Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
211
Einzelbild herunterladen

Vermischtes

211

Dreher, Otto Die Quelle des Idarbaches.

Aus: Die Heimat, Beil. d. Idaer Ztg. Idar 1925.

Faura i Sans, M. Avenç del delta del Llobre- gat.

Aus: Butlleti Instit. Catalana dHist. Na­tural; maig de 1920. Palamós 1920.

Haast, Julius Report on the headwaters of the river Waitaki. Christchurch 1865.

Report on the headwaters of the river Rakaia. Christchurch 1866.

Ritter V. Hauer, Fr. Berichte über die Wasser­verhältnisse in den Kesselthäiern von Krain. Aus: österr. Touristen-Ztg. III. Wien 1883. Henkel, L. Zusammenstellung von Zahlen für die Wasserführung der Flüsse.

Aus: Geogr. Anzeig. Gotha.

Hermann, Rudolf Die Anzapfung des Alto Paraná-Uruguay und die Entstehung der Laguna Iberá.

Aus: Z. Deutsch. Wiss. Ver. zur Kultur- und Landeskde. Argentiniens. VI. Buenos Aires 1920.

Humphreys, A. A., and H. L. Abbot Report upon the physics and hydraulics of the Mississippi River; upon the protection of the alluvial region against overflow; and upon the deepening of the mouths based upon surveys and investigations.

Philadelphia 1861.

Keilhack, K. Die Schlammführung des Yantse.

Aus: Z. D. G. G. 66. Berlin 1914.

Koch, Gustav Adolf Die Ursachen der Hoch­wasserkatastrophe in den Süd-Alpen.

Aus: Z. Dtsch. u. österr. Alpen-Ver. Salzburg 1883.

Oestreich, K. Een rivieraantapping bij Bad Wildungen.

Aus: Gedenkboek ter herinnering aan den 70sten verjaardag van R. Schuiling, 27 mei 1924. Groningen 1924.

Poleck, Theodor Beiträge zur Kenntnis der chemischen Veränderungen fließender Ge­wässer. Habilitationsschrift Breslau.

Breslau 1869.

Putzinger, Joseph Das Ausgleichsgefälle ge­schiebeführender Gewässer.

Aus: österr. Monatsschr. f. d. öffentl. Bau­dienst u. d. Berg- u. Hüttenwes. I. Wien 1920.

RuBwurm, J. Die Bedeutung von Hoch­wässern in der Bode für Quedlinburg. Quedlinburg 1925;

Schmidt, Axel Die Entstehung des Fluß­netzes der schwäbischen Schichtstufenland­schaft.

Aus: Jahresb. Oberrhein. Geol. Ver. N. F. X. Karlsruhe 1921.

Schmidt, Carl, und F. Dohrandt Wassermenge und Suspensionsschlamm des Amu-Darja in seinem Unterlaufe.

Aus: Mém. Acad. Imp. Sci. St.-Pétersbg. (VII) XXV. St. Petersburg 1878.

Schmidt, C. Der Murgang des Lammbaches bei Brienz.

Aus: Slg. populärer Schriften, Ges. Urania. 43. Berlin 1896.

Schucht, F. Das Wasser und seine Sedimente im Flußgebiete der Elbe.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1904. XXV. Ber­lin 1905.

Schwertschlager, Josef Die Beziehungen zwischen Donau und Altmühl im Tertiär und Diluvium (zugleich eine Erwiderung).

Aus: Geogn. Jahresh. XXIII. München 1910. Wilckens, Otto Der Niagarafall.

Aus: Geol. Rundschau X. Leipzig 1919. WUser, J. L. Die natürlichen Bedingungen der Donauversinkung und deren wirtschaft­liche Nutzung. Freiburg i. Br. 1914.

Vermischtes.

Klähn, Hans Süßwasserkalkmagnesiagesteine und Kaikmagnesiasüßwässer.

Aus: Chemie der Erde III. Jena 1928. Range, Paul Hydrologische Beobachtungen in Palästina.

Aus: Z. D. Palästina-Ver. 45. Leipzig 1922.

14 *