Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
629
Einzelbild herunterladen

Geologische und andere Karten. Kartentexte

629

X. Geologische und andere Karten. Kartentexte.

Allgemeines.

Aarnio, B. Vära ekonomiska kartor.

In: Geotekn. Medd. Geol. Komm. Finland. 19. Helsingfors 1917.

Andrée, K. Karte der Verbreitung der rezenten Meeressedimente und des Treib­eises.

Aus: K- Andrée, Geologie d. Meeresbodens. II. Leipzig 1920.

Bliss, Richard Classified index to the maps in the publications of the Geological Society of London, 18111885.

Aus: Boston Public Library, Bibl. of spec, subjects 4. Boston 1887.

Claus, Carl Düngungstafel in graphischer Darstellung. Nürnberg 1868.

Dreher, 0. Maßstäbe für Geologen. Haag 1923.

Zeichen für Streichen und Fallen auf erdölgeologischen Karten.

Aus: Petroleum XXIII. Berlin, Wien 1927.

Symbols for dip and strike.

Aus: Bull. Amer. Assoc, of Petrol. Geol. XI. Tulsa 1927.

Harrassowitz, H. L. F. Geologisch wichtige Karten, besonders von Deutschland.

Aus: Naturw. Monatsh. f. d. biologischen usw. Unterr. XIX. Leipzig 1920. von Helmersen, G. Über Herrn Eichwalds Bemerkungen zu den geologischen Karten Rußlands.

Aus: Bull. Soc. Imp. Natural, de Moscou. Moskau 1866.

Jentzsch, Alfred Zwölf landwirtschaftliche Fragen beantwortet aus einer und derselben geologischen Karte. Berlin 1904.

Die geologische Karte vor dem deutschen Landwirtschaftsrat.

Aus: Internat. Mitt. f. Bodenkunde II. Berlin 1912.

Keilhack, K. Einführung in das Verständnis der geologisch-agronomischen Spezialkarte des norddeutschen Flachlandes. Eine Er­läuterung ihrer Grundlagen und ihres Inhalts. 2. Aufl. Berlin 1901.

Marcou, Jules, and John B. Marcou Mapoteca Geológica Americana: a catalogue of geo­logical maps of America (North and South), 17521881, in geographic and chronologic order.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 7. Washington 1884.

Meyer, H. L. F, Hilfsmittel bei Benutzung geologischer Karten.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1917.

Orth, Albert Über Untersuchung und karto­graphische Aufnahme des Bodens und Unter­grundes großer Städte.

Aus: Eulenbergs Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Medizin. (N. F.) XX. Berlin 1873.

Bericht über die Bodenarten, Bodenkarten und bez. geologischen Karten auf der Welt­ausstellung zu Wien 1873.

Aus: Landwirtsch. Centralbl. XXII. Berlin 1874.

Die geognostisch-agronomische Kartierung mit besonderer Berücksichtigung der geo­logischen Verhältnisse Norddeutschlands und der Mark Brandenburg; erläutert an der Auf­nahme von Rittergut Friedrichsfelde bei Berlin. Berlin 1875.

Sauer, A. Geologische Karten.

Aus: Handwörterbuch der Naturw. IV. Jena 1913.

v. Staff, Hans Über Struktur-Isohypsen. Zur Einführung in das Verständnis geologischer Karten.

Aus: Z. f. prakt. Geol. XIX. Berlin 1911. Stremme, H., und E. Moldenhauer Ingenieur­geologische Baugrundkarte der Stadt Danzig. Ebendaraus: XXIX. Halle 1921.

Stübel, Alphons Über Reliefkarten.

Dresden 1867.

van Werveke, L. Über geologische Karten. Aus: Montagsbl. Magdeburgische Ztg. Magdeburg 1927.

Wägler, C. Die geographische Verbreitung der Vulkane. 1:31 000 000. Halle.

Erde.

Carte géologique de la terre par Jules Marcou, construite par I. M. Ziegler. 1: 23 000 000. Winter­thur 1861.

Weltkarte der Erzlagerstätten von I. W. H. Adam. Wien.

M apa geológica de la Tierra. lu. II. von M. Faura y Sans.

Aus; Enciclopedia Universal. Barcelona 1928.

Mapa de los yacimentos minerales de la Tierra. Iu. II. von M. Faura y Sans.

Ebendaraus: Barcelona 1928. . , . .

Hemispherical map of the world. Herausgegeben vom American Museum of Natural History. New York.