Druckschrift 
Annales Marchiae|| Brandenbvrgicæ,|| das ist|| Ordentliche|| Verzeichnuß vn|| beschreibung der fürnemsten vnd|| gedenckwirdigsten Märckischen Jahrgeschichten vnd Historien,|| so sich vom 416. Jahr vor Christi Geburt, bis auffs 1596. Jahr|| im Churfürstenthumb Brandenburg, vnd dazu gehörenden Landen vnd|| Herrschafften, von Jahr zu jahr begeben vnd|| zugetragen haben.|| Aus vielen glaubwirdigen Scribenten vnd Büchern, auch aus|| bewerten vrkunden vnd vielen alten monumentis, zusam-||men getragen vnd beschrieben.|| Auch mit vielen Bildnüssen vnd Figuren gezieret, vnd mit einem vollkom-||menen vnd richtigem Register verfasset,|| Durch|| M. Andream Angelvm, Strvthiomon-||tanvm.||
Seite
443
Einzelbild herunterladen

Vermehrung der Maͤrckiſchen Churfuͤrſtliche Brandenburgiſche Begraͤbniß.

Vff den erſten tag Februarij iſt zu Coͤln an der Spree/ in der( hum­A Chriſtlichen Ceremomien Fuͤrſtlich vnd ehrlich zur Erden beſtattet

worden/ der Durchlaͤuchtigſte Hochgeborne Fuͤrſt vnd Herr/ Herr IOH AN? NES GEORkGIVS, Marggraff vnd Churfuͤrſt zu Brandenburg/ ete vnd zwar was die funeriſche deduction vnd proceſsion anlanget/ iſ die ſelbe alſo geh alen worden/ wie folget:

Erſilich giengen neun vom Adel drey vnd drey in

Trawerkleidern/ vnd die Angeſichter verdeckt/ Ale:

14 NPDunert von Zerbſt/ Sriderich von Bernheim/ Friderich von der Lagen

2. ans von Waldaw/ Valtin von der Liepe Chriſtoff von Halberſtadt.

at Bo Joſt von Arnimb/ George von Nedern/ Arnt Klodt. Dieſen folgete Johannes Fabricius/ Capellmeiſter/ mit einem ſchwar­tzen Leichcreutze Dem folgeten 200. Schüler in langen Trawrmaͤnteln/ hatten 3 del vmb die /Duͤtte vnd giengen bey jhnen auff jeder ſeiten ein Schulmei­ſter in Trawrkleidung/ hinter den Schuͤlern folgeten zugleich auch die Muſicanten vnd Inſtrumentiſten. Darauff giengen die Predicanten aus beyden Stedten/ Coͤln ynnd erlin 6. Nach ſhnen die Stifftsperſonen vnd Prediger/ je drey in einem Glied/ Als J. Der Thumbprobſt/ Er Sebaſtianus Muͤller/ Und der Decanus.

2. O. Polycarpus Ceyſer Churf. Sechſiſcher Moffprediger/ D. Simon Gediccus Churf. Brandenburgiſcher Hoffprediger/ D. Jacobus Faber/ Fuͤrſtlicher Pommeriſcher Dofſprediger.

ö Chriſtophorus Pelargus, Superintendens Marchiæ generalis. ) 8; . 5 Churf. Brandenburgiſche Moffprediger.

Dieſen folgeten die Trometer vnd Deerpancken/ daran die Fahnen ſampt dem WWapen/ worinn der rote Adler vnd Scepter gemahlet/ vn d ſeind die Trommeten mit ſchwarzem Tuch vberzogen geweſen.

Nach