Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
687
Einzelbild herunterladen

Regionales

687

Jillson, Willard Rouse Glaciation in Eastern Kentucky.

Aus: Pan-American Geologist. XL II. Des Moines 1924.

Early glaciation in Kentucky.

Ebendaraus: XL1V. Des Moines 1925.

Jonker, H. G. De oorsprong van het glaciaal Diluvium in Nederland. Antrittsrede.

Delft 1907.

Kaunhowen, Friedrich, u. Paul Gustaf Krause Beobachtungen an diluvialen Terrassen und Seebecken im östlichen Norddeutschland und ihre Beziehungen zur glazialen Hydrographie. Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1903. XXIV. Berlin 1904.

Keilhack, K. Die große baltische Endmoräne und das Thorn-Eberswalder Haupttal. Eine Antwort an Herrn G. Maas.

Aus: Z. D. G. G. 56. Berlin 1904. [lande.

Das glaziale Diluvium der mittleren Nieder- Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1915. XXXVI. I.

Berlin 1915.

Die äußerste Endmoräne der jüngsten Ver­eisung Norddeutschlands.

Aus: Geol. Rundschau. VII. Leipzig 1917.

Endmoränen in Niederschlesien.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1918. XXXIX. I. Berlin 1919.

Die Staumoräne bei Guben.

Ebendaraus: f. 1926. XLI. I. Berlin 1920.

Der Rabutzer Beckenton und das Alter seiner Hangendschichten in Beziehung zur Ausdehnung des letzten Inlandeises.

Aus: Z. D. G. G. 73. Berlin 1921.

Kessel!, Ernst Die Jungmoränenstadien in den Quertälern der st. gallisch-appenzel- lischen Molasse.

In : Jahrb. St. Gall. Nat. Ges. 62. St. Gallen 1926. Kjerulf, Th. Bemaerkninger om de glaciale Mergelbollers Dannelse.

Aus: Videnskabsselsk. Forhandl. for 1863. Christiania 1863.

Om Terrasserne i Norge of deres Betydning for Tidsregningen tilbage til Istiden.

Knauer, Jos. Zu Albrecht Pencks Ablage­rungen und Schichtstörungen der letzten Interglazialzeit in den nördlichen Alpen. Aus: Geognost. Jahresh. 1922. XXXV. München 1923.

v ®n Knebel, Walther Vorläufige Mitteilung über die Lagerungsverhältnisse glazialer Bil­dungen auf Island und deren Bedeutung zur Kenntnis der diluvialen Vergletscherungen. Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1905.

Der Nachweis verschiedener Eiszeiten in den Hochflächen des inneren Islands. (Vorläu­fige Mitteilung).

Ebendaraus: Stuttgart 1905.

Koch, Lauge Contributions to the Glacio­logy of North Greenland.

In: Meddelelser om Grönland. LVX. Kopen­hagen 1928.

Korn, J. Über Oser bei Schönlanke.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1908. XXIX. Berlin 1908.

Die Mittel-Posensche Endmoräne und die damit verbundenen Oser.

Ebendaraus: f. 1912. XXXIII. I. Berlin 1912.

Der Buk-Moschiner Os und die Landschafts­formen der West-Posener Hochfläche, nebst Bemerkungen über die Bildungsweise der Schildrücken (Drumlins) und Oser. Ebendaraus: f. 1913. XXXIV. I. Berlin 1913.

Kouzmine, Alexis M. Matériaux pour la divi­sion du période glaciaire dans la région de Kouznetzk-Altai.

In: Bull, de filiale de la Sib. dOuest du Comité Géol. VIII, 2. Tomsk 1929. Krause, Paul Gustaf Über Endmoränen im westlichen Samiande.

Aus: Jahrb. Pr. Geol. L.-A. f. 1904. XXV. Berlin 1905.

Über Oser in Ostpreußen.

Ebendaraus: f. 1911. XXXII. I. Berlin 1911.

Über Oser, Sander und Terrassen bei Eberswalde.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1925. XLVI. Berlin 1925.

Ueber Pseudoterrassen und Geländestufen im norddeutschen Glazialdiluvium. Ebendaraus: f. 1929. L. Berlin 1929.

Krieg, Otto Über die Dobschauer Eishöhle und über Gletscherspuren im Riesengebirge. Vortrag. Hirschberg i. Schles. 1883.

Kähne, F. Terrassen und Dünen des Stau­seegebietes zwischen Randow- und Oder­mündung.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1927. XLVIII. Berlin 1927.

Kurtz, Edmund Die Wanderungen der mitt­leren Elbe bis zum Harz vor dem Rande des Inlandeises, nachgewiesen an Flußgeröllen. Aus: Z. D. G. G. 67. Berlin 1915.

Die Weser im Vereisungsgebiet während der ersten und zweiten Eiszeit.

Ebendaraus: 79. Berlin 1927.

Leiviskä, J. Jääkaude Yhtenäisyydestä ja interglasiaaliajoista.

Aus: Ylipainos Maantilteellisen yhdistyksen Aikakauskirjasta. Helsingfors 1906.

Der Salpausselkä.

Aus: Fennia. 41. Helsinki 1920.

Leppla, A. Zur Frage des glazialen Stausees im Neiße-Tal.

Aus: Z. D. G. G. 58. Berlin 1906.