2 SD 4 =<<— 2
Das dritte Buch, 380
aber zu/ das vnter denſelben eine oder mehr/ vor oder nach beſchehener einkleidung/ gefreyet vnnd zun ehren begehret wuͤrde/ oder fie ſelbſt lenger im Cloſter zu bleiben keine luſt hetten/ fo fol jhnen daſſelbe jederzeit frey vnd offen ſtehen/ doch das dagegen an derſelben ſtatt andere angenommen/ die zahl alſo wider erfuͤllet/ von demſelben Deputat vnterhalten werde ſollen. Welchen verſtand es auch haben ſol/ da eine oder mehr todes halben abgienge. So ſollen auch obgemelte Jungfrawen ſchuͤldig vnd verbunden ſeyn/ ein ehrliches Jungfrawliches leben zufuͤhren/ vnd in aller zucht vnd erbarkeit der Domina vnd Prioriſsin zu gehorſamen ynd ſich derſelben befehlichs zuuerhalten. Auch ſollen gemelte Cloſterjungfrawen, neben dem Gottesdienſte/ ſich befleiſſigen jhrer Apotecken/ inmaſſen wie bishero geſchehen/ mit allen nutzbaren guten gebrandten Waſſern/ vnnd andern gemeinen Specereyen/ auffs beſte/ als fie es zuwege bringen koͤnnen/ zuuerſehen/ vnnd dieſelbe den duͤrfftigen Leuten vmb leidliche be zahlung zukommen laſſen. Es auch ſonſten mit Airchengehen/ Ceremonien/ beten/ ſingen vnd predigen/ gleich den Cloſterſungfrawen zur Arendtſee/ vnſerer bekandten waren Religion/ Augſpurgiſchen Confeſsion/ vnd Kirchenordnung allenthalben gemeſs halten. Vnd wir der Chur vnnd Landesfuͤrſt willigen obgenandten Cloſterjungfrawen zu Vewendorff ſolche angezogene Einkunfften vnd Deputaten aller maſſen( wie gemelt) vnſerm jetzigen vnd kuͤnfftigen verwalter vnd BVefehlichshaber zu Newendorff ernſtlich hiemit befehlende/ hnen(gedachten Cloſterſungfrawen) daſſelbe alles zu rechter zeit ynweigerlich/ vnd vnnermindert zuuerreichen vnd folgen zu laſſen/ nd daneben ein fleiſſiges auffſehen zuhaben/ das auch daſſelbe allenthalben(wie obſtehet) von viel beruͤrten Cloſterjungfrawen vollkoͤmlich nach gelebet vnd erfolget erde. Alles getrewlich vnd vngefehrlich. Vrruͤndlich mit vnſerm hiemit auff gedrucketen Daumringe beſiegelt. Geſchehen vnd gegeben zu Letzlingen/ im 579. Jahr.
Darauff haben nun die jungen Jungfrawen daſelbſt im Eloſter Newendorff jhre proteſſation vnd bedingung gethan/ nit was beſcheid vnd vorbehalt/ ſie bey der Domina Prior(Ma, vnd gantzer ver ſamlung/ im Cloſter zu bleiben/ vnd ſich einkleiden laſſen wollen. Dieſelbe Proteſtat ion aber/ lautet auff nachfolgende weiſe alſo:
. Wir proteſtiren vnnd behalten vns vor, daß wir bey der rejnen, waren/ vnuerfaͤlſchten Lehr deß Euangelij/ laut der Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften/ der drey bewerten Symbolen/ Apoltolici⸗ Nicæni. Athanatianiz bey den Schrifften Doctor is Lutheri/ der Augſpurgiſchen Conte sion vnd Catechi ini auch bey vnſers gnaͤdigſten Herrn/ deß Churfürſten von Brandenburg/ ete. außgegangenen vbergebenen Chriſtlichen Kirchen vnd Viſitationordnung/ blelben wollen/ ſampt rechtem gebt auf che der Hochwirdigen Sacramenten/ vnd verwerffen alles/ was dem reinen wort Gottes zu wider iſt..;
A= halten für vnſer Gerechtigkeit vnd Seeligkeit für Gott nichts anders im Himmel vnd auff Erden/ als das einige/ thewre vnd werde verdienſt vnſers Heylandes Jeſu Chriſti/ allein mit warem glauben auffgenommen vnd appliciret: Welcher glaub hernach(wie Paulus ſagt zun Galat. am.) durch die liebe thaͤtig iſt/ nicht aber mit oder durch die liebe gerecht machet/ ſondern ſich dadurch erweiſet/ wie ein guter Baum an guten Früchten erfand wird. Verleugnen auch daneben ovnnd verdammen alles/ was wider dieſe Himliſche war heit/ vnd von Menſ chen/ ſonderlich im Bapſthumb/ dawider ertichtet iſt.
3. Wir
8, hi.“.—#— 53** w——
* SATTE;
PP 1* *.. J. 4 /
r 8 . ——
*
==—