54
Nutzbare Ablagerungen
Krahmann, Max Über Lagerstätten-Schätzun- gen im Anschluß an eine Beurteilung der Nachhaltigkeit und Entwicklungsfähigkeit des Eisenerzbaues an der Lahn. Habilitationsschrift Berlin 1904.
Aus: Z. f. prakt. Geol. XII. Berlin 1904.
— Preußens neue Lagerstätten-Politik. Ebendaraus: XIII. Berlin 1905.
Krahmann, Rudolf Die Anwendbarkeit der geoelektrischen und erdmagnetischen Untersuchungsmethoden der angewandten Geophysik auf die praktische Geologie und Lagerstättenkunde.
Aus: C.-R. XlVe. Congrès Géol. Int. 1926. Madrid 1929.
Krusch, P. Inwieweit lassen sich die Erze als Leiterze benutzen?
Aus: Z. D. G. G. 58. Berlin 1906.
— Die Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstätten. Stuttgart 1907.
— Die Einteilung der Erze mit besonderer Berücksichtigung der Leiterze sekundärer und primärer Teufen.
Aus: Z. f. prakt. Geol. XV. Berlin 1907.
— Über primäre und sekundäre metasomatische Prozesse auf Erzlagerstätten. (Kontaktmetasomatose, Gangmetasomatose, metasomatische Lagerstätten im Sinne der modernen Lagerstättenforschung, Oxydationsund Zementationsmetasomatose.) (Besonders berücksichtigte Beispiele: Mitterberg, To- roczko, Kimitouria bei Smyrna, Arizona.) Ebendaraus: XVIII. Berlin 1910.
— Die Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstätten. 2. Auflage. Stuttgart 1911.
— Eine neue Systematik primärer Teufenunterschiede.
Aus: Z. f. prakt. Geol. XIX. Berlin 1911.
— Primäre und sekundäre Erze unter besonderer Berücksichtigung der „Gel-“ und schwermetallreichen Erze.
Ebendaraus: XXI. Berlin 1913.
— Primäre und sekundäre Erze unter besonderer Berücksichtigung der „Gel-“ und der „schwermetallreichen“ Erze.
Aus: Compte-rendu XII. Session Congrès géologique intern. Ottawa 1914.
— Gerichts- und Verwaltungsgeologie. Stuttgart 1916.
— Über das Sinken der unteren Bauwürdigkeitsgrenze der nutzbaren Mineralien, vorzugsweise der Erze im Kriege infolge der höheren Metallpreise und der Fortschritte der Technik.
Aus: Metall und Erz. XIV. (N. F. V.) Halle a. S. 1917.
— Über die Stellung des Gelbbleierzes (Wulfenits) in der Reihe der Leiterze im Lichte der
im Kriege geschaffenen Aufschlüsse (Kärnten, Werdenfels im Höllenthal, Dirstentritt bei Nassereit usw.)
Aus: Z. f. Berg-, Hütten- u. Salinenwesen im Pr. Staate 66. Berlin 1918.
Krusch, P. Über die kolloidale Löslichkeit von sulfidischen Erzen, Adsorptions- und Adhäsionsmetasomatose und deren Raumbildung.
Aus: Z. D. G. G. 72. Berlin 1920.
— Die bergwirtschaftiichen Kampfmittel der beiden Mächtegruppen im Weltkriege.
Aus: Glückauf 56. Essen 1920.
— Die Untersuchung und Bewertung von Erzlagerstätten unter besonderer Berücksichtigung der Welt-Montanstatistik. 3. Aufl. Stuttgart 1921.
— Erzlagerstättenlehre.
Aus: Salomon, Grundzüge derGeologie.Bd. I. Stuttgart 1922.
Lee, W. T., a. o. Contributions to economic geology (short papers and preliminary reports) 1923—1924, Part II, Mineral fuels. In: Bull. U. S. Geol. Surv. 751. Washington 1925.
Llndgren, Waldemar, a. o. Contributions to economic geology (short papers and preliminary reports), 1911, Part I, Metals and non- metals except fuels.
Ebendann: 530. Washington 1913.
Loughlin, G. F., a. o. Contributions to economic geology (short papers and preliminary reports) 1918, Part I, Metals and nonmetals except fuels.
Ebendann: 690. Washington 1919.
Mather, Kirtley F., a. o. Contributions to economic geology, 1927, Part II.
Ebendann: 796. Washington 1928.
Meyer, H. L. F. Verwitterungslagerstätten.
Aus: Z. f. prakt. Geol. XXIV. Berlin 1916. Niggli, Paul Versuch einer natürlichen Klassifikation der im weiteren Sinne magmatischen Erzlagerstätten.
Aus: Abh. z. prakt. Geol. u. Bergwirtschaft. 1. Halle a. S. 1925.
Obrutschew, W. D. Über die Systematik der Erzlagerstätten.
Ebendaraus: 4. Halle 1926.
Pardee, J. T., a. o. Contributions to economic geology, 1927, Partí.
In: Bull. U. S. Geol. Surv. 795. Washington 1927—1928.
Ramdohr, P. Beobachtungen an opaken Erzen.
In: Archiv f. Lagerstättenforschg. 34. Berlin 1924.
Ransome, F. L., H. S. Gale, a. o. Contributions to economic geology (short papers and pre-