Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
722
Einzelbild herunterladen

722

Stratigraphie

Reuß, August E. Über einige Bryozoen aus dem deutschen Unteroligocän.

Ebendaraus: LV. Wien 1867.

Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschichten der Alpen. I. Abteilung. Die fossilen Anthozoen der Schichten von Castelgomberto.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Wien LVI. Wien 1867.

Rolle, Friedrich Über die geologische Stellung der Sotzka-Schichten in Steiermark. Ebendaraus: XXX. Wien 1858.

Rollier, Louis Revision de la Stratigraphie et de la Tectonique de la Molasse au Nord des Alpes en général et de la Molasse subalpine suisse en particulier.

In: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Nat. XLVI. Zürich 1911.

Roth von Telegd, Karl Eine oberoligozäne Fauna aus Ungarn.

In: Geología Hungarica, Tom. I. Fase. 1. Budapest 1914.

Rzehak, Ant. Bemerkungen über einige Fora­miniferen der Oligocänformation.

Aus: Verh. naturf. Ver. Brünn. 1884. XXIII. Brünn 1885.

Sacco, Federico II passagio tra il Liguriano ed il Tongriano.

Aus: Boll. soc. geol. ital. VI. 1887. Rom 1888. Le Ligurien.

Aus: Bull. soc. géol. France (3) XVII. 1888. Paris 1889.

Schmidle, W. Zur Kenntnis der Molasse und der Tektonik am nordwestlichen Bodensee. Aus: Z. D. G. G. 63. Berlin 1911.

Schopp, H. Der Meeressand zwischen Alzey und Kreuznach.

In: Abh. Hess. Geol. L.-A. 1. Darmstadt 1889.

Scott, W. B. Notes on the Canidae of the White River Oligocène.

In: Transact. Amer. Philos. Soc. (2) XIX. Philadelphia 1898.

Sokolow, N. Die Unteroligocäne Fauna der Giaukonitsande bei der Eisenbahnbrücke von Jekaterinoslaw.

In: Mém. Com. Géol. IX. 3. St. Petersburg 1894.

Speyer, Oscar Die oberoligoeänen Tertiär­gebilde und deren Fauna im Fürstentum Lippe-Detmold.

Aus: Palaeontogr. XVI. Cassel 1866.

Stainier, Xavier Coeloma rupeliense, brachy- ure nouveau de largile rupélienne.

Aus: Ann. Soc. géol. de Belg. XIV. Mém. Lüttich 1887.

Stille, H. Marines Oligocän westlich von Hannover.

Aus: 2. Jahresber. Niedersächs. Geol. Ver. Hannover 1909.

Weaver, Charles E. The Oligocène of Kitsap County, Washington.

In: Proc. Calif. Acad. Sci. (4) VI. San Francisco 1916.

Wenz, W. Die Molluskenfauna der Schleich­sande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens.

Aus: Nachrichtsbl. Dtsch. Malakozool. Ges. 49. Schwanheim 1917. van Werveke, L. Granit- und Unterkarbon- gerölle in den oligoeänen Küstenkonglome­raten am Ostfuß der Hochvogesen Aus: Jahresber. u. Mitt. Oberrh. Geol. Ver. (2) XIII. Stuttgart 1924.

Wilser, Berta Cyrenenmergel (?) bei Rot- Malsch (Baden).

Ebendaraus: (2) XI. Stuttgart 1922. Zinndorf, Jakob Die Versteinerungen aus den Tertiär-Ablagerungen von Offenbach am Main. 1. Teil. Die Conchylien des Rupel- tones (Septarientones).

Aus: Ber. Offenbacher Ver. f. Naturkde. 6668. Offenbach a. M. 1928.

Zittel, Karl A. Die obere Nummulitenformation in Ungarn.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. XVLI. I. Abt. Wien 1862.

Eocän und Paleocän.

Abrard, René Le Lutétien du Bassin de Paris. Essai de monographie stratigraphique. Angers 1925.

Andersen, Fr. M., and G. D. Hanna Fauna and Stratigraphie relations of the Tejón Eocene at the Type locality in Kern County, California.

In: Occas. Pap. California Acad, of Sci. XI- San Francisco 1925.

Barrois, Charles LEocène supérieur des Flan­dres.

Aus: Ann. soc. géol. Nord. III. Lille 1876.

Böhm, Joh. Über tertiäre Versteinerungen von den Bogenfelser Diamantfeldern.

Aus: Erich Kaiser, Die Diamantenwüste Südwestafrikas Bd. II. Berlin 1926.

Case, E. C. Note on a New Species of the Eo­cene Crocodilian Allognathosuchus A. War- theni.

In: Contrib. Mus. Geol. Univ. Michigan. H- Ann Arbor 1925.

Chelot Rectifications pour servir à létude e la faune éocène du bassin de Paris.

Aus: Bull. Soc. géol. France (3) XIII- Pa fl 1885.