382 Chronica der Marck Brandenburg/
Herr Joachim Friedrich/ Marggraff zu Brandenburg/ vnd Adminiſtrator des Primats vnd Ertzſtiffts Magdeburg/ etc. mit Hertzog Auguſto⸗ Churfuͤrſten in Sachſen (Chriſtmilder vnd Seliger Gedechtnis) eine ſuͤhnliche Vorgleiehung/ ſo auch Keyfer Rudolphus dis Namens der ander beſtettiget/ wegen etlicher ſtreittigen Sachen getroffen/ iſt(eine F. G. darauff den ſechs vnd zwantzigſten Vctobris/ am tage Amandi/ faſt in die zwey tauſend ſtarck/ ſtatttlich vnd prächtig zu Magdeburg eingezogen/ vnnd hat jhm laſſen die gewonliche Hůldigung thun/ da ſonſten dieſer Gebrauch ſeit der zeit/ das Ertzbiſchoff Albrecht/ Marggraff zu Brandenburg etc, ſich hatte einführen laſſen/ vorblieben. Von dieſem des Herrn Adminiſtrat or is einzug in der Stadt Magdburg melden viel newe Scribenten/ welche der guͤnſtige Leſer auff ſuchen kan. Inſonder heit aber hat denſelbigen der fuͤrtreffliche Theologus vnd Pocta, M. Iohannes Pomarius, (ſeliger gedechtnis) in einem herlichen Hexametro carmine befchrieben/ darinnen alles verfaſſet iſt/ was ſich im einzuge zugetragen/ wie geruͤſtet die Burgerſchafft geweſen/ wie ſie geſchworen/ vnd was des dinges mehr iſt/ vnd fein kan. Am ende deſſelben car minis hat er hinzugethan ein omen in Elegiacis verfibus begriffen/ welches ich dem hochloblichen Fürſten vnd Herrn/ zu lob vnd ehren/ hieher habe ſetzen wollen/ vnnd lqutet alſo: Principis aduentu cœlum ſine nube ſerenum Fulſit,& à uentis lux ca tuta fuit. Cum quoq; curarum poſt præſtita homagia ſedem De ſeruit Pcinceps, reppetijtq́; forum: DA PACE M, Automat i ſonuerunt cymbala, pacis Pacis amatori dona precando DVCI. Qua mq́; diu eſt Princeps iurante moratus in vrbe, Tempora pacato clara fuere polo. Sed ſimul ac alias hinc ſe conuertit ad oras, Actutùm pluui js decidit imber aquis, Mutuaq; Acolij ſubiere in prælia fratres, Torbauitq́; feris ara Turbo Notis. Omen meſt facto: prælente hoc Principe in vrbe Parchenope, linnuitur⸗ cuncta quieta fare, Victurosq́; ſuo concordes principe ciues, Ne turbæ hic habeant. ut ne q́; Turbo, locum. Sed rwe ſonent ſuauem, ſonuère ut cymbala, Pacem, De ſertis curis, Curia& Aula, malis. O felix fauſtumq́; nouum mortalihus omen, Quod HE VS huic vrbi, quod dat& ipſe DVClI.
Im tanſend funff hundert vnd achtzlgſten Jar nach Chriſti Czeburdt/ den ſechhenden tag Febrnarij/ in der nacht zwiſchen zwoölff vnd ein vhr/ iſt Margaraff Aug ſtus/ Herrn Joachim Friedrichs/ poſtulierten Adminiſtratoris ju Magdeburg/ eteSohn zur Welt geborn. Reineccius, VVernerus.
Den eilfften Martij/ iſt ſolche groſſe vngewohnliche Winter kaͤlte/ vnnd ſolche fr rofl: Froſt geweſen/ deßgleichen man den vorgangenen Winter nicht erfaren. Vals Rudol h.
Den erſten tag Aprilis iſt geſtorben Herr Bartholdus von Mandes loh/ Heuplman zu Cotbus in Niderlauſſz feines alters im drey vnd ſechziaſten Jar/ ſeiner Haͤuptmanſchafft aber im ſechs vnd zwantzlgſten. Nach jhm hat C. J. G. zu Brandenburg im folgenden Jahr dahin zum Heuptman verordnet Herrn FIrlderich von Birckholt Breularium Autoris. ö Auff Palmarum hats in der Priegnitz vnnd vmbliegenden Örtern/ Korn geregnet/ vnnd zwar eben zu der zeit/ da groſſer Mangel am Korn in der Marc
vorſiel