Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
181
Einzelbild herunterladen

Erdbeben Allgemeines

181

VI. Erdbeben.

Allgemeines.

Monatliche Übersicht über die seismische Tätigkeit der Erdrinde nach den der Kaiserl. Haupt­station für Erdbebenforschung in Straßburg i. E. zugegangenen Nachrichten. Straßburg. 1910, 412; 1911, 112. 19111912.

Belar, A. Bodenbewegungen und die Stabili­tät der Bauten.

Aus: Neueste Erdbeben-Nachrichten VI. Laibach 1906/07.

Boué,A. Uber die Notwendigkeit, die Erdbeben und vulcanischen Erscheinungen genauer als bis jetzt beobachten zu lassen.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Wien 1851. Branco, Wilhelm Wirkungen und Ursachen der Erdbeben. Rede am Geburtstage des Kaisers in der Aula der Universität zu Berlin am 27. Januar 1902. Berlin 1902.

Über die Bedeutung der magmatischen Erd­beben gegenüber den tektonischen.

Aus: Sitzber. Pr. Akad. Wiss. XXVIII. Ber­lin 1917.

Credner, H., und Franz Etzold Die Erdbeben­warte.

Aus: Festschr. z. 500jährigen Jubiläum der Univ. Leipzig. Leipzig 1909.

Dewalque, G. Proposition, relativement à lobservation des tremblements de terre.

Aus: Ann. soc. géol. de Belg. IX. Bull. Liège 1882.

Sur le tremblement de terre du 18 no­vembre 1881.

Ebendaraus: IX. Bull. Liège 1882.

Etzold, Franz Die von Wiecherts astatischem Pendelseismometer in der Zeit vom 15. Juli bis 31. Dezember 1902 in Leipzig gelieferten Seismogramme von Fernbeben.

Aus: Ber. máth.-phys. Kl. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig 55. Leipzig 1903.

Ewing, J. A. Earthquake measurement.

Aus: Mem. science department Tôkiô Dai- gaku 9. Tôkiô 1883.

Favre, A. Mémoire sur les tremblements de terre ressentis en 1855.

Aus: Bibl. Univ. de Genève. Genève 1856. Fuchs, C. W. C. Statistik der Erdbeben von 18651885.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XCII; 1885. Wien 1886.

Gagel, c. Erdbebenwirkungen.

Aus: Geol. Charakterbilder. 22. Berlin 1919.

Gutenberg, B. Bearbeitung von Aufzeichnun­gen einiger Weltbeben.

In: Abh. Senckenb. Nat. Ges. 40. Frankfurt a. M. 1925.

Habenicht, Hermann Das seismische Problem. Aus: Dtsch. Rundschau f. Geogr. u. Sta­tistik. XI. Wien 1889.

Hobbs, William Herbert The cause of earth­quakes: Especially those of the eastern United States.

In: Pap. Michigan Acad. Sei. Arts and Letters. V. New York 1926.

von Hoff, Karl Ernst Adolf Geschichte der durch Überlieferung nachgewiesenen natür­lichen Veränderungen der Erdoberfläche. Ein Versuch. I Teil. Gotha 1822. II. Teil. 1824. III. Teil. 1834. IV. u. V. Teil Chronik der Erdbeben und Vulkan-Ausbrüche mit vorausgehender Abhandlung über die Natur dieser Erscheinungen. 1. u. 2. Teil. Gotha 1840 und 1841.

Jeitteles, Ludwig Heinrich Über Erdbeben und die Beobachtung der dabei vorkommen­den Erscheinungen. Nach Robert Mailet (im Admiralty Manual of Scientific Enquiry, Third edition, London 1859) mit Erlaubnis des Verfassers deutsch bearbeitet.

Aus: Programm K- K- Kathol. Staats-Gym­nasiums in Kaschau f. 1860. Kaschau 1860.

Jervis, Guglielmo Delle cause dei movimenti tellurici e dei possibili ripari con riguardo speciale al Terremoto Alpino dell Invernó delPanno 1887.

Aus: Filotecnico. Turin 1887.

Knett, J. Über die Erregungsart von Erd­beben und andere die Propagation bestim­mende Faktoren.

Aus: Sitzber. Dtsch. Ver. Lotos. Prag 1900.

Lang, Richard Klassifikation und Periodizi­tät der tektonischen und kryptovulkanischen Beben, dargestellt an dem Erdbeben vom 16. November 1911 und den jüngeren Erd­erschütterungen in Südwestdeutschland. Aus: N. Jahrb. Min. Beil.-Bd. XXV. Stutt­gart 1913.

Liouville, Lamé, et Élie de Beaumont Rapport sur les travaux de M. Alexis Perrey, re­latifs aux tremblements de terre.

Aus: C. R.. acad. sci. XXXVIII. Paris 1854.

Loziiiski, Walery Kilka uwag o obliczaniu odlegloéci epicentrum trzesienia Ziemi (Ei­nige Bemerkungen über die Ermittlung der