Verschiedenes
133
Petrascheck, W., und B. Wilser Über den Wassergehalt und die Verfestigung von Tongesteinen.
Aus: Berg-u. Hüttenm. Jahrb.74. Wien 1926. Petrik, Ludwig Uber ungarische Porzellanerden mit besonderer Berücksichtigung der Rhyolith-Kaoline.
In: Publ. Ung. Anst. Budapest 1887.
— Über die Verwendbarkeit der Rhyolithe für die Zwecke der keramischen Industrie. Ebendann: Budapest 1888.
— Der Hollóházaer(Raáványer) Rhyolith-Kao- lin.
Ebendann: Budapest 1889.
Ries, Heinrich Clay industries of New York. In : N. York State Mus. Bull. 12. Albany 1895.
— Clays of New York ; their properties and uses. Ebendann: 35. Albany 1900.
— The clays of Wisconsin and their uses, with a report on molding sands by H. Ries and F. L. Gallup.
In: Bull. Wisconsin Geol. Surv. XV. Madison 1906.
Rordam, K. Undersogelse af mesozoiske ler- arter og kaolin paa Bornholm i geologisk og teknisk henseende.
In: Danmarks geol. Undersog. (II) 1. Kopenhagen 1890.
Rosanov, A. Argiles potières et réfractaires des environs du bourg Opochnia, gouv. de Poltava, et état de l’industrie potière d’Opochnia en 1920.
In: Matériaux pour la géol. générale. 47. Leningrad 1926.
Scott, Alex. Ball clays.
In: Mem. Geol. Surv. Great Britain. Spec. Rep. on the Min. Resources XXXI. London 1929.
Shaw, J. B. Fire clays of Pennsylvania.
In: Bull. Geol. Surv. Pennsylvania (4) M 10. Harrisburg 1928.
Silberminz, V. Les gisements d’argile dans le district de Vytégra du gouvernement d’Olonetz.
In: Matériaux pour la géol. générale. 55. Petrograd 1921.
Steenberg, N., og Poul Harder Undersogelser over nogle danske sandsorters tekniske an- vendelighed.
In: Danmarks geol. Undersog. (II) 16. Kopenhagen 1905.
Stone, R. W. Molding sands of Pennsylvania. In: Bull. Geol. Surv. Pennsylvania (4) M 11. Harrisburg 1928.
Worcester, Wolsey Garnet, and Edward Orton The manufacture of roofing tiles.
In: Bull. Geol. Surv. Ohio (4) 11. Columbus, Ohio 1910.
Verschiedenes.
(Anonym.) Notice sur le guano du Péru.
Havre 1867.
Bärtling, R. Verbreitung und praktische Bedeutung der Erdbrandgesteine.
Aus: Z. D. G. G. 71. Berlin 1919.
Clauss, Carl Praktische Düngerlehre. Ein kurzer Abriß des chemisch-physiologischen Teils des rationellen Feldbaues auf wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Grundlage. Nürnberg 1868.
Cohen, E. Uber die von den Eingeborenen Südafrikas verwendeten Produkte des Mineralreichs.
Aus: Jahresb. naturf. Ver. f.Neuvorpommern u. Rügen. Berlin 1886.
Gäbert, C. Heilschlamm (im Baltikum).
Aus: Die Kriegsschauplätze 1914—1918. H. 10. II. Berlin 1928.
Holst, Nils Olof Flintgrufvor och flintgräfvare i Tullstorpstrakten.
Aus: Ymer. Stockholm 1906.
Keilhack, K. Geologie der Mineralquellen und Thermen, der Mineralmoore und der Mineralschlamme.
Aus: Handbuch der Balneologie usw. I. Leipzig 1916.
— Über die Heilmittel Moor und Schlamm des Nordseebades Wilhelmshaven.
Aus: Veröff. d. Zentralstelle f. Balneologie (N. F.) 9. Berlin 1929.
— ,mit einem Beitrage von Rudolph. Über die Heilmittel des zukünftigen Sol- und Moorbades Bützow in Mecklenburg.
Ebendaraus: (N. F.) 9. Berlin 1929.
— ,mit einem Beitrag von Rudolph. Naturgeschichte des Roten und des Schwarzen Moores in der Rhön und Gutachten über die Beschaffenheit der Moorlager des Roten Moores.
Ebendaraus: (N. F.) 9. Berlin 1929.
Kurck, C. Studier öfver nägra skänska kalk- tuffer.
In: Arkiv kemi, min., svenska vetenskaps- akad. 1. Stockholm 1904.
Schmidt, C. Note sur les gisements de Tripoli (Kieselguhr) en France et en Allemagne.
Aus: Ann. des Mines Paris 1910.
Schucht, F. Zur Frage der Verwendung von Phonolithmehl als Kalidünger.
Aus: Landwirtsch. Jahrbücher. Berlin
1912.
Seemann, F. Über die Verwendung der Pho- nolithe des böhmischen Mittelgebirges zu Düngezwecken.
Aus: Landwirtsch. Jahrbücher. Berlin
1913.