410 Chronica der Marck Brandenburg/
Auff dem einen Ochſen ſas ein Weib/ einer Baͤwrin gleich welche die Ochſen Forts trieb. Fornen auff dem Nachen ſas ein Meerkatze/ an einer Ketten gebunden. Sind alſo in guter Ordnung/ vnd mit groſſem Gelächter des Volcks/ auff die RNennbann kommen/ vnd haben etliche gegen den Mandinatoren gerennet/ vnnd als ſie den Ring getroffen/ damit ſie denn etliche Gewin dauon gebracht/ haben fie dar auff noch einen Vers von dem vorigen Fiſcherliede geſungen.
In dem neunden Auff zug waren Heyducken/ jhre Spielleute waren roth vnnd weis gekleidet, hatten Heyduckiſche Knuͤttelp eiffen/ vnd eine kleine Baucken/ die man auff beyden ſeiten ſchlegt. Darauff drey gefo get/ nach Heyduckiſcher art/ in weis gekleidet, ſo die Rennſpies gefuͤhret. Item/ drey Herrn im rohten Sammet auff Heyduckiſche weis gekleidet/ welche ſich auch im Ringrennen wol gehalten.
Als nun in deſſen der Abende mit eingefallen/ hat man von dem Ningrennen abgelaſſen/ vnd find alle obgemelte Parteyen/ ſo noch vorhanden gewe en/ in guter ordnung/ alſo vermumbt widrumb abgezogen/ vnd hat jeder feinen gewin vor jn getragen.
Zu letzt find auch die Mandinatores in jhrer ordnung/ wie fie auffgezo gin/ mit den ſtattlichſten gewinnen gefolget.
Am 14. tage des Chriſtmonats ward nichts ſonderliches außgerichtet/ allein das man einem Junctern auffin Schloſſe Hochzeit vnd Beylager geha ten.
Gegen abendt aber ward auff der vorgedachten Nennbahn ein Frewdenfemer angeſtellet/ welches zwi ſchen vier vnd fuͤnff vhren angangen. Erſilich war bey dem Judicierhaus ein wolgemachter Adeler/ welcher mit ſeinem lincken Fus auff einem dreyeckichten Pfoſten ſtundt, vnnd mit dem rechten Klawen des Churfuͤrſten von Brandenburg Keyſſer lichen Scepter hielt, alles voller Schuͤſſe/ darunter dem Chur vnd Fuͤrſtlichem Jau ſe Brandenburg zu ehren ein verß gefchrieben war.
Auff der andern ſeiten des judiclerhauſes as ein groſſer eld auff einem viereckichten poſtament/ alles voller ſchuͤſſe/ vnd außfahrender ewr/ welcher Heldt in ſeiner finden hand die Churfuͤrſt liche Wayen hielt, vnd in der rechten ein Schwerdt ful rete. Vor jm ſtundt ein klein erhaben Poſtament/ daraus hernach das ewer kommen/ vnnd die Hand ſampt dem Schwerdt vorbrennet, Hiedurch ward die alte Nömiſche Ms ſtoria von dem Talo Mutio vorgebildet/ welcher zu Rom vber die Tyber geſchwummen/ des gentz lichen vorhabens/ den König Porſennam/ ſo die Stadt mit gewaldt belagert/ vmbzubringen. Weil jhm aber ſein Vornehmen mißgerahten/ vnnd er den Cantzler an ſtatt des Koniges erſtochen/ hat er feine Handt/ ſampt dem Schwendt 9 fewer vorbrennet. Auff dem Poſtament/ darquff der Heldt ſaß/ ſiund en dieſe
erß. Cain Mutius der Noͤmiſche Deld/ Als Porſenn vor Rom lag zu Feld/ Durch die Tyber ſchwam inor Feinde Deer/ Erſtach des Königs Cantzeler/ Darauff alsbald aus tapfferm muth/ Sein Hand ſtrecket ins Fewers glut/ Weil er Porſenn der Roͤmer Feind Nicht troffen/ denn er doch gemeint. Durch ſolche groſſe Mennliche That Ten feind fried zu ſuchen beweget hat. Fuͤr ſolche Trew die Asmer ſchon/ Viel Acker C. Mutio gebn zu lohn.
Nicht weit dauon waren auch funff zchen Mor elſtüͤcklein eingegraben: Item/ Fewrmühlen/ Schlaakugeln/ Fewerſtangen/ fewr ige Duſackzen/ ſemny ige Peit ſchen/ vnd etliche hundert Racketlein.
Als nun die es alles angeordnet/ hat der Churfůrſt ſe lber/ vngeſe rlich vmb s.
911 yir