7
——
d——
Das dritte Buch. 383 fie mich anſchawen/ vnnd von mir lernen ſollen/ was ſie zugewarten haben. Wenn dieſe Angſt fuͤrůber geweſen/ hat fie Waſſer genommen/ den Sch weis abgewaſchen/ vnd ſich un ernſten Gebet geſchickt. Nach dem Gebete hat fit eine lange vnd reiche Predigt/ mit wichtigen worten vnd von wichtigen Sachen/ zu dem Volck/ welches zu jhr aus allen oͤrtern bey groſſen hauffen gelauffen gekommen/ gethan, vnd hat olches faſt alle tage drey mahl getrieben. Nach gethaner Predigt/ hat fie ſich nider geſetzet/ vnd ein wenig geruhet: Aber keine Speiſe zu ſich genommen/ darumb das fie(jhrem bericht nach) von den heiligen Engelein geſpeiſet worden.|
Diß ſſt aber faſt die Summa aller Predigten/ welche gedachtes Megdlein zum Volck nach jrer art gethan hat. Meine geliebten(hat fie geſaget) betrůͤbet euch ja nicht mehr des hungers halben/ denn hr bis daher mit ewern armen Kinderlein erlitten habt: denn der ſelbige fol bald(wils Gott) auff hoͤren/ vnnd in eine vberſchwengliche vnd vberflüͤßige Fülle vorwandelt werden. Schicket euch aber zur Peſtilentz/ welche dieſe folgende Jahre die Leute ſo heuffig hinreiſſen wirdt/ das von vielen wenig werden vberbleiben/ die das gebenedeyte Getreide einſamlen/ oder deſſelbigen hernacher genieſſen werden. Zu Morgens wirdt ein ſtarcker Mann friſch vnd geſund ſein/ vmb den Mittag wird er dahin fallen/ an dem Abend wird er zur Erden beſtettiget werden/ mit groſſer Verwunderung vnd Schrecken der gantzen Nachbarſchafft. Was von der Peſtilenz vberbleiben wird, das wird der Turck hinweg führen/ vnnd was ſich weigeren wird mitzuziehen/ das wird er zu ſtucken zerhawen/ vnd an die Zaunpfaͤle ſtecken. Ach wehe mir/ denn ich höre albereit feiner Pferde ſchreyen vnd feines Gezeugs braſſeln/ vnd das jaͤmmerliche ſeufftzen vnd ruffen der erſchlagenen. O Europa/ du wirſt vorwůſtet werden/ ja verwuͤſtet wirſtu werden, wo du dich nicht baldt bekehren wirſt. Denn Gott helt es gemeiniglich alſo/ das er den redlich zubezahlen pfleget/ welchen er ein zeitlang zugeſehen/ vnd geborget hat. Gleube mir Europa/ es ſchwitzen deiner Vndanckbarkeit vnd deines Gottloſen Lebens halben/ die vorletzten Taffeln des Geſetzes
Gottes blutigen Schweis/ vnnd es werden baldt blutige Sch weistropffen mit einem fewrigen Platzregen/ vom hohen Himmel auff die Erden fallen. Was die Lehrer antrifft/ find fie zwar in den Kirrchen aller di
nge nicht vnſchůl
dig/ denn ſie haben auch jhre gebrechen an ſich/ die mir nicht gefallen: Weil ſie aber das jhre thun/ vnd zu den Laſtern der Welt nicht ſtill ſchweigen/ mus ich fie entſchuͤldiget nemen. Aber die Weltliche Obrigkeit kan ich nicht entſchuldiget halten/ denn ſie it gemeiniglich allzu nachlaͤßiz in jhrem Ampt/ ſie ſiehet nicht friſch vmbher/ wie die Leute haußhalten/ fie hat auch keinen muth im Hertzen/ vnnd kein Schwerdt in den Feuſten/ die offentlichen Laſter zu ſtraffen. Was iſts denn wunder/ das es allenthalben ſo vbel zugehet/ vnd alle Suͤnde vnd Schande bey den leuten vberhand genomen haben: Es hat vns zwar wol der reiche vnd guͤtige Gott fein heiliges Euangelium lauter vnnd rein aus Gnaden gegeben: Aber wie viel iſt vnſer wol die ſolche hohe wolthat Gottes erkennen/ vnd jhm von Hertzen dafür dancken? Es iſt leider nicht genug/ das frembde Nariones/ Spanier vnd Welſchen/ vnd jres gleichen/ dieſe edle Perle/ aus Slindheit jhrer verſtockten hertzen, vnnd dem heiligen Vater zu Rom dem Antichriſt zum freundlichen gefallen mit faͤſſen tretten Es müͤſſen ſolches die weitberümbten Deutſchen auch thun/ vnd das liebe Euangelium ſchendlich verachten. Was ſol ich viel reden von den Monarchen dieſer Welt: Sindt ſie nicht des leidigen ay vnd Antichriſts mancipia vnnd Leibeigene: welche das ſeligmachende Liecht des H. Euangelij/ vns von Gott wider durch den heiligen chewren Mann(utherum gegeben/ feindlich hafen vnd meiden: da ſie doch ſein ſolten giechter der Welt von welchen der glantz des Euangelij
vber die gantze Welt gehen/ leuchten vnd ſcheinen folte. ö
Sr e nter oe umb vnnd grobheit/ dafür ſich ein jeder Chriſt/ als für dem hoͤchſten vnd ſchedlichſten Gift onnd e,, ö. Seelen ,, dle, meiden die vnporſichtigen leute allein nicht/ ndern nemen) n auch willig ſolte/ meiden die vnvorſichtig h ij hertzen
, er.—— PT
4 9 4 92 , —.
*
1 ET F ᷣ—
2.
.
—/TT 3
e, 7 ? K— 20 RE na
8
nrw a k
— ᷣ——
nne m,.