Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
637
Einzelbild herunterladen

Preußen, Thüringen usw.

637

Lieferung 168.

ft

169.

ft

170.

tf

171.

ft

172.

ff

173.

ff

174.

ft

175.

tf

176.

ft

177.

ff

178.

ft

179.

tf

180.

ff

181.

ff

182.

ff

183.

ff

184.

ff

185.

ff

186.

ff

187.

ff

188.

ff

189.

ff

190.

ff

191.

ff

192.

ff

193.

ff

194.

ff

195.

ff

196.

ff

197.

ff

198.

ff

199.

ff

200.

ft

201.

ft

202.

ff

203.

ff

204.

ff

205.

ff

206.

ff

207.

ff

208.

ft

209.

ff

210.

f Krummesse, Nüsse, Siebeneichen, Schwarzenbek, Hamwarde, f Köslin, Bulgrin, Seeger, Boissin, Gr. Tychow.

t Greifenberg i. Pom., Kölpin, Witzmitz, Regenwalde, Gr.-Borckenhagen.

Spahl, Kleinsassen, Hilders, Gersfeld, Sondheim, Ostheim.

Schlüchtern, Steinau, Salmünster, Oberzell mit Güntershof, Altengronau.

Broslawitz, TarnowitzBrinitz (Erzkarte zu Tarnowitz), Zabrze, Beuthen- Laurahütte (Flöz- und Erzkarte zu Beuthen), Gleiwitz, Schwientoch- lowitz, Kattowitz-Birkental.

Ringelheim, Salzgitter, Lutter am Barenberge, Goslar (1. u. 2. Ausgabe), Vienenburg (2. Ausgabe: Liefg. 290).

t Straach (mit Beiblatt : Bergbauliche Verhältnisse und Tiefbohrungen), Witten­berg, Kemberg, Bitterfeld (West), Bitterfeld (Ost), Söllichau, t Bergstedt, Ahrensburg, Wandsbek, Glinde, Bergedorf.

Calbe a. d. Saale, Staßfurt (mit einer Karte: Untergrund mit abgedecktem Quartär und bergbaulichen Verhältnissen), Nienburg, Güsten, Bernburg, t Groß-Dirschkeim*, Rauschen*, Neukuhren*, Cranz, Bledau, Palmnicken*, Germau, Pobethen, Rudau, Powunden, Lochstädt*, Pillau. (»Hierzu 1 Blatt Küstenprofile.)

f Schmolz, Kattern, Groß-Nädlitz, Koberwitz, Rothsürben, Ohlau. t Langeoog, Spiekeroog, Esens, Karolinensiel, Middels, Wittmund.

Schleiz, Lössau, Gefell.

Sibesse (2. Ausgabe: Liefg. 287), Kirchohsen, Bockenem (2. Ausgabe: Liefg. 287), Lamspringe, Hildesheim (2. Ausgabe: Liefg. 287).

Ruhla (Brotterode), FriedrichrodaWaltershausen, Tambach, Mehlis (Schwarza).

Hünfeld, Fulda, Weyhers, Tann.

Heiligendorf, Königslutter, Groß-Twülpstedt, Weferlingen, Süpplingen, Helmstedt.

t Gultsch, Lubasch, Schrotthaus, Wronke, Obersitzko, Polajewo. f Winsen a. d. Aller, Celle, Beedenbostel, Fuhrberg, Wathlingen, Brockel, t Wriedel, Eimke, Unterlüss. t Jordansmühl, Wäldchen, Wansen.

f Fischhausen, Medenau, Königsberg West, Königsberg Ost, Zimmerbude, Brandenburg, Ponarth, Ludwigswalde, f Hermannsburg, Sülze, Eschede, t Pinneberg, Niendorf, Wedel, Hamburg.

Kupferberg, Landeshut, Schmiedeberg mit Tschöpsdorf. f Beelkow, Groß-Möllen, Zanow, Alt-Belz. t Elmpt, Burgwaldniel, Viersen, Willich, Birgelen, Wegberg, t Swinemünde, Misdroy, Caseburg, Lebbin.

Salzuflen, Lemgo, Bösingfeld, Lage, Senne.

Gudensberg, Homberg, Schwarzenborn, Neukirchen, Niederaula, t Baitrum, Dornum, Westerholt.

t Curau mit Teilen von Schwartau und Travemünde, Hamberge, Lübeck, Pötau-Gresse.

t Kirchhagener FichtenKarnitz, Robe, Treptow a. d. Rega, Stuchow.

Gröditzberg, Goldberg (2. Ausgabe: Liefg. 292), Lähn, Schönau (2. Ausgabe: Liefg. 292).

t Scharfenort, Samter, Ottorowo, Kazmierz, Duschnik, Gr. Gay. f Budsin, Zelice, Bülowstal, Rogasen, Markstädt. t Balga, Bladiau, Pörschken, Mahnsfeld, Tharau. t Postnicken (West), Schaaken, Schönwalde, Löwenhagen, Uderwangen. t Nimmersatt, Memel, Schmelz, Schwarzort, Perwelk, Nidden, Pilikoppen, Kunzen, Rossitten, Sarkau, Mövenhaken.

Merenberg, Braunfels, Weilburg, Weilmünster. t Neuß (2. Ausgabe: Liefg. 291), Hitdorf (2. Ausgabe: Liefg. 291), Köln (2. Ausgabe: Liefg. 283).

t Nimptsch, Strehlen, Marienau, Weizenrodau, Zobten (1. u. 2. Ausgabe).