Druckschrift 
Katalog der Bibliothek / im Auftr. der Ges. bearb. von P. Dienst
Entstehung
Seite
881
Einzelbild herunterladen

Anthozoa

881

Reuß, August Em. Die Foraminiferen, Antho- zoen und Bryozoen des deutschen Septarien- tones. Ein Beitrag zur Fauna der mittel- oligocänen Tertiärschichten.

Aus: Denkschr. Akad. Wiss. XXV. Wien 1866.

Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschichten der Alpen. I. Abteilung. Die fossilen Anthozoen der Schichten von Castelgomberto.

Aus: Sitzber. Akad. Wiss. Wien LVI. Wien 1867.

Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschichten der Alpen. 1. Abt. Die fossilen Anthozoen der Schichten von Castelgomberto. 1 1. Abt. Die fossilen Antho­zoen und Bryozoen der Schichtengruppe von Crosara.

Aus: Denkschr. Akad. Wiss. XXVI11 u. XXIX. Wien 1868 u. 69.

Richter, Rudolf Zur stratigraphischen Beur­teilung von Calceola (Calceola sandalina Lam. n. mut. lata und alta).

Aus: N. Jahrb. Min. II. Stuttgart 1916.

Fortschritte in der Kenntnis der Calceola- Mutationen.

Aus: Senckenbergiana 10. Frankfurt a. M. 1928.

Das Verhältnis von Funktion und Form bei den Deckelkorallen.

Ebendaraus: 11. Frankfurt a. M. 1929.

Ein Ausschnitt aus dem Fragenkreis: Bilateralität und Lebensweise. Das Ver­hältnis von Funktion und Form bei den Deckelkorallen.

Aus: Paläont. Z. 11. Berlin 1929.

Salée, Achille Contribution à létude des polypiers du calcaire carbonifère de la Belgique. Le genre Caninia.

Aus: Nouv. Mém. Soc. Belg. Géol. sér. in 4°. 3. Brüssel 1910.

Sur un polypier du Waulsortien de Sosoye. Sur le mode décrasement de polypiers du marbre noir de Denée.

Aus: Bull. Soc. beige de géol. XXV. Procès- verbaux. Brüssel 1911.

Contribution à létude des Polypiers du Calcaire Carbonifère de la Belgique. II. Le Groupe des Clisiophyilides.

In: Mém. Inst. géol. Univ. Louvain. I. Louvain 1913.

Schlüter, Clemens Anthozoen des rheinischen Mittel-Devon.

In: Abh. z. geol. Spezialkarte von Preußen. VIII. 3. Berlin 1889.

Shattuck, G. B. The Mollusca of the Buda limestone, with an appendix on the corals of the Buda limestone by T. W. Vaughan.

56 BlbHotheleskstalog

In: Bull. U. S. Geol. Surv. 205. Washington 1903.

Stuckenberg, A. Anthozoen und Bryozoen des oberen mittelrussischen Kohlenkalks. In: Mém. Com. Géol. V, 4. St. Petersburg 1888.

Korallen und Bryozoen der Steinkohlen­ablagerungen des Ural und des Timan. Ebendann: X. 3. St. Petersburg 1895.

Anthozoen und Bryozoen des unteren Kohlenkalkes von Central-Rußland. Ebendann: (N. S.) 14. St. Petersburg 1904.

Trauth, Friedrich Die oberkretazische Ko­rallenfauna von Klogsdorf in Mähren. Ein­geleitet von Mauriz Remes.

Aus: Z. Mähr. Landesmuseums XI. Brünn 1911.

Umbgrove, J. H. F. Report on plistocene and pliocene corals from Ceram.

Aus: L. Rutten and W. Hotz, Geol., petrogr. and palaeont. results of explorations in the island of Ceram. (2) Palaeont. 1. Amsterdam 1924.

Anthozoa van N. O. Borneo.

In: Dienst v. d. Mijnbouw. Wetensch. Medeel. 9. Bandoeng 1929.

De Koraalriffen der Duizend-Eilanden (Java-Zee).

Ebendann: 12. Bandoeng 1929.

Vaughan, T. W. The Eocene and Lower Oli­gocène coral faunas of the United States, with descriptions of a few doubtfully Creta­ceous species.

In:Monogr. U. S. Geol. Surv.39. Washington 1900.

Volz, W. Über eine Korallenfauna aus dem Neocom der Bukowina. I. Teil.

In: Beitr. z. Paläont. Oesterr.-Ung. u. Or. XV. Wien 1903.

van Vuuren, L. Barrière-riffen en atollen in den Ned. Indischen Archipel.

Aus: Handel. 1. Nederl.-Indisch Natuurwet. Congres. Weltevreden 1919.

Wedekind, R. Die Zoantharia rugosa von Gotland (besonders Nordgotland) nebst Bemerkungen zur Biostratigraphie des Got- landium.

In: Sveriges Geol. Undersök. (Ca) 19. Stock­holm 1927.

Weißermei, W. Neues über TabuIaten.Hydro- zoen und eine Hexakoralle aus dem Tertiär der Bogenfelser Diamantfelder.

Aus: Erich Kaiser, Die Diamantenwüste Südwestafrikas Bd. II. Berlin 1926.

Werth, E. Zur Frage der Bildung der Ko­rallenriffe.

Aus: Sitzber. Ges. Naturf. Freunde Berlin. Berlin 1901.