Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
876
Einzelbild herunterladen

876

Palaeozoologie

Walcott, Charles D. Middle Cambrian Holo- thurians and Medusae.

In: Smiths. Mise. Coli. 57. Washington 1911.

Walther, Johannes Untersuchungen über den Bau der Crinoiden mit besonderer Berück­sichtigung der Formen aus dem Solen- hofener Schiefer und dem Kelheimer Diceraskalk. Habilitationsschr. Jena. Stuttgart 1886.

Wanner, J. Timorocrinus nov. gen. aus dem Perm von Timor.

Aus: Centralbl. Min. Stuttgart 1912.

Uber armlose Krinoiden aus dem jüngeren Palaeozoikum.

Aus: Verh. Geol. Mijnb. Genootsch. voor Nederland en Kolonien Geol. Ser. V. s-Gravenhagen 1920.

Neue Beiträge zur Kenntnis der Permischen Echinodermen von Timor. I. Allagecrinus. 11. Hypocrinites.

In: Dienst von den Mijnbouw, Wetenschapp. Mededeel. 11. Bandoeng 1929.

Williston, S. W. Notes on Uintacrinus socialis Grinnell.

In: Kansas Univ. Quart. III. Lawrence 1895. Wood, Elvira On new and old middle devonic Crinoids.

In: Smith. Mise. Coll. XLVII. Washington 1904.

A critical summary of Troosts unpublished manuscript on the crinoids of Tennessee. Aus: U. S. Nat. Mus. Bull. 64. Washington

1909.

The Use of Crinoid Arms in Studies of Phylogeny.

In: Ann. N. Y. Acad. Sei. 24. New York 1914. Worthen, A. H. Notice of a new species of Platycrinus and other fossils, from the mountain limestone of Illinois and Iowa.

In: Transact. Acad. St. Louis. I. St. Louis 1860.

Vermes.

Andrée, K. Bedeutung und zeitliche Ver breitung von Arenicoloïdes Blanckenhorn und verwandten Formen.

Aus: Palaeont. Z. VIII. Berlin 1926. Andrusov, N. I. Sur les tubes des annélides de la famille des Amphicténides du miocène russe.

In: Bull. Acad. Imp. Sei. (6) X. Petrograd 1916.

Arldt, Th. Die Ausbreitung der terricolen Oligochäten im Laufe der erdgeschichtlichen Entwicklung des Erdreliefs.

Aus: Zoolog. Jahrbücher XXVI. Jena 1908.

Bentz, A. Fossile Röhrenbauten im Unter- neocom des Isterbergs bei Bentheim.

Aus: Jahrb. Pr. G. L.-A. f. 1928. XLIX. Berlin 1929.

Ehlers, E. Über eine fossile Eunicee aus Solenhofen (Eunicites avitus), nebst Be­merkungen über fossile Würmer überhaupt. Aus: Z. f. wiss. Zool. XVIII. Leipzig 1868. Hinde, George Jennings On Annelid remains from the Silurian strata of the isle of Gotland. Aus: Bihang till Svenska Vet.-Akad. Hand- lingar VII. Stockholm 1882.

Jaworski, E. Die systematische und strati­graphische Stellung vonTorlessia Mackayi Bath. (= Terebellina) von Neuseeland. Aus: Centralbl . Min. Stuttgart 1915. Ortmann, P. Astrophora baltica kein Schwamm, sondern eine Wurmröhre.

Aus: Z. f. Geschiebeforschg. I. Berlin 1925. Pompeckj, J. F. Annelidae. Paläontologie. Aus: Handwörterbuch d. Naturw. I. Jena 1912.

Chätognatha. Paläontologie.

Ebendaraus: II. Jena 1912.

Richter, Rud. Ein devonischerPfeifen­quarzit verglichen mit der heutigenSand­koralle (Sabellaria, Annelidae).

Aus: Senckenbergiana II. Frankfurt a. M. 1920.

Scolithus, Sabellarifex und Geflechtquarzite. Ebendaraus: III. Frankfurt a. M. 1921.

Sandkorallen-Riffe in der Nordsee.

Aus: Natur und Mus. 57. Frankfurt a. M.

1927.

Die fossilen Fährten und Bauten der Würmer, ein Überblick über ihre biologischen Grund­formen und deren geologische Bedeutung. Aus: Paläont. Z. IX. Berlin 1927.

Bemerkungen zu K- GrippsGeführten Mäandern vom Ostsee-Strand.

Aus: Senckenbergiana 9. Frankfurt 1927.

Psychische Reaktionen fossiler Tiere.

Aus: Paläobiologica I. Wien und Leipzig

1928.

Walcott, Charles D. Middle Cambrian Anne­lids.

In: Smiths. Mise. Coli. 57. Washington 1911.

Bryozoa.

Bassler, R. S. The bryozoan fauna of the Rochester shale.

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 292. Washington 1906.

The early paleozoic Bryozoa of the baltic provinces.

Aus: U. S. Nat. Mus. Bull. 77. Washington 1911.