Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
703
Einzelbild herunterladen

Pleistocän

703

Nehring, Alfred Vorläufige Entgegnung auf Wollemanns Abhandlung über die Diluvial­steppe.

Aus: Sitzber. Ges. naturf. Freunde. Berlin 1888.

Nikitin, S. Les dépôts posttertiaires de lAllemagne dans leurs relations aux for­mations correspondantes de la Russie.

Aus: Bull. Corn. géol. V. St. Petersburg 1886. Nordenskjöld, Otto Om Pampasformationen. Aus: Geol. Foren. Förhandl. XXII. Stock­holm 1900.

Nordmann, V. Bemaerkninger om Mollusk- faunaen i det sydlige Vendsyssels Saltvands alluvium.

Aus: Danmarks geol. Unders. (1) 10. Kopen­hagen 1905.

Det marine Diluvium ved Vognsbol. Ebendann: (IV) I. 14. Kopenhagen 1922.

Position stratigraphique des Dépôts dEem. Ebendann: (II) 47. Kopenhagen 1928.

Odhner, N. Beiträge zur Kenntnis der fossilen Molluskenfauna Schwedens. Mollusken aus * Kalktuffen von Östergötland.

In: Arkiv kemi, min., Svenska vetenskapsak. 3. Stockholm 1910.

Panzer, W, Talentwicklung und Eiszeitklima im nordöstlichen Spanien.

Aus: Abh. Senckenb. Nat. Ges. 39. Frank­furt a. M. 1926.

Pawlowitza, P. S. Diluviale Weichtiere aus der Umgebung von Belgrad.

Aus: Veröff. Serbisches Landesmus. 9. Belgrad 1910.

Penck, Albrecht Die Eem-Schwingung.

Aus: Verh. Geol.-Mijnbouwk. Genootsch. V. Nederland. Geol. Ser. VI.s-Gravenhage 1922.

Die Terrassen des Isartales in den Alpen. Ablagerungen und Schichtenstörungen der letzten Interglazialzeit in den nördlichen Alpen.

Aus: Sitzber. Pr. Akad. Wiss. Berlin 1922. Pietzsch, K. Der pflanzenführende Glazialton von Luga bei Dresden und die Gliederung des Elbtaldiluviums.

Aus: Sitzber. Naturf. Ges. Leipzig 42. Leizpig 1915.

Pohlig, Hans Vorläufige Mitteilungen über das Plistocaen, insbesondere Thüringens. Aus: Sitzber. Niederrhein. Ges. Bonn. XLI. Bonn 1884.

von Post, L. En profil genom högsta litorina- vallen södra Gotland.

In: Sveriges Geol. Undersök. (C) 195. Stock­holm 1903.

Range, Paul Das Diluvialgebiet von Lübeck und seine Dryastone nebst einer vergleichen­

den Besprechung der Glazialpflanzen führenden Ablagerungen überhaupt.

Aus: Z. f. Naturwiss. 76. Stuttgart 1903. Range, Paul Das Diluvium Palästinas.

Aus: Die Eiszeit II. Leipzig 1925.

Das Diluvium Lübecks.

Aus: Lübeckische Blätter. Lübeck 1927. Rauff, Hermann Älterer Löß am Niederrhein. Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. u. Westf. Bonn 1908.

V. Reichenau, Wilhelm Beiträge zur näheren Kenntnis fossiler Pferde aus deutschem Pleistocän, insbesondere über die Ent­wicklung und die Abkaustadien des Ge­bisses vom Hochterrassenpferd (Equus Mos- bachensis v. R.)

In: Abh. Hess. Geol. L.-A. VII. Darmstadt 1915.

Reismann Die Flüsse unserer Ruhrtäler in der Diluvialzeit und das interglaziale Moor im Ennepethale bei Haspe.

Aus: Jahresber. Ver. f. Heimatskunde. Witten a. d. Ruhr 1902.

Rekstad, J. Kvartaere avleiringer i Dstfold. In: Norges Geol. Undersök. 91. Kristiania 1922.

Rettschlag, Walther Das Diluvium der Gegend von Tschemely an der Schtschara.

Aus: Z. D. G. G. 73. Berlin 1921.

Ribeiro, Carlos Description du terrain quater­naire des bassins du Tage et du Sado. Avec la version française par M. Dalhunty.

Lisbonn 1866.

Riedel, A. Ein diluviales Eisenkonglomerat bei Bienrode nördlich von Braunschweig. Aus: 5. Jahresber. Niedersächs. Geol. Ver. Hannover 1912.

Rordam, K. Saltvandsalluviet i det nord- ostlige Sjaelland.

In: Danmarks geol. Undersog. (II) 2. Kopen­hagen 1892.

Rothpletz, A. Das Diluvium um Paris und seine Stellung im Pleistocän.

In:N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XXVIII. Zürich 1863.

Rüger, L. Ergebnisse einer Neubearbeitung eines Teiles der Fauna von Mauer a. d. Elsenz. Aus: Jahresber. u. Mitt. Oberrh. geol. Ver. (2) XVI. Stuttgart 1927.

Beiträge zur Kenntnis der altdiluvialen Fauna von Mauer an der Elsenz und Eber­bach a. Neckar.

Aus: Geol. u. pal. Abh. N. F. XVI. Jena 1928.

Rutot, A. Les alluvions modernes dans la moyenne Belgique.

Aus: Bull. Musée dhist. nat. de Belg. I. Brüssel 1882.