714
Stratigraphie
Schneider, 0., und F. Soenderop Marines Mittel-Oligocän und (?) Alt-Tertiär bei Belgard in Pommern.
Aus: Jahrb. Pr. O. L.-A. f. 1906. XXVII. Berlin 1906.
Schubert, Rieh. Joh. Neue und interessante Foraminiferen aus dem südtiroler Alttertiär. In: Beitr. z. Paläont. Oesterr.-Ung. u. Or. XIV. Wien 1902.
Schütze, E. Alttertiäre Land- und Siißwasser- fossilien aus dem Ries.
Aus: Z. D. G. G. 59. Berlin 1907. Schwinner, Robert Über das Tertiär des Lungau.
Aus: Verh. Geol. Bundesanst. Wien 1925. Seguenza, G. Paleontología malacologica dei terreni terziarij del distretto di Messina (Pteropodi ed Eteropodi).
In:Mem. Soc. Ital. Sci. Nat. II. Milano 1867.
— Le formazioni terziarie nella provincia di Reggio (Calabria).
In: Atti Accad. dei Lincei. Mem. (3) VI. Rom 1880.
Seninski, K. Neogenablagerungen im District Suchum des Süd-Westlichen Kaukasus.
In: Schriften Naturforscher-Ges. Univ.
Jurjeff. XVI. Jurjeff (Dorpat) 1905. Simionescu, J. Sur l’origine des conglomérats verts du tertiaire carpathique.
Aus: Ann. jubilaire de l’Université de Jassy. Jassy 1910.
Sokolow, N. Die untertertiären Ablagerungen Südrußlands.
In: Mém. Com. Géol. IX, 2. St. Petersburg 1893.
Speyer, Oscar Die Conchylien der Casseler Tertiärbildungen.
Aus: Palaeontogr. IX. Cassel 1862.
— Die Tertiärfauna von Söllingen bei Jerxheim im Herzogtum Braunschweig. Ebendaraus: IX. Cassel 1864.
Steinmann, G. Über die Beziehungen zwischen der niederrheinischen Braunkohlenformation und dem Tertiär des Mainzer Beckens.
Aus: Ber. Vers, niederrhein. Geol. Vereins. Bonn 1907.
Stöhr, Emilio Intorno agli strati terziarii superiori di Montegibio e vicinanze. Übersetzt von G. Canestrini.
Aus: Annuario Soc. Nat. IV. Modena 1869. Sueß, Eduard Untersuchungen über den Charakter der österreichischen Tertiärablagerungen. I. Uber die Gliederung der tertiären Bildungen zwischen dem Mannhart, der Donau und dem äußeren Saume des Hochgebirges.
Aus: Sitzber. Akad. Wiss. LIV. I. Abt. Wien 1866.
Trabucco, G. Sulla vera posizione dei terreni terziari del bacino Piemontese. Parte I. Aus: Atti soc. Toscana sei. nat. Mem. XIII. Pisa 1893.
— Sulla posizione ed età delle argille galestrine e scagliose del Flysch e delle serpentine terziarie delP Appennino settentrionale. Memoria preliminare. Firenze 1896.
Warneck, W. Das Tertiär von Jatznick in Pommern und seine stratigraphische Stellung in Norddeutschland.
In: Abh. Pr. G. L.-A. (N. F.) 101. Berlin 1926. Weaver, Charles E. The Post Eocene Formations of Western Washington.
In: Proc. Calif. Acad. Sci. (4) VI. San Francisco 1916.
Weingärtner, Reginald M. Zur Kenntnis des Oligocäns und Miocäns am Niederrhein.
Aus: Z. D. G. G. 64. Berlin 1912.
Wenz, W. Das jüngere Tertiär des Mainzer Beckens und seiner Nachbargebiete.
Aus: Notizbl. Ver. f. Erdk. u. Geol. L.-A. zu Darmstadt. (V)2.1916. Darmstadt 1917.
— Zur Altersfrage der böhmischen Süßwasserkalke.
Aus: Jahrb. Nass. Ver. f. Naturk. Wiesbaden 70. Wiesbaden 1917.
— Zur Systematik tertiärer Land- und Süß- wassergastropoden I.
Aus: Nachr. Bl. Dtsch. Malakozool. Ges. Schwanheim a. M. 1919.
— Zur Systematik tertiärer Land- und Süß- wassergastropoden 1 1.
Aus: Senckenbergiana I. Frankfurt a. M. 1919.
— Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süß- wassergastropoden I.
Aus: Nachr. Bl. Dtsch. Malakozool. Ges. Schwanheim a. M. 1919.
— Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süß- wassergastropoden II u. III.
Aus: Senckenbergiana I. Frankfurt a. M. 1919.
— Zur Systematik tertiärer Land- und Süß- wassergastropoden III.
Ebendaraus: II. Frankfurt a. M. 1920.
— Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen Tertiärs. Eine Entgegnung an Herrn P. Oppenheim.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1921.
— Zur Frage der Altersstellung des schwäbischen Tertiärs.
Ebendaraus: Stuttgart 1921.
— Das Tertiär im Vogelsberg und seine Beziehungen zu dem der Wetterau und zn anderen Tertiärablagerungen.
Aus: Ber. d. Wetterau-Ges. f. d. g e ®- Naturk. in Hanau 1909—22. Hanau 1922-