Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
683
Einzelbild herunterladen

Regionales

683

Ahlmann, H. W:son. Studier öfver de me- delsvenska ändmoränerna.

In: Arkiv kemi, miner., svenska veten- skapsakad. 3. Stockholm 1910.

Alden, W. C. The drumlins of southeastern Wisconsin (preliminary paper).

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 273. Washington 1905.

Assarsson, Gunnar Ancylus- och Litorina- gränser inom Geologiska Kartbladet Gusum. In: Sveriges Geol. Unders. Ârsbok 20. (C) 344. Stockholm 1927.

Atwood, W. W. Glaciation of the Uinta and Wasatch Mountains.

In: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 61. Wa­shington 1909.

Bach, Heinrich Die Eiszeit. Ein Beitrag zur Kenntnis der geologischen Verhältnisse in Oberschwaben.

Aus: Württemb. naturw. Jahreshefte. XXV. Stuttgart 1869.

van Baren, I. On the correlation between the fluvial deposits of the Lower-Rhine and the Lower-Meuse in the Netherlands and the glacial phenomena in the Alps and Scan­dinavia.

Aus: Mededeel. van de Landbouw-Hooge- school. XXIII. Wageningen 1922.

Barrois, Charles Note sur les traces de lépo­que glaciaire en quelques points des côtes de la Bretagne.

Aus: Ann. soc. geol. Nord. IV. Lille 1877. Bartling, Richard Die Molasse und das Gla- cialgebiet des Hohenpeissenberges und seiner Umgebung. Inaug.-Diss. München. München 1903.

Die Endmoräne am Nordabfall des Rhei­nischen Schiefergebirges und ihre Bezieh­ungen zur Talbildung.

Aus: Z. D. G. G. 65. Berlin 1913.

Die Endmoränen der Hauptvereisung zwischen Teutoburger Wald und Rheini­schem Schiefergebirge.

Ebendaraus: 72. Berlin 1920.

Becker, A. Der Aufbau des Calbe-Eicken- dorfer Glazials. Staßfurt 1928.

Behlen, H. Glacialgeschrammte Steine in den Mosbacher Sanden.

Aus: Jahrb. Nass. Ver. f. Naturkd. 57. Wies­baden 1904.

Über die Entstehung der Basaltblock- feider auf dem Hohen Westerwald und der Tertiärquarzitlager an den Abhängen des Westerwaldes. Ihr Vorhandensein ein Beweis für eine sehr alte (die drittletzte) Vereisung auch Mitteldeutschlands.

Aus: Westerwalder Schauinsland. XVII. Marienburg 1924.

Behr, J., und 0. Tietze Über den Verlauf der Endmoränen bei Lissa (Prov. Posen) zwischen Oder und russischer Grenze.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1911. XXXII, I. Berlin 1911.

Belt, Thomas The drift of Devon and Corn­wall, its origin, correlation with that of the south-east of England, and place in the glacial series.

Aus: Quart. Journ. Geol. Soc. London 1876.

The glacial period in the southern hemi­sphere.

Ebendaraus: London 1877.

Berendt, G. Spuren einer Vergletscherung des Riesengebirges.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1891. XII. Berlin 1892.

Zur Vergletscherung des Riesengebirges. Aus: Z. D. G. G. 69. Berlin 1917.

Berg, G. Glaziale Bodenformen westlich von Kupferberg im Riesengebirge.

Ebendaraus: 63. Berlin 1911.

Bergt, W. Stauchungen im Liegenden des Diluviums in Dresden.

Aus: Abh. Naturw. Ges. Isis. Dresden 1903. Blösch, Ed. Die große Eiszeit in der Nord­schweiz.

In: Beitr. z. geol. Karte d. Schweiz. (2) 31. II. Bern 1911.

Böhm Edler von Böhmersheim, August Die alten Gletscher der Mur und Mürz.

Aus: Abh. K. K. Geograph. Ges. in Wien. II. Wien 1900.

Brückner, Ed. Die glazialen Züge im Antlitz der Alpen.

Aus: Naturw. Wochenschr. (N. F.) VIII. Jena 1909.

Bücking, Hugo Die sogenannten Glazial­erscheinungen in der Rhön.

Aus: Peterm. Mitt. Gotha 1912.

Burre, Otto Ein Endmoränenbogen bei Her­ford und Bünde i. W.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1923. XLIV. Berlin 1924.

Calhoun, F. H. H. The Montana lobe of the Keewatin ice sheet.

in: Prof. Pap. U. S. Geol. Surv. 50. Wa­shington 1906.

Campbell, M. R. The Glacier National Park, a popular guide to its geology and scenery, in: Bull. U. S. Geol. Surv. 600. Washington 1914.

Case, E. C. Traces of a Glacier at Kansas City, Mo.

in: Kansas Univ. Quart. II. Lawrence 1894. Crema, Camillo II glacialismo nel gruppo del Monte dOcre (Abruzzo Aquilano).

Aus: Boll. R. Soc. geograf. Ital. Rom 1919.