant/ biß in den vier zehenden Grad der Fiſche/ da er denn gemehlich widerumb abnam/
vnd verſchwand. Buntingius, Eunccius, Bucholcerus, VVinzenberg ius. — Die jahrzahl ſtehet im folgendem Eceoſticho Bernhardi Starmij/ welches alſo autet: Crlſtat Vs ſ vpera ſpe Ctat Vr Ip are CoMeres: Hei q Vantls pœnls taLla sIgna ſCatent.
Den ſechzehenden Decembris(Bucholcerus in Iſagoge Chronologies ſetzet den 26. tag gemeltes Monats(iſt geborn worden der Durchlaͤuchtige Hochgeborne Sürft vnd Herr/ Herr Johan Georg/ Marggraff zu Brandenburg/ ee. Herrn Joachim Jriderichs/ Adininiſtratoriz deß Brimats vnnd Ertzſtiffts Magdeburg/ etc. ander Sohn. Reineccius, V Vernerus..
Im tauſent fuͤnff hundert acht vnd ſieben zigſten jahr nach hriſti Geburt den achlen tag def Mertzmonats/ ſtarb in einem Polniſchen Dorffe/ nicht weit von War far/ F. Eliſabeth/ Marggraff Johanſes zu Cuͤſtrin Tochter, vnd Marggraff Georg Sri derichs von Ahnſpach gemahſ/ Ward darnach den 2. Martij zu Koͤnigßberg in Preuſſen zur Erden beſtattet. Bucholcerus, Reineccius.; En
Den 26. Martij war in der Marck ein vngehewer wind, der warff zu Köonigßberg ein gros Rück von der Stadtmawer beym Gefengnuͤß/ der Billerbeck genandt/danidervnnd that auch ſonſt groſſen ſchaden in der Newen Marck auffm lande an Kirchen/ Scheunen vnd andern Gebaͤwden. Marchia& Breuiarium Autoris.
Den erſten Aprilis fiehl(wie die Fiſcher ſagten) ein dicker Nebel auff deß Nahts See zu Konigßberg/ der Erimen genand/ dauon bekamen die Fiſche/ ſonderlich aber die Hechte/ groſſe Peſtilentziſche Beulen/ die fauleten jhnen biß auff den Grad aus/ vnnd ſturben viel Fiche dauon. Marchia& Br. Autor. i
Den 2. tag deß Auguſtmonats iſt die Magd/ der vnter dem 57 4. jahr gedacht, gen Arnßwalde gebracht/ da fie denn im Hoſpital deß H. Geiſtes tag vnd nacht bewachet worden. Als ſie nu allda auch biß am vierden tage im Bette gelegen/ hat ſie ange angen mit dem Munde anzeigung jhres hungers von ſich zu geben/ vnnd als ſie geft he worden/ ob fie eſſen wolte/ hat fie wider jhre gewonheit ja geſaget/ vnd i hr dar auff Ad ne Weinſuppe/ auff geheiß deß Pfarherrn allda gebracht worden/ die fie mit einem le fel gegeſſen. Da ſie aber gefraget worden, wie es ſchmechete/ hat ſie geantz ortet:
ol. Seßlich/ hat ſie der Waͤrterin auff jhre frage bericht gethan/ daß fie,. nor die fuͤnff Jahr auch geſſen vnd getruncken: Aber kleine Mann lei vnd Dun gt an lein ſchon gefehmücker/ die doch keiner im Hauſe/ ohn fie allein/ geſchen/.
K 6/—— 4