Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
135
Einzelbild herunterladen

Allgemeines

135

Ganßen, R., u. a. Die Gesetzmäßigkeiten der Leichtlöslichkeit von Phosphorsäure und Kali im Mineralboden.

Ebendarin: 9. Berlin 1929.

Gregory, J. W. Deserts.

ln: Pap. Geol. Dep. Glasgow Univ. H. Glas­gow 1915.

Grimnes, A. Jaederens jordbund.

In: Norges Geol. Undersök. 52. Kristiania 1910.

Grupe, O. Zur Entstehung des Molkenbodens. Aus: Internat. Mitt. f. Bodenkde. XIII. Ber­lin 1923.

Hazard, J. Die Beurteilung der wichtigeren physikalischen Eigenschaften des Bodens auf Grund der mechanischen Bodenanalyse.

Aus: Landwirtsch. Versuchs-Stationen LX. Berlin 1904.

Hilgard, E. W. Report on the agricultural ex­periment stations of the University of Cali­fornia with descriptions of the regions re­presented.

Aus: Report College of Agriculture, University of California, for 1888 and 1889. Sacramento 1890.

Alkali lands, Irrigation and drainage in their mutual relations.

Aus: Appendix to the report for the year 1890, College of Agriculture, University of California. Sacramento 1892.

A report on the relations of soil to climate. Aus: U. S. dep. of agricult. Weather bureau

bull. 3. Washington 1892.

Johansson, S. Die Festigkeit der Bodenarten bei verschiedenem Wassergehalt nebst Vor­schlag zu einer Klassifikation.

In : Sveriges Geol. Ärsbok 7. (C) 256. Stock­holm 1914.

Nyare jordarts- och markreaktionsunder- sökningar och deres betydelse för jordbruket. Ebendarin: 22. (C) 352. Stockholm 1929.

Johnson, Erling Om tilgodegjorelsen av kali- feltspatens kaliindhold.

In: Norges Geol. Undersök. 109. Kristiania 1922.

Julien, Alexis A. On the geological action of the humus acids.

Aus: Proceed. Amer, assoc, for the advance­ment of sci. XXVIII. 1879. Salem 1880.

Köhler Untersuchungen über den Jodgehalt der Böden und die Aufnahme von Jod durch Pflanzen.

In: Mitt. a. d. Labor, d. Pr. G. L.-A. 7. Berlin 1928.

Koehne, W. Über argronomisch-geologische Aufnahmen.

Aus: Wochenblatt d. Landwirtsch. Ver. in Bayern. 99. München 1909.

Koehne, W. Bodenkartierung und geologisch­agronomische Karten.

Aus: Landwirtschaftliche Hefte. Heft 5. Ber­lin 1912.

Boden- und gewässerkundliche Hilfsmittel bei Aufstellung von Dränageentwürfen.

Aus: Deutsche Wasserwirtschaft. XVIII.

Berlin 1923.

Die Einteilung der Bodenarten nach der vor­herrschenden Korngruppe.

Aus: Dtsche. Tiefbau-Ztg. 28. Berlin 1928. Lang, R. Versuch einer exakten Klassifi­kation der Böden in klimatischer und geo­logischer Hinsicht.

Aus: Internat. Mitt. f. Bodenkunde. Berlin 1915.

Graf zu Leinlngen, Wilhelm Bleichsand und Ortstein.

In: Abh. d. Naturhist. Ges. Nürnberg. XIX. Nürnberg 1911.

V. Linstow, 0. Über den Molkenboden.

Aus: Allg. Forst- und Jagd-Ztg. 102. Frank­furt a. M. 1926.

Beitrag zur Herkunft des Molkenbodens. Ebendaraus: 105. Frankfurt a. M. 1929.

Mäkinen, Eero Bestämming av järnets oxi- dationsgrad i humushaltiga lösningar.

In: Geotekn. Medd. Geol. Komm. Finland. 15. Helsingfors 1914.

Martin, J. Über den Einfluß der Eiszeit auf die Entstehung der Bodenarten und des Reliefs unserer Heimat.

Aus: Schrift. Oldenburger Ver. f. Altertums- kde. u. Landesgesch. XVII. Oldenburg 1898.

Melin, E., och S. Odén Kolorimetrische Unter­suchung über Humus und Humifizierung.

In: Sveriges Geol. Ärsbok 10. (C) 278. Stockholm 1917.

Mertz, Ellen Louise Metoder til undersogelse af lerets fysiske egenskaber.

In: Danmarks geol. Undersog. (11)44. Kopen­hagen 1926.

Milch, L. Die Grundlagen der Bodenkunde. Leipzig und Wien 1899.

Über die Beziehungen der Böden zu ihren Muttergesteinen.

Aus: Mitt. landwirtsch. Institute der Univ. Breslau III. 5. Berlin 1906.

Naumann, E. Om profillodning i gyttje-och dyavlagringar.

In: Sveriges Geol. Ärsbok 10. (C)279. Stock­holm 1917.

Omeliansky, W. L. Die Bindung von atmo­sphärischem Stickstoff durch Bodenmikroben. In: Monogr. 5. Herausgeg. v. d. Komm. z. Erforschg. d. Naturkräfte Rußlands. Petro­grad 1923.