Print 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Place and Date of Creation
Page
418
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Peis 49. Item Eſa. 66. VideCaſi lib. x.coll cap. 0.12

j.

Ca. lib. 7 coll. c. 24 24. Lu iu.

konne heute ju tage vns feine heilige Engel zu ſenden/ wie im alten vnd newen

A183 Chronica der Marck Brandenburg/

welchen allen in kurt erwieſen/ das diß Spandawiſche vngluͤck nicht ſchertzlich auff­zuncmen/ vnd zuuerachten oder für zauberey zu halten ſey/ Sondern viel mehr pro oblefßsione. Das es aber ſpecies oder eine art der wahr en beſeſſung ſey/ iſt dauon abzunemen/ weil er truculentior in vielen andern cumultuiret, zuküͤnfftige dinge biß­weilen ver uͤndiget/ Leute beſchaͤdiget/ ins Fewer geworffen/ vmb Leib vnnd leben bracht hat: Allhier aber jhme dieſe gewalt nicht zugelaſſen/ als das er der armen Leu­te Coͤrper/ eine zeitlang plage/ den vmbſtehenden wenig ſchaden zufügen kan. Qua poteſtas eius elt ſub poceſtate, ſagt Augultinus Vnd meynets E vet der Allmech­lige noch alſo Vater lich mit vns/ das er dem Helliſchen Peiniger nicht ſeinen wil­len vns zuuerderben zuleſt/ ſondern darzu jhn allein brauchet/ das vnſere groſſe Sün­de hefftiger/ als vormals geſtraffet/ Pœna grauior, graufus peccantĩbis, Augults de peccat.& merit vnd ir der ewigen marter vnd qual/ dieſelbige in zeit der gna­den zufſiehen/ erinnert werden. Wer ſich nu dieſe Realem concionem nicht beiwes gen laſſen wil/ von Sawiſchen/ frechen/ wilden/ vnſaubern leben abſtehen/ bey wel­chen gewjßlich die boſen Geiſter ſeyn/ der wird dermal eins deß geſtrengen Richters lentent lam, cum execucione parata nicht allein an ſeinem Leibe/ ſendern zug eich auch an der Seelen ewig fühlen miſſen/ daſur uns alleſampt Gort gnaͤdiglich bes Hüte, Vb aber müglich ſey/ das der böfe feind die Menſchen Sublk. nt aliter Ceib­hafftig beſitze/ od rantumſeffectu malſt ia nur feine wirckung ey/ wie in libellode Ec­(leliaſticis dog mat ibus cap. 33. dafür gehalten/ iſt vnnotig hiebey zufragen/ weil die heilige Schrifft hin vnd wider von den beſeſſenen alſo redet, Das der Satan in fe gefahren/ wie von Juda außdräcklichen ſtehet/ Johan. 73. Vnnd im Marco am 9 zuleſen iſt/ da Chriſtus den Sprachloſen vnd tauben Coeiſt bedrawet/ vnnd jh me ge­boten/ von jhme außzufahren. Mit welchen Phraſibus vnd reden, weil fie ver fi tem negor ij anzeigen/ wir billich content ſeyn/ vnd dieſes Scrupuloflus nicht forſchen ſollen.

So redet der Sathan durch den beſeſſenen Corporal/ durch bequeme Inſirz­menta vnd Werckzenge/ wie er durch die Schlange mit Eua im Paradiß geredet/ els Chry ſoſt. 16. hom. in Gen. vnd Auguſti. de gen.. ad lit. Ib. 1. cap. 23. 27. recht ſa­gen/ Dſabolum in ſerpente locutun eſſe.

So bekennen die geplagten in Spandaw ſelbſt/ daß fie es fühlen/ als wenn jhnen ein kalter Wind nn zum ehen begegner der ſich windel/ wie eine S chlange/ bis das er an das Hertz komme. Alcdenn beneme er ſhnen alſo fort jhre ſinne, daß fie nicht wiſſen/ was fie ferner reden eder thun mogen

Vnd weil kein zweiffel daß wie die heilige Dreyfaltigkeit hren Tempel in den Menſchen bereitet/ JJ'hanies 4. ond J. Corinth. 6. Alſo auch der leidige Satan feinen Sin bey vns armen durfft lagen(euten anzuſchlahen gedencket/ Vnd wenn es jhm von Gott dem Herrn(wie es am tage) wird verſtattet/ wider alle vnſere ver nunfft er ſoſches verrichten/ vnd ins werck ſetzen kan/ antum& eo modo que inſi­once ſsum/ der doch endlich als ein ſchaͤndlicher vnd ſchaͤdlicher Soft weichen/ vnnd einem ſt r kern fell vnd ort cm tanlen nuß/ dauen zur andern zeit weitlaͤuff ige be­richt geſchiehet.

11. DE APPARIMTIONIBVS. Aa ngend folgend die erſcheinung/ ſo bey dem betrůͤbten weſen *

= n ö e./ dal mit vntergelauffen/ ob zwar ben etlichen nicht vnchriſtliche gedandch ö vernommen/ ſampt dieſelbe Vifiones vera& ange lice wehren ſintemal Got ſta­Teſt­

men