194
Vulkanismus
Stehn, Ch. E. Tangkoeban-Prahoe.
Aus: Exkursions-Führer 4. Pacific Sei. Congress. Java 1929 B. 3. Bandoeng 1929.
— Kawah Kamodjang.
Ebendaraus: C 2. Bandoeng 1929.
— De uitbarsting van den Goenoeng Batoer op Bali 1926. Voorloopige mededeeling.
Aus: Handelingen van het vierde Ned-Ind. Natuurwetensch. Congres. Weltevreden. Stehn, Ch. E., and J. H. Coert Keloet.
Aus: Exkursions-Führer 4. Pacific Sei. Congr. Java 1929. E 2 a. Bandoeng 1929.
Stille, H. Normaltektonik, Salztektonik und Vulkanismus.
Aus: Z. D. G. G. 74. Berlin 1922.
Stöhr, Emil Der Vulkan Tengger in Ost-Java. Aus: XXV—XXV11. Jahresber. Pollichia. Dürkheim a. H. 1868.
— Die Provinz Banjuwangi in Ost-Java mit der Vulkangruppe Idjen-Raun. Reiseskizzen. Aus: Abh. Senckenb. Naturf. Ges. IX. Frankfurt a. M. 1874.
Struever, Giovanni Contribuzioni alia mineralogía dei vulcani Sabatini. Parte I. Sui proietti vulcanici trovati ad est del lago di Bracciano.
Aus: Atti Accad. dei Lincei. Mem. (4) I. Rom 1885.
Stübel, Alphons Die Vulkanberge von Ecuador. Geolog.-topogr. aufgenommen und beschrieben. Berlin 1897.
— Über das Wesen des Vulkanismus.
Aus: Die Vulkanberge von Ecuador. Berlin 1897.
— Ein Wort, über den Sitz der vulkanischen Kräfte der Gegenwart.
Aus: Mitt. Mus. f. Völkerkde. Leipzig. Abtlg. f. Länderkunde. Leipzig 1901.
— Über die Verbreitung der hauptsächlichsten Eruptionszentren und der sie kennzeichnenden Vulkanberge in Südamerika.
Aus: Peterm. Mitt. Gotha 1902.
— Das nordsyrische Vulkangebiet Diret et- Tulül, Haurän, Dschebel Mäni und Dschölän. Beschreibung der im Grassi-Museum zu Leipzig ausgestellten Zeichnungen der vulkanischen Schöpfungen dieses Gebietes.
Aus: Veröfftl. d. vulk. Abt. d. Grassi-Mus. zu Leipzig. Leipzig 1903.
— Karte der Vulkanberge Antisana, Chacana, Sincholagua, Quilindaña, Cotopaxi, Ru- miftahui und Pasochoa. Ein Beispiel für die Äußerung eruptiver Kraft in räumlich kleinen Abständen unter deutlichen Anzeichen ihrer Abschwächung und ihres Ersterbens innerhalb begrenzter Zeiträume.
Ebendaraus: Leipzig 1903.
— Martinique und St. Vincent.
Aus: Über die genetische Verschiedenheit vulkanischer Berge. Veröfftl. d. vulk. Abt. d. Grassi-Mus. zu Leipzig. Leipzig 1903. Stübel, Alphons Rückblick auf die Ausbruchsperiode des Mont Pelé auf Martinique 1902 bis 1903 vom theoretischen Gesichtspunkt aus.
Aus: Veröffentl. d. vulk. Abt. d. Grassi-Mus. zu Leipzig. Leipzig 1904.
— Die Vulkangebirge von Columbia. Geologisch-topographisch aufgenommen von A. Stübel. Nach dessen Tode ergänzt und herausgegeben von Theodor Wolf. Dresden 1906.
— Der Vesuv. Eine vulkanische Studie für jedermann. Herausgegeben von W. Bergt. Aus: Veröff. d. Städt. Mus. f. Länderkunde
zu Leipzig. Leipzig 1909.
—Die Insel Madeira. Photographische Wiedergabe einer Reliefkarte zur Erläuterung des vulkanischen Baues dieser Insel. Nach Stübels Tode herausgegeben von W. Bergt. Ebendaraus: XI. Leipzig 1910.
— Sur la diversité génétique des montagnes éruptives. Traduit de l’allemand par W. Prinz et C. van de Wiele.
Aus: Mém. Soc. belge de géol. IV. Bruxelles 1911.
SueB, Eduard Über die Spuren eigentümlicher Eruptions-Erscheinungen am Dachstein-Gebirge.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XL. Wien 1860.
— Der Vuican Venda bei Padua.
Ebendaraus: LXXI. II. Abt. Wien 1875.
Svenonius, F. Nägra bidrag tili belysning af eruptivens betydelse för fjällbildningarna. In: Sveriges Geol. Undersök. (C) 164. Stockholm 1896.
Thoroddsen, Th. Vulkaner i det nordöstlige Island.
Aus: Bihang tili Svenska vetenskapsakad. hand). 14. Stockholm 1888. de Tribolet, Maurice Ischia et Java en 1883.
Conférence académique. Neuchâtel 1884. di Tucci, P. Saggio di stud! geologici sui peper- ini del Lazio.
In : Atti Accad. dei Lincei. Mem. (3) IV. Rom 1879.
Verbeek, Rogier Diederick Marius Krakatau. Batavia 1886.
Verri, Antonio I Vulcani Cimini.
In: Atti Accad. dei Lincei. Mem. (3) VIII. Rom 1880.
Volz, W. Vorläufiger Bericht über eine Forschungsreise zur Untersuchung des Gebirgs- baues und der Vulkane von Sumatra in den Jahren 1904—06.
Als: Sitzber. Akad. Wiss. Berlin 1907.