Jahrgeſchichten tzogin in Schleſten/ geborn/ nemlich der Durchleuchtigſte vnnd Hochgeborne Fuͤrſt vnnd Herr/ Herr! O ACHIMVS FERIDPERICVS, ) bißhero geweſener Adminiſtrator des Primats vnd Ertzſt iffts Magdeburg/ ete. Churfuͤrſt zu Brandenburg/ vnd Ertzẽaͤmmerer des H. Roͤmiſchen Reichß worden. Darauff denn auch ſhre Churf. Gnad. den Raht vnnd die Gemeine der beyder Staͤdte/ Berlin vnd Coͤln/ auff den zehenden Tag
Januarij/ Dienſtages nach der H.
Drey Koͤnigen tag/ gen Hoff beſcheiden/ vnnd die Erbhuldigung thun laſfen
Schrecklicher Elternmord zu Soͤlchaw in der
Newen Mart.
Mf den achzehenden Januarij iſt im Ampt Grunenberg/ in der 3 Newen Marck gelegen/ eine Magd/ welche ins neunzehende jahr gangen/ erſtlich mit glůenden Zangen etliche mal gerꝛeſſen/ vnd darnach er ſeuffet worden/ darumb das fie zu Soͤlchaw/ eine Meiltweges von Koͤnigsberg gelegen/ mit gifft/ ſo fie in die Erbfen gethan/ Vater vnd Mutter plötzlichen(wider das vterde vnd fuͤnffte Gebot) ges todtet/ vnd den Bruder toͤdtlichen Kranck ligen laſſen/ damit ſie des gutes allein möchte theilhafftig werden/ vnd jhres gefallens freyen.
Dip iſt ſa ſchrecklich gnug/ das ein Menſch/ der feine vernunfft hat/ ſich den Teuffel al o leſſet ſchenden vnnd blenden/ daß er zugleich wider das vierde vnd fůnffte Gebot Gottes ſundiget/ vnd die jenige Per ſonen mit gifft hinrichtet/ von welchen er nechſt Gott/ Leib vnd Leben, Gut vnd Ehr/ ete. hat. Vnnd weren ſolche Lente/ andern kum abſchem/ wol einer groͤſſern Straffe werth/ als das fie mit den gemeinen Mördern ſolten geſtrafft werden.
Wie fie denn auch die alte Heyden eben hart vnd ſchwer geſtraffet haben. Denn Cicero/ der fuͤrneme Welt weiſe Roͤmiſche Orator, ſchreibet in Grat jone pro Sextio Roſcio Anerino, daß man auch vnter den Heyden pflege die parricidas das iſt/ ſolche Leute/ ſo die Eltern/ vnd nechſte Blutofreunde hinrichten vnd toͤdten/ in eine Ochſenhaut zuuernehen/ zuſampt einem Hunde/ einen Haußhahn/ einer Otter vnd einem Affen/ vnd ſie folgendes in ein Waſſer zuwerffen/ vnd zuer ſeuffen.
Vnnd ſchreibet Butnerus in Epitome Hiſtoriarum vom Malleolo, der feine Mutter zu Rom vmbgebracht/ daß man jhn mit dreyen Thieren/ als mit einer Otter/ einem Affen/ vnd einem Hahn/ habe vernehet vnd verpichet in einem ledern Sack/ vnd
habe jhn darauff in die Tyber geworffen.
DHiodorus Siculus ſchreibet wenn in Egypten ein Sohn/ oder eine Tochter/
jhre Eltern vmbgebracht/ das man alsdenn einem ſolchen Elter moͤrder/ oder einer Ele ermoörderin/ in jhre heimliche Manns eder Frawenglieder ſpitzige Pfriemen vnd geſcheaͤrffte ſtaͤbe geſtoſſen/ vnd ſie auch am gantzen Leibe mit zwicken vnd ſtreichen durchboret vnd durchſpitzet habe/ bis fie ſich für groſſer pein vnd qual verblutet/ ſcheußlich geſchwollen/ vnd darauff mit ach vnd wehe geſtorben find,;
Oo Churfuͤr
8
———— w IE.—
*
zu“
—
—
*