408 Chronica der Marck Brandenburg/
nat ores oder Ritter am Churfuͤrſtlichen Brandenburgiſchen Hoffe ernennet/ welche
allen Rittermeßigen Perſonen mit Ringrennen/ vnnd andern Ritterlichen Spielen im Namen der Chur Brandenburg/ vnd nach inhalt gemeltes Patents/ wilfahren ſolten vnd wolten. Die Rennbahn ward allermeiſt vnter dem Schloſſe/ bey dem Waſſer/ die Sprew genandt/ zugeruͤſtet/ vnnd mit grünem Laub gezieret. Darauff waren fuͤnff ſchoͤner Schweigbogen auffgerichtet/ vnnd mit ſchoͤnen Gemälden vnd Hiſtorien vorſetzet. Auff jeder Saulen ſtunden zu oberſt zwo Schlangen/ ein par Tauben/ vnd ein Hertz in der Wolcken mit geſchloſſenen henden/ welche das Hertz hielten. Dadurch denn die Vorſichtigkeit/ vnnd Liebe oder Trew bedeutet worden. Auff dem fuͤnfften Bogen/ fo mitten auff der Rennbahn/ gegen dem grünen Judiclerhaus vber ſtundt/ hieng der Ring darnach man rennete/ vnd darüber eine Königliche Rron. JZuoberſt auff die ſem Bogen ſtundt die Fortuna/ von Holtz gemacht/ auff einer runden Kugel/ die hielt in der Hand eine Fahne/ darin geſchrieben VI C T Os RIA. Zu beyden ſeiten ſtunden zween Römer/ vnnd zu jhren Füßen ein gemalter Greiff. Es waren aber die gemelte fuͤnff Schweigbogen mit folgenden Deuts ſchen Reymen beſchrieben
Zu ehrn dem Churfurſtlichen Stamm/ So da gluͤcklich ſein kommen an/
Damit fie ſich ergetzen mogen/
Durch Nitterſpiel ſich wol bewegn/
Zu Gottes Lobe/ preis vnnd ehr/
Der jtzt geſegnet hat noch mehr
Das loͤblich Churhaus Brandenburg/ Gantz wol geziert/ gemehrt dadurch Mit einem jungen Herren zart/
Den zwanzigſten Octobre: gboren wardt. Darumb Churfuͤrſtliche rewe
Erfrewt wird ſtzt wider auffs newe.
Die Aitterlich zuſamenkunfft
Verur ſacht hat die recht Vernunfft/
Dis Nitterſpiel zu ordnen an/
Churfuͤrſt Pans Goͤrg hat machen lahn. Drumb auch hiezu dis Aitter gut Gelaſſen fein aus freyem muth Zukempffen/ ſtreitn gegn ſederman/
So mögen kommen auff den Plan/ Sein gluͤck ʒuſuchn/ obr mög erlangn Die Kron der Ehrn/ fo hier thut hangn/ Vnd von den beyden Aoͤmern gut Behalten wird in gutem muth.
Fortuna wirdts erleuben wol
Victori/ wer fie haben ſol.
Auch Indicirer geordnet ebn/
Die achtung ſollen hiebey gebn/
Damit nur geſche keinm vnrecht
Der mags Nitterlich treiben recht.
* ö; Am eilfften tage des Chriſtmonats fieng man an allgemach ſich anff der Baht zunben vnd zuuorſuchen. Den folgenden Tag aber/ morgens vmb ziooͤlff ohr/
indt die zween Ritter/ oder Mandinatores, als nemlich JO BST von Oppen} S 3 dama.