Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
325
Einzelbild herunterladen

attraversata dalla grande galleria della Ferrovia Italo-Elvetica.

In: Mem. descr. della carta geol. dItalia.

II. Firenze 1873.

Gordon, Maria M. Ogilvie Das Grödener-, Fassa- und Enneberggebiet in den Süd­tiroler Dolomiten. Geologische Beschreibung mit besonderer Berücksichtigung der Über­schiebungserscheinungen. I u. II. Strati­graphie-Tektonik. III. Palaeontologie.

In : Abh. Geol. Bundesanst. XXIV. Wien 1927.

Geologisches Wanderbuch der westlichen Dolomiten. Wien 1928.

Guebhardt, A. Tectonique dun coin difficile des Alpes-maritimes.

Aus: Assoc, franç. pour lavancement des sei., Congrès de Caen 1894. Paris 1895. Gümbel, C. W. Über neue Fundstellen von Gosauschichten und Vilser-Kalk bei Reichen­hall.

Aus: Sitzber. bayer. Akad. Wiss. II. München 1866.

Geognostische Mitteilungen aus den Alpen.

I. Das Wendel- und Schlerngebirge. Ebendaraus: München 1873.

Geognostische Mitteilungen aus den Alpen.

II. Ein geognostisches Profil aus dem Kaisergebirge der Nordalpen.

Ebendaraus: München 1874.

Geognostische Mitteilungen aus den Alpen.

III. Aus der Umgegend von Trient. Ebendaraus: VI. München 1876.

Geognostische Mitteilungen aus den Alpen.

IV. Der Pechsteinporphyr in Südtirol. Ebendaraus: 1876. München 1877.

Über die Entdeckung der pflanzenführen­den Schichten bei Neumarkt in Südtyrol. Aus: N. Jahrb. Min. 1877. Stuttgart 1877.

Kurze Anleitung zu geologischen Beob­achtungen in den Alpen. Leipzig 1878.

Geognostische Mitteilungen aus den Alpen.

V. Die Pflanzenreste-führenden Sandstein­schichten von Recoaro.

Aus: Sitzber. bayer. Akad. Wiss. München 1879.

Geognostische Mitteilungen aus den Alpen.

VI. Ein geognostischer Streifzug durch die Bergamasker Alpen.

Ebendaraus: München 1880.

Geognostische Mitteilungen aus den Alpen.

VII. 1. Abschnitt. Die Gebirge am Comer- und Luganer-See. 2. Abschnitt. Das Ver­halten der Schichtgesteine in gebogenen Lagen.

Ebendaraus: München 1880.

Geologische Bemerkungen über die Ther­men von Bormio und das Ortlergebirge. Ebendaraus: München 1891.

Gümbel, C. W. Geologische Mitteilungen über die Mineralquellen von St. Moritz im Ober­engadin und ihre Nachbarschaft nebst Be­merkungen über das Gebirge bei Bergün und die Therme von Pfäfers.

Ebendaraus: München 1893. Günzler-Seiffert, H. Der geologische Bau der östlichen Faulhorngruppe im Berner Ober­land.

Aus : EclogaeGeol. Helvetiae XIX. Basel 1924. Gürich, G. Die Höttinger Breccie und ihre interglaziale Flora.

Aus: Verh. Naturw. Ver. zu Hamburg (3. F.) XIX. Hamburg 1911.

Gutzwiller, A. Entwurf eines geologischen Profiles durch die Nekaralpen.

In: Ber. St. Gail. nat. Ges. 1879/80. St. Gallen 1881.

Hahn, F. Felix Geologie der Kammerker- Sonntagshorngruppe. 1. Stratigraphisch- pa- läontologischer Teil.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst.60. Wien 1910.

Geologie der Kammerker-Sonntagshorn­gruppe. II.

Ebendaraus: 60. Wien 1910.

Hammer, W. Porphyrite und Diorit aus den Ultenthaler Alpen.

Aus: Jahrb. Geol. Reichsanst. 1903.53. Wien 1903.

Die Ortlergruppe und der Ciavalatschkamm. Ebendaraus: 1908. 58. Wien 1908.

Der Einfluß der Eiszeit auf die Besiedelung der Alpentäler.

Aus: Z. Dtsch. u. Österr. Alpenver. 45. 1914. Wien 1914.

Das Gebiet der Vernagthütte und seine Zu­gangswege, geologisch betrachtet.

Aus: Festschr. Sekt. Würzburg. D. u. Ö. Alpenver. 1926.

Das Quarzkonglomerat am Hohen Burg­stall im Stubai (Tirol) und seine Vererzung. Aus: Verh. Geol. Bundesanst. Wien 1928.

Der granitische Kern der Stubaier Gruppe und seine Beziehungen zum Bau der Ötztaler Alpen.

Aus: Jahrb. Geol. Bundesanst. 79. 1929. Wien 1929.

Ritter V. Hauer, Fr. Über Caprina Partschii, eine neue Bivalve aus den Gosauschichten der österreichischen Alpen.

In: Haidinger Naturw. Abh. I. Wien 1847. Heim, Albert Panorama vom Pizzo Centrale St. Gotthard. Zürich 1868.

Blick auf die Geschichte der Alpen. Vortrag. Allg. Sitz. Schweiz, naturf. Ges. Frauenfeld 1871.

Aus: Verh. Schw. N. G. 54. Vers. Frauen­feld 1872.