Allgemeines
793
Branca, W. Über die Abtrennung der Paläontologie von der Geologie.
Aus: Naturw. Wochenschr. (N. F.) IX. lena 1910.
— Über das Verhältnis der Geographie zur Geologie-Paläontologie und die Frage einer Teilung der Geologie-Paläontologie.
Aus: Z. D. G. G. 65. Berlin 1913.
— Berichtigungen zu O.Jaekels Aufsatz über die Frage einer Teilung der Geologie- Paläontologie.
Ebendaraus: 67. Berlin 1915.
— Über paläontologische Hypothesen; zwei gleichberechtigte Wege paläontologischer Forschung und die Frage einer Teilung der Geologie-Paläontologie.
Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1916.
Brandt, Johann Friedrich Zoogeographische und paläontologische Beiträge.
Aus: Verh. Russ.-Kais. Mineral. Ges. St. Petersburg (2) II. St. Petersburg 1867.
van den Broeck, E. Le discours de M. Ed. Dupont (16 XII 98) consacré à l’évolution et au phénomène de la migration. Étude critique.
Aus: Ann. Soc. roy. malacol. de Belg.XXXIV. Brüssel 1899.
Bronn, Heinrich G. System der urweltlichen Konchylien durch Diagnose, Analyse und Abbildung der Geschlechter erläutert. Heidelberg 1824.
Clarke, J. M. Report of the State Paleontologist 1901.
In: N. York State Mus. Bull. 52. Albany
1902.
— Catalogue of Type Specimens of Paleozoic Fossils in the New York State Museum. Ebendann: 65. Albany 1903.
— Report of the State Paleontologist 1902.
In: N. York State Mus. Bull. 69. Albany
1903.
— Report of the State Paleontologist 1903. Ebendarin: 80. Albany 1905.
Clarke, J. M., G. B. Simpson, F. B. Loomis Pa- laeontologic Papers 1.
Ebendarin: 39. Albany 1900.
D>na, James D. On the homologies of the insectean and crustacean types.
Aus: Am. Jour. Sei. 36. New Haven 1863. Depéret, Charles Die Umbildung der Tierwelt. Eine Einführung in die Entwicklungsgeschichte auf paläontologischer Grundlage. Ins Deutsche übertragen von Richard N. Wegner. Stuttgart 1909.
Dewalque, G. Fragments paléontologiques. Aus: Ann. Soc. géol. de Belg. VIII. Mém. 1880—81. Liège 1882.
Diener, Karl Paläontologie und Abstammungslehre.
Aus: Sammlung Göschen 460. Berlin u. Leipzig 1920.
Dienst, P., und W. Gothan Zusammenstellung der im Geologischen Landesmuseum zu Berlin aufbewahrten Originale. Berlin 1928. Dürken, Bernhard, und Hans Salfeld Die Phylogenese. Fragestellungen zu ihrer exakten Erforschung. Berlin 1921.
Edinger, Tilly Über einige fossile Gehirne. Aus: Paläont. Z. IX. Berlin 1928.
— Skleralring und Periorbitalring. Bemerkungen zu den Arbeiten von A. Dabelow. Aus: Anat. Anz. 66. Jena 1928.
— Scleralring-Probleme.
Aus: Paläont. Z. 11. Berlin 1929.
— Über knöcherne Scleralringe.
Aus: Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. 51. Jena 1929.
— Ein „fossiles Gehirn“ aus den Mosbacher Sanden.
Aus: Jahrb. Nass. Ver. f. Naturkde. 80. Wiesbaden 1929.
— Die fossilen Gehirne.
Aus: Ergebn. d. Anatomie u. Entwicklungsgeschichte 28. Berlin 1929.
Giebel, C. G. Deutschlands Petrefakten. Ein systematisches Verzeichnis aller in Deutschland und den angrenzenden Ländern vorkommenden Petrefacten nebst Angabe der Synonymen und Fundorte. Leipzig 1852. Gilliéron, V. La faune des couches à Mytilus considérée comme phase méconnue de la transformation de formes animales.
Aus: Verh. Naturf. Ges. Basel. VIII. Basel 1886.
Hall, James Contributions to paleontology; principally from investigations made during the years 1861 and 1862.
Aus: 16. Report on the cabinet of Nat. History. Senate No. 115. Albany, N. Y. 1863.
Hanström, Bertil Eine genetische Studie über die Augen und Sehzentren von Turbellarien, Anneliden und Arthropoden (Triboliten, Xiphosuren, Eurypteriden, Arachnoiden, Myriapoden, Crustaceen und Insekten).
In: Svenska Vetenskapsakad. Handl. (3) 4. Stockholm 1928.
Haughton, Samuel On Cyclostigma, a new genus of fossil plants from the old red sandstone of Kiltorcan, Co. Kilkenny; and on the general law of phyllotaxis in the natural orders, — Lycopodiaceae, Equisetaceae, Filices etc.
Aus: Journ. R. Dublin Soc. II. Dublin 1859.