442 Vermehrung der Maͤrckiſchen
reichen ſegen noch viel Korn gewachſen/ auch geſamlet vnd eingefuͤhret worden/ ſo iſt doch der Kornkauff(dazu die Kornwucheriſche handel mechtig viel gedienet) noch jmmer gar hoch blieben/ biß auff dieſe zeit. Wir wollen aber Gott bitten/ er wolle vns nach ſolcher trübſeligen thewren zeit widerumb mit einem Kornreichen jahr vnd wolfeilen zeit begnaden/ wolle auch derer Hertzen/ ſo thewrung gedencken anzurichten/ al o regieren vnd führen/ das fie zu ruͤcke an Gott vnd jhren nechſten gedencken/ vnnd der lieben Armut vielmehr muͤgen dienſtlich/ als beſchwer lich ſeyn.
Auff den dreyyehenden tag des Monats Julij/ auff welchem jährlich das Feſt S. Margarehten felt/ iſt zu Coͤln an der Spree geborn Marggraff Johannes von Brandenburg/ Herrn Johannis Georgij/ C. F. G. zu Brandenburg/ vnnd Frawen Eliſabethen/ geborner von Anhalt/ jangſter Sohn. Die Fuͤrſtliche Kindtauffe iſt herz nach auff den vier vnd zwanzigſten tag gemeltes Monats/ welcher damals geweſen der neunde Sontag nach Trinitatis/ gehalten worden.|
Im Herbſt hat ſich an vielen oͤrtern der Marck die ſchaͤdliche ſeuche der Peſtilentz/ durch Gottes ſchickung gefunden. Iſt aber dennoch gnaͤdiglich abgangen/ das für wir Gott billich zu loben vnd zu dancken haben.
Auff den ſieben vnd zwanzigſten tag des Wintermonats iſt Fraͤwlein Anna Catharina/ geborne Marggraͤffin von Brandenburg/ des Durchleuchtigſten Hochgebornen Fuͤrſten vnd Herrn/ Herrn 1 O ACHIMI FRIDERICT, damals noch Adminiſtratoris des Primat vnd Ertzſtiffts Magdeburg/ jetzo aber Churfuͤrſten zu Brandenburg/ etc. vielgeliebte vnd elteſte Tochter/ Herrn C HRISITIANCO, diß Namens dem Vierden/ Könige in Dennemarck vnnd Nordwegen/ Hertzoge zu Schleßwick /etc. ehelich vertrawet vnd beygeleget worden. Gott gebe jhren K. K. W. W. liebes vnd gutes die fuͤlle/ vnd auch nach dieſem leben das ewige frewden leben vmb Chriſti willen/ Amen.
(S Hieher gehören die 2. Taffeln von jhrer K K. W. W. Vor fa hren/ vnter dem Buchſt aben V. O)
Im eingange des tanuſent fuͤnff hundert vnd acht vnd neunzigſten jahres nach Chriſil Geburt/ ereugete ſich eine beſchwerliche Kranckheit vnter den Leuten. Denn ſie befanden mit einem hitzigen Fieber einen gewaltigen ſchnupffen/ der fiehl jhnen darnach durch den als auff die Lungen/ alſo, das jhrer viel dadurch die Breune bekamen, etliche auch/ die es nicht außtawren kundten, oder ſonſt nicht gute wartung hat; ten/ gar dahin ſterben muſten. Vnd dieſe Kranckheit werer jetzt noch/ vnd wirfft viel Men ſchen/ ja faſt alle/ die in einem Haufe beye nander ſeyn/ zugleich danider.
uff den achten tag Januarij/ welcher damals geweſen/ der erſte Sontag nach Trium Regom, des morgens vmb& vhr/ iſt auffm Schloſſe zu Coͤln an der Spree ſeliglich im Herrn entſchlaffen/ der Durchleuchtigſte Hochgeborne Fuͤrſt vnd Herr/ Herr 1 OHANNESGEORGIVS, Marggraff vnnd Churfuͤrſt zu Brandenburg/ Hertzog in Preuſſen/ zu Stettin/ in Pommern/ der Caſſuben vnd Wenden/ auch zu Croſſen in Schleſien/ Burggraff zu Nuͤrnberg/ vnd Fuͤrſt zu Nuͤgen/ etc. Da er vom eilfften Septembris des vorigen Jahres bis auff dieſe zeit gelebet ins drey vnd ſiebenzigſte jahr/ in der Regierung aber geweſen ſieben vnd zwantzig jahr/ vnnd fuͤnff
WMarggraff Joachim Frid erich/ Chur fuͤrſt zu Brandenburg.
A gedachtes Herrn lohannis Georgiÿ SNarggraffen vnd Churfuͤrſten zu Brandenburg ſtatt iſt fein elteſter Sohn/ von Frawen Sophia/ Hertzogin