Rußland
265
Meffert, B. Les argiles de la crête de partage des eaux de la Kama et de la Viatka.
In: Matériaux pour la géol. générale. 37. Petrograd 1918.
— Description géologique delà régionMarievs- ky du bassin du Donetz.
Ebendann: 42. Leningrad 1924.
— Description géologique de la région Lissi- tchansky du bassin houiller du Donetz. Ebendann: 65. Leningrad 1924.
— Description géologique de la région du gisement de houille de Pétrovskoïé dans le district d’Izioum du gouvernement de Kharkov.
Ebendann: 122. Leningrad 1926.
Meffert, B., et autres La synonymie des couches de houille du bassin du Donetz. Ebendann: 118. Leningrad 1926.
Meinikow, M. Geologische Erforschung des Verbreitungsgebietes der Phosphorite am Dnjester.
Aus: Schrift, d. Mineral. Ges. XXII. St. Petersburg 1885.
Meister, A. Zinn.
In: Die natürlichen Produktionskräfte
Rußlands. Bd. IV. Die nutzbaren Lagerstätten. 12. Petrograd 1920.
— Wolfram.
Ebendann: 13. Petrograd 1920.
Michalski, A. Einige Grundfragen der Geologie von Kriwoi Rog.
In: Mém. Com. Géol. (N. S.) 32. St. Petersburg 1908.
— Materialien zur Beschreibung der Glazialablagerungen längs der im Bau begriffenen Eisenbahnlinie Siedlec-Polock.
Ebendann: (N. S.) 32. St. Petersburg 1908.
Mikhailovsky, G. Die Mediterran-Ablage- rungen von Tomakowka (Gouvernement Jekaterinoslaw).
Ebendann: XIII, 4. St. Petersburg 1903. Milanovsky, E. V. Aperçu géologique du bassin du Bariche et de la rive droite de la Soura au gouvernement d’Oulianovsk ci- devant Simbirsk.
In: Mém. Sect. géol. de la Soc. Amis Sei. Nat. v l. Moskau 1925.
Mirclnk, G. Explorations géologiques dans le bassin de la riv. Kléven et dans la partie de la rive droite de Seim y attenante.
In: Matériaux pour la géol. générale. 57. Leningrad 1927.
Mironov, S. Prospecting operations in the Ural-emba Oil-Fields.
Ebendann: 110. Leningrad 1928.
Mohr, Hans Der Veitscher Magnesit-Typus im Ural.
Aus: Montanist. Rundschau. Wien 1919.
Mokrinsky, W. La région houillère de Tkvar- tchély en Transcaucasie (Abkhasie). Première partie: II et III aires productives.
In: Mém. Corn. Géol. (N. S.) 189. Leningrad 1928.
Möller, W. Übersicht des geologischen Aufbaus des südlichen Teils des Gouvernements Nischegorod. St. Petersburg 1875.
— Geologische Übersicht der Umgebung der Alesandrowschen Hütte im Ural.
St. Petersburg 1876.
V. Möller, Valerian Die spiral-gewundenen Foraminiferen des russischen Kohlenkalks. In: Mém. Acad. Imp. Sci. St.-Pétersbourg (VII) XXV. St. Petersburg 1877.
— Paläontologische Beiträge und Erläuterungen zum Briefe Danilewsky’s über die Resultate seiner Reise an den Manytsch. Aus: Mél. phys. et chim. tirés du Bull. acad.
Sei. de St.-Pétersbourg XI. St. Petersburg
1878.
— Paläontologische Beiträge und Erläuterungen zum Briefe Danilewsky’s über die Resultate seiner Reise an den Manytsch. In: Bull. Acad. Imp. Sei. 25. Petersburg
1879.
— Die Foraminiferen des russischen Kohlen
kalks.
In: Mém. Acad. Imp. Sci. St.-Pétersbourg. (VII) XXVII. St. Petersburg 1880.
— Bericht über die Tätigkeit der bergbaulichen Abteilung im Kaukasus für das Jahr 1887. Tiflis 1888.
Morozewicz, J. Le Mont Magnitnaia et ses alentours.
In: Mém. Com. Géol. XVIII, 1. St. Petersburg 1901.
— Der geologische Aufbau des Hügels von Issatschki.
Ebendann: (N. S.) 7. St. Petersburg 1903. Mrazec, L., und L. Duparc Über die Brauneisensteinlagerstätten des Bergreviers von Kisel im Ural (Kreis Solikamsk des Perm- schen Gouvernements).
Aus: österr. Z. f. Berg- und Hüttenwesen LI. Wien 1903.
von zur Mühlen, L. Die Lagerstätten von Wolfram, Zinn und Molybdän in Rußland. Aus: Osteuropa-Institut in Breslau. Quellen und Studien, 3. Abtlg. Bergbau und Hütten- kde. N. F. H. 1. Stuttgart 1926. Mouschketoff, J. Aperçu géologique du district de Lipetzk et des sources minérales de la ville de Lipetzk.
In: Mém. Com. Géol. I, 4. St. Petersburg 1885.
— Allgemeine geologische Karte von Rußland. Blätter 95 und 96. Geologische Unter-