Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
380
Einzelbild herunterladen

380 Chronica der Marck Brandenburg/

3. Wir ruffen auch in vnſerm täglichen Gebet, zu Chor/ oder wo es ſonſten geſchte­het niemand an/ als den einigen waren Gott/ im Namen onſers HErrn Jeſu Chriſti/ vnd verwerffen alle anruffung vnnd vorbitte der Heiligen/ wie es im Bapſthumb mit

ſo a, d. Aberglaͤubiſchen Ora pro nobis getrieben iſt.

4. Wir wollen vnd Fönnen vns auch mit keinem voto oder geluͤbde nie ſie im Bap­He, geweſen/ verbinden/ noch vnſer Gewiſſen beſchweren vnd beſtricken laſſen. Denn ob wir wol bey vns beſchloſſen/ durch Gottes huͤlff vnd gnade/ in dieſem Jungfraen ſtande zu bleiben/ ſo viel vns müglich/ vnnd 822 helffen wird: So wollen wir vns doch die freyheit/ die vns der ewige G O T x Tgegeben/ vnnd Chriſt erworben/ auch vnſer lieber Chur vnnd Landesfurſt vns Vaͤterlich vnnd gnaͤdiglich ſeſſet vnnd goͤnnet/ feſt behalten vnd vns die ſelbe durch kein Menſchen verbot nemen laſſen/ vnnd hierinn thun, wie es die gelegenheit/ noth vnd vnſer Gewiſſen fördern vnd geben wird. 5. Sanct Benedieti Regel/ wie fie bißhero in Cloͤſtern geruͤhmet/ halten wir für ein lau­ter Menſchen fund vnd gedichte/ die Gewiſſen vnd Seelen damit zu beſtricken/ erdacht/ vnnd ober das auch für eine Gotteslaͤſterung vnd grewel/ die weil viel dinges darin­nen ſſt/ auff den verdampten ſchlag/ vnd opinion nece ſpſtatis, cultus& merit vita2 ae: Welches eine grewliche Gotteslaͤſterung iſt/ wider Chriſtum vnd fein verdienſt. Vnnd ob gleich bißweilen etwas gutes darein gemenget iſt/ den Leuten einen blawen dunſt fuͤr die Augen zu machen/ vnd die einfeltigen vnd vnuerſtandigen zubetriegen: So iſt doch ſolches alles lange zuuor von Gott in den heiligen chen Geboten befohlen/ die wir allein mit allen frommen glaͤubigen Chriſten für eine Regel vnſer Lebens an­nemen. 6. Den Bapſt/ vnd das gantze Römiſche Bapſthumb/ halten wir für den offenbar­lichen Antichriſt/ vnd verdammen alles was im Bapſthumb dem wort Gottes zuwider gelehret/ geleſen/ geſungen vnd gehalten iſt.

So wir die Kappen/ oder ſonſt ein langes Cloſter Kleid/ wie in re formirten Cloͤ­

ſtern gewohnlich/ anziehen/ wollen wir ſolehes freywillig thun/ nicht aus ſonderlicher Heiligkeit vnnd Gottſeligkeit halben/ etwas damit fuͤr Gott zuuerdienen/ oder daß ſie mehr vnd beſſer weren/ als andere ehrliche Kleider: Wollen ſie auch nicht anders tragen/ als ein Adiaphoron. 8. Die Gottloſe Baͤpſtiſche Ceremonien von erdichten Siebenzeiten/ erwehlten ta­gen Abergllubiſet zen Jeſten/ vnterſcheid der Speiſe/ di Paulus(J. Timoth. am 4.) doctrinam Dœmoniorum nennet/ wollen wir mit allen frommen Chriſten hin­dan fegen/, vnnd was onſten zu guter ordnung/ zucht vnd erbawung dienet/ vnd dem wort G ST TE Snicht zu wider iſt/ wollen wir thun alles was recht vnnd billig ­ohn alle luperſtition, auch in aller nuͤchterkeit vnnd meſſigkeit f in eſſen vnnd trincken vns a llezeit halten damit wir zum Gebet geſchickt ſeyn wie die Schrifft lehret. Das es aber ſolte Sünde ſeyn, am Freytage oder in der Faſten fleiſch ſſen/ iſt wider die Schrifft. Vnd da wir gleich auff ſolche tage mit andern Leuten eſſen was auffgetra­gen wird/ oder auch ein P ædagogicum iciunium halten/ wollen wirs doch mit freyem gewiſſen thun/ vnd daran nicht als einen be ſondern Gz ottesd ienſt/ verbunden ſeyn.

9. Daß wir auch ſolten Bilder vmbtragen/ dafür nider zuknien/ vnd zubeten/ weil ſol­cher ſla⸗, beſonder Abgoͤttiſch merck vnd def Baſthumbs iſt/ wolle man vns damit nicht beſchweren: Halten viel noͤtiger vnd Chriſtli⸗ cher an den Feſien der lieben Heiligen/ die wir in gebuͤhrlicher ehr halten/ in die Kirche gehen/ GOttes wort hoͤren/ vnd die Eyen npel der Heiligen zur Nachfolge in vnſerm Chriſtenthumb/ iuxta cu juslibcr vocationem zubewaren.

jo Die