Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
192
Einzelbild herunterladen

192

Vulkanismus

Ponzi, Giuseppe Sopra i diversi periodi eruttivi determinati neli Italia centrale.

Aus: Atti accad. pontificia deNuovi Lincei XVII. Roma 1864.

I tufi vulcanici della Tuscia romana, loro origine, diffusione ed età.

In: Atti Accad. dei Lincei. Mem. (3) IX. Rom 1881.

Conglomerato del Tavolato-Pozzo artesiano nella lava di Capo di Bove; Storia dei Vul­cani iaziali accresciuta e corretta.

Ebendann: Mem. (4) I. Rom 1885.

Preiswerk, H. Über den geologischen Bau der Region der Schlammvulkane und Ölfelder von Berca und Beciu bei Buzeu in Rumänien. Aus: Z. f. prakt. Geol. XX. Berlin 1912. Ransome, F. L. Some lava flows of the western slope of the Sierra Nevada, Cali­fornia.

In : Bull.U.S.Geol. Surv.89. Washingtonl898. vom Rath, G. Der Ätna.

Vortrag. Generalvers. Naturh. Ver. Rhld. Wetzlar. Bonn 1872.

Über einen merkwürdigen Lavablock, aus­geschleudert vom Vesuv bei der großen Eruption im April 1872.

Aus: Poggendorfs Annal. Leipzig 1872.

Besprechung von Or. Silvestri: Sopra alcune paraffine etc. in una lava dellEtna.

Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. 34. Bonn 1877.

Besprechung vomViajes científicos por la República del Ecuador por el Dr. T. Wolf. Besprechung vonSulla doppia eruzione dellEtna scoppiata il 26 maggio 1879 von Prof. Silvestri. Besprechung vonSantorin et ses éruptions Paris 1879 von Fbuqué. Ebendaraus: XXXVI. Bonn 1879.

Über eine massenhafte Exhalation von Schwefelwasserstoff in der Bucht von Me- solungi.

Aus: Sitzber. Pr. Akad. Wiss. Berlin 1882.

Über einige Mineralien aus dem Alathal. Ergänzung zu der Mitteilung über flußspat­führende Einschlüsse von Sarno-Nocera. Vor­lage mit Zersetzungsrinde bedeckter Lava­stücke aus dem Centralkrater des Vesuv. Aus: Verh.Naturh.Ver. Rhld.Westf.XXXIX.

Bonn 1882.

über die Eruption des Tarawera auf Neu­seeland. Denkrede auf Sir Julius von Haast. Pseudomorphosen von Chlorit nach Ortho­klas von Strehlenberg. Glauberit aus S. Bernhardino County, Calif. Hanksit aus S. Bernhardino County. Phillipsit- Kristalle. Wegeners Karte der drei Dauner Maare.

Ebendaraus: XLIV. Bonn 1887.

vom Rath, G. Über den Ausbruch des Tara­wera auf Neu-Seeland, 10. Juni 1886.

Aus: N. Jahrb. Min. I. Stuttgart 1887.

Reck, Hans Isländische Masseneruptionen. Aus: Geol.Paläontol. Abh. N.F.IX.Jenal910.

Über Erhebungskratere.

Aus: Z. D. G. G. 62. Berlin 1910.

Das vulkanische Horstgebirge Dyngjufjöll mit den Einbruchskalderen der Askja und des Knebelsees sowie dem Rudloffkrater in Zentralisland.

Aus: Anhang z. Abh. Pr. Akad. Wiss. Ber­lin 1910.

Fissureless volcanoes.

Aus : Geol.Magaz. N. S. ( V) VIII. London 1911.

Physiographische Studie über vulkanische Bomben.

Aus: Ergänzungsbd. z. Z. f. Vulkanologie 1914/15. Berlin 1915.

Über die Entstehung der isländischen Schildvulkane. Kritische Betrachtungen zu G. Meyers gleichnamiger Arbeit.

Aus: Z. f. Vulkanologie VI. Berlin 1921.

Über vulkanische Horstgebirge.

Ebendaraus: VI. Berlin 1922.

Ein Beitrag zur Altersfrage der Hegau-Ba- salt-Vulkane.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1922.

Ein Wort über die Behandlung der Stoffdis­position und der Systematik in der Vulkano­logie durch einige neuere deutsche Lehrbücher. Aus: Z. f. Vulkanologie VIII. Berlin 1924.

Tektonik und Magma. Sammelreferat. Ebendaraus: VIII. Berlin 1924.

Die Tätigkeit des Santorin-Vulkans vom November 1925 bis zum Ende des Ausbruchs im Sommer 1926.

Aus: Centralbl. Min. Abt. B. Stuttgart 1926.

Die Phasensteigerung in der eruptiven Tätig­keit des Vesuv Ende November 1926. Ebendaraus: Abt. B. Stuttgart 1927.

Zur Deutung der vulkanischen Geschichte und der Calderabiidung auf der Insel La Palma.

Aus: Z. f. Vulkanologie. XI. Berlin 1928. Reck, Hans, und Gustav Schulze Ein Beitrag zur Kenntnis des Baues und der jüngsten Veränderungen des LEngai-Vulkans im nördlichen Deutsch-Ostafrika.

Ebendaraus: VI. Berlin 1921.

Reiß, W., und A. Stiibel Ausflug nach den vul­kanischen Gebirgen von Aegina und Me- thana im Jahre 1866. Nebst mineralogischen Beiträgen von K. v. Fritsch. Heidelberg 1867. -Geschichte und Beschreibung der vul­kanischen Ausbrüche bei Santorin von der ältesten Zeit bis auf die Gegenwart. Heidel­berg 1868.