415 Chronica der Marck Brandenburg/
Vnnd iſt nicht wol zugleuben/ daß ſo viel Chriſtliche Hertzen an einem orte/ durch böfer Leute fluch/ dergeſtalt ſolten auffs hoͤchſte betrüͤbet werden. Dann wie ein Vogel dahin fehret/ vnd eine Schwalbe vber einen Menſchen wegfleuget: Alſo trifft auch ein vnuordienter fluch nicht. Prou 26. Ja Chriſti Segen iſt erefftiger/
Gen. ja denn aller fluch Gott oſer Menſchen.
2. Das es nun aber ein ſpecies obſeſionis vera zuachten/ gebens folgende Argus menta, vnd vmbſtende klerlich. Erſtlich/ das ſich der leſter Geiſt mit feinem ſchmehen vnd leſtern wider Gott/{ein heiliges Wort, feine getrewe diener/ offtmals durch die beſeſſene hören leſſet/ das man nichts anders ſagen darff/ denn es fen der leidige Teuffel ſelbeſt/ wie denn alle Blaſphemien demſelben eigentlich zuzuſchreiben/ Ja/ das er ſich ſelbſt nahm uͤndig machet/ ſich Luciterum, Doctorem, eductorem, ſeductorem nennet vnd faſt(wie berichtet) in die viertzig nahmen ſich in den beſeſſenen zueignet/ damit er ja nicht vnber ant bleibe.
Zum andern, iſt es auch am tage/ wie der helliſche Drache die armen Leute ſo jhmmerlich plaget/ ore Augen vorkehret/ vorblendet/ jhre Ohren offtmahls vers ſtopffet/ jhren(eib auffbleſet, auffwirfft/ vnnd fo ſtarck in jhnen rumoret, das/ ob mit beyden Füßen gleich auff jhren auffgeblaſenen Leib getreten/ fie dennoch kein Schaden dauon bekommen/ ja der Teuffel in jhnen darob gelachet/ wie denn die eelbige præter& ſuper naturalis vis auch gnugſam zu ſpuͤren/ das man fit offt durch 4. oder mehr Perſonen kaum erhalten kan.
So iſt es gewißlich nicht naturlich/ das er fie auff baume/ in Fewermawren auff den Brun vnd Gefehrliche orter gefuͤhret/ vnnd ſein trawrweſen mit j nen geſpielet: welche Werck des Sathans auch die Schrifft angezogen Mar 8. Matth. 4 vnd im vierdten Matthi Epilepſia& Selinia ſinos auch dem Teuffel zugeſchrieben/ exponente Baſil io im 75. Pſ. wiewol er in vielen gewaltiger/ in eilichen ſchnaͤcher/ nach Cottes willen vnd zulaſſen/ ſich erweiſet.
Vnd kan demnach alh ler wol accommodieret werden die beſchreibung der Obſeſeion/ welche ven etlichen gelahrten Theologen zu vnſer zeit gebraucht quod fit
Chrtr. in corporis in potellatem Satanz redactĩ horrenda afflictio& calamitas, qua& lacera
. Matth. tur corpus& i Sathana inhabſtatur,& actiones membrorum non à mente ſolam, ſed ſimul à ſpiritu impuro reguntur. Ein truͤbſelig erbärmlich/ erſchrecklichs meſen/ Elendt vnd zuſtandt eines Menſchen/ welches Corper vom Teuffel lelbhafftig beſeſſen eingenommen janmerlich zerriſſen vnd zerzerret wirdt/ alſo/ daß deſſelbigen Gliedtmas vnd jhre Wirckungen/ nicht allein von den Sinnen oder Gemüth vnnd
Geiſt des Menſchen/ ſondern auch von dem vnreinen Geiſt regieret vnd getrieben
werden/ als da der Teuffel durch die beſeſſenen tobet/ wuͤtet/ vnd die Leute vorletet vnd
beſchediget/ benimpt vnd verhindert jhre Sinne⸗ Gedancken/ gebraucht vnnd mißbraucht jhrer Zungen hende, fuͤſſe vnd andere Glieder/ weiſſaget, vnnd redet durch jhre Zungen frembde Sprachen. Wie dermal eins auch ein beſeſſenes Megd lein/ als fie gefragt worden/ welchs der beſte Vers im Virgilio were/ geantwortet: Diſcite iuſticiam moniti,& non temnere diuos
vnd dergleichen Exempel in Sachſen vnd andern Laͤndern vnnd Staͤdten geſchehen
ſein/ wiewol von etlichen Vrſachen auffgezeichnet/ warumb jetzo der bo ſe h eiſt nicht
frembde Sprachen führe,
Zum dritten/ wenn wir andere Extmpel/ derer viel in Hiſtoricis auffaezeichnet/ anſehen,/ fo befindet ſich/ das er mit andern/ vber die er von Gott gewalt bei ommen/
alſo auch vmbgangen/ ſie gepoltert/ von der Erden erhoben/ durch fie Latemniſch
vnnd andere Sprachen geredet/ die Chriſten geſchmehet vnnd noch g ſamer in jhnen getobet vnnd gewütet hat/ wie aus den cheatris Diabolo. promptuar i
Falls