134
Bodenkunde
Veatch, A. C. Mining laws of Australia and New Zealand. With a preface by W. L. Fisher.
In: Bull. U. S. Geol. Surv. 505. Washington 1911.
Wells, Walter The water-power of Maine. Augusta 1869.
Wetzel, W. Die Wüste Atacama als Rohstoffgebiet der chemischen Industrie.
Aus: Z. f. angew. Chemie 41. Berlin 1928.
IV. Bodenkunde
Allgemeines
Conférence Internationale de Pédologie. Rom.
Actes de la 4. Conférence. I — III. 1926.
Conférence Internationale agrogéologique. Budapest.
Comptes-rendus de Ia 1. conférence 1909.
U. S. Department of Agriculture. Washington.
Monthly reports for the years 1868, 1871—77. 1868—77.
Report of the Commissioner 1867—73; 1875—84. 1868—84.
Report 64. Field operations of the division of soils 1899 by M. Whitney a. o. 1900. Institut de Pédologie et de Géobotanique de l’Université de l’Asie Centrale. Tachkent.
Bulletin 1 u. 2. 1925—26.
Aarnio, B. Utsugningskultur i Finland. (S. K- Gamla havrelandsmarker).
In: Geotekn. Medd. Geol. Komm. Finland. 29. Helsingfors 1921.
— Om alvtyper.
Ebendann: 30. Helsingfors 1912.
Aarnio, B., und H. Stremme Zur Frage der Bodenbildung und Bodenklassifikation.
In: Agrogeol. Medd. Geol. Komm. Finland. 17. Helsingfors 1924.
Cranner, B. Hansteen Om vegetationsforsok med glimmermineralerne biotit og sericit som kalikiide.
In: Norges Geol. Undersök. 114. Kristiania 1922.
Fesca, Max Die Aufgaben und die Tätigkeit der agronomischen Abteilung der Kaiserlich japanischen geologischen Landes-Aufnahme. Beilage zur agronom. Karte des Yamanashi- Ken. Berlin, Yokohama 1884.
Frosterus, Benj. Zur Frage nach der Einteilung der Böden in Nordwest-Europas Moränengebieten. IV. Beitrag zur Kenntnis der Bodenbildung in Tonen der humiden Gegenden.
In: Geotekn. Medd. Geol. Komm. Finland. 13. Helsingfors 1914.
— Zur Frage nach der Einteilung der Böden in Nordwest-Europas Moränengebieten. V. Versuch einer Einteilung des finnländischen Moränengebietes.
Ebendann: 14. Helsingfors 1914.
Frosterus, Benj. Agrogeologiska undersökningar vägledning vid Geologiska Kommissionens utställning  XII. Allmänna lantbruksut- ställningen i Tammerfors 1922.
Ebendann : 35. Helsingfors 1922.
GanBen, R. Kann man die Düngebedürftigkeit des Ackerbodens auf Grund des Salzsäureauszuges erkennen ?
In: Mitt. a. d. Labor, d. Pr. G. L.-A. 1. Berlin 1920.
— Die klimatischen Bodenbildungen der Tonerdesilikatgesteine. Die Entstehung und Herkunft des Löß.
Ebendann: 4. Berlin 1922.
GanBen und Görz Der Einfluß des Nährstoffgehaltes und der Acidität des Bodens auf das Wachstum der Holzarten im nordwestdeutschen Flottlehmgebiet von Syke. (2. Mitteilung der vorläufigen Untersuchungsergebnisse.)
Ebendann: 5. Berlin 1926.
GanBen, Pfeiffer, Laage und Halle Der Einfluß des Kalkgehaltes und der Acidität des Bodens auf das Wachstum der Holzarten im nordwestdeutschen Flottlehmgebiet. (1. Mitteilung der vorläufigen Untersuchungsergebnisse.)
Ebendann: 5. Berlin 1926.
GanBen, R., u. a. Die Untersuchung des Verwitterungskomplexes des Bodens und die Bewertung der Ergebnisse.
Ebendann: 8. Berlin 1929.