Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
322
Einzelbild herunterladen

322

Regionale Geologie

Vonderschmitt, L. Die Giswiler Klippen und ihre Unterlage.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 50. I. Bern 1923.

Waibel, A. Geologie der Umgebung von Erschwil (Gebiet der hohen Winde). Ebendann: (2) 55. 2. Bern 1925. Walkmeister, Chr. Aus der Geschichte des Bergbaues in den Kantonen Glarus und Graubünden.

In: Ber. St. Gail. nat. Ges. 18871888. St. Gallen 1889.

Professor G. Theobald und die geologische Erforschung des Kantons Graubünden. Ebendann: 18921893. St. Gallen 1894.

Beobachtungen über Erosionserscheinungen im Plessurgebiet.

Ebendann: 1906. St. Gallen 1907.

Weber, Fr. Über den Kali-Syenit des Piz- Giuf.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 14. Bern 1904.

Wehrli, L. Das Dioritgebiet von Schlans bis Disentís im Bündner Oberland.

Ebendann: (2) 6. Bern 1896.

Die postkarbonischen Kohlen der Schweizer Alpen.

In: Beitr. z. Geol. d. Schweiz (Geotechn. Ser.) 7. Bern 1919.

Das produktive Karbon der Schweizer­alpen. I. Teil. Übersicht und Geschichte des Bergbaues von seinen Anfängen bis Mitte 1917 mit besonderer Berücksichtigung der Anthrazite des Wallis.

Ebendann: (Geotechn. Ser.) 11. Bern 1925. Werenîels, A. Geologische Beschreibung der Lepontinischen Alpen. III. Teil. Geologische und petrographische Untersuchung des Vispertales.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (1) 26. Bern 1924.

Wiedenmayer, K. Geologie der Juraketten zwischen Balsthal und Wangen a. A. Ebendann: (2) 48. III. Bern 1923. Wilckens, Otto Über die Existenz einer höheren Überschiebungsdecke in der so­genannten Sedimenthülle des Adula- Deckenmassivs (Graubünden).

Aus: Z. D. G. G. 61. Berlin 1909.

Über Faltung im Adulagebirge (Grau­bünden).

Aus: N. Jahrb. Min. I. Stuttgart 1910.

Neuere Fortschritte in der geologischen Erforschung Graubündens.

Aus: Geol. Rundschau III. Leipzig 1912.

Neuere Arbeiten über die Voralpen zwischen Genfer und Thuner-See. 19061911 (z. T.)

Ebendaraus: III. Leipzig 1912.

Beiträge zur Geologie des Rheinwalds von Vals (Adulagebirge, Graubünden). Ebendaraus: XI. Leipzig 1920.

Begleitworte zur geologischen Karte des Gebirges zwischen Vals-Platz und Hinter­rhein.

Ebendaraus: XIV. Berlin 1923.

Ziegler, J. M. Erläuterungen zur Karte der Schweiz. Deutscher und französischer Text. Zürich 1852.

Zschokke, Th. Die Gebirgsschichten, welche vom Tunnel zu Aarau durchschnitten wurden.

In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XVII. Zürich 1860.

V. Zweifel-Weber, B. Die Salzwerke und Sa­linen der Schweiz. Naturhistorische Skizze. In: Ber. St. Gail. nat. Ges. 1885/86. St. Gallen 1887.

Zyndel, F. Über den Gebirgsbau Mittel- bündens.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz (2) 4L I. Bern 1912.

Alpen.

(siehe auchÖsterreich und österreichischer Alpenverein. Wien.

Mitteilungen. I, II. 186364.

Jahrbuch. (N. F.) I VII; IX. 186573. Deutscher und österreichischer Alpenverein.

Zeitschrift. III. München 1872.

4651. Wien 191520.

5259. München 192128.

60. Innsbruck 1929.

Mitteilungen. 191627. München.

1928. Wien.

1929. Innsbruck.

Schweiz).