Foraminifera
885
Bemerkungen über die Natur der Wallsteine, Meyn.
Aus: Arch. Ver. Freunde d. Naturgesch. in Mecklenburg XXXI. Neubrandenburg
1877.
V. Matyasovszky, Jakob Ein fossiler Spongit aus dem Karpathensandstein von Kis- Lipnik im Sároser Comitate.
Aus: Természetrajzi Füzetek. II. Budapest
1878.
Ortmann, P. Die Mikroscleren der Kiesel- spongien in Schwammgesteinen der senonen Kreide. Vorläufige Mitteilung.
Aus: N. Jahrb. Min. 1912. II. Stuttgart 1912. Poeta, Ph. Beiträge zur Kenntnis der Spongien der böhmischen Kreideformation, I. Hexacti- nellidae.
In: Abh. d. math.-naturwiss. CI. böhm. Ges. Wissensch. (VI) 12. Prag 1885.
— Beiträge zur Kenntnis der Spongien der böhmischen Kreideformation. II. Ebendann: (VI) 12. Prag 1885.
— Beiträge zur Kenntnis der Spongien der böhmischen Kreideformation. III. Abth.: Tetractinellidae, Monactinellidae etc. Ebendann: (VII) 1. Prag 1886.
— Über den Inhalt eines Quarzknollens von Ruditz.
Aus: Sitzber. Kgl. Böhm. Ges. Wiss. 1890. I. Prag. 1890.
— Beiträge zur Kenntnis der Calcispongien aus der Kreideformation.
Aus: Bull. int. Acad. Sei. de Bohême. VIII. Prag 1903.
— Über einige neue Spongien aus der Kreideformation.
Ebendaraus: VIII. Prag 1903.
Pompeckj, J. F. Coelenterata. Paläontologie. Aus: Handwörterbuch d. Naturw. II. Jena 1912.
Rauff, H. Barroisia und die Pharetronenfrage.
Aus: Paläontol. Z. I. Berlin 1913.
Schütze, E. Die Fauna der schwäbischen Meeresmolasse. I. Teil. Spongien und Echino- dermen.
Aus: Jahresh. Ver. Vaterl. Naturk. Württ. 60. Stuttgart 1904.
Siemlradzki, Josef Die Spongien der polnischen Juraformation.
In: Beitr. z. Paläont. Oesterr.-Ung. u. Or. XXVI. Wien 1913.
Steinmann, Gustav Mikroskopische Thierreste aus dem deutschen Kohlenkalke (Foraminiferen und Spongien).
Aus: Z. D. G. G. 32. Berlin 1880.
— Über Protetraclis Linki n. f., eine Lithistide des Malms.
Aus: N. Jahrb. Min. II. Stuttgart 1881.
Steinmann, Gustav Pharetronen-Studien.
Ebendaraus: II. Stuttgart 1882. Tchernychev, Th. Note sur les éponges artinskiennes et carbonifères de l’Oural et du Timan.
In: Bull. Acad. Imp. Sei. (5) IX. St. Petersburg 1898.
Frh. von Ungern-Sternberg, E. Die Hexacti- nelliden der senonen Diluvialgeschiebe in Ost- und Westpreußen.
Aus: Schrift. Phys.-ökon. Ges. Königsberg i. Pr. XL III. Königsberg i. Pr. 1903. Walcott, Ch. D. Middle Cambrian Spongiae.
In: Smiths. Mise. Coli. 67. Washington 1920. Weiter, Otto A. Die Pharetronen aus dem Essener Grünsand.
Aus: Verh. Naturh. Ver. Rhld. Westf. 67. Bonn 1910.
Zahálka, C. Beitrag zur Kenntnis der Phy- matellen der böhmischen Kreideformation. In: Bull. Acad. Imp. Sei. 31. St. Petersburg 1887.
Zeise, Oskar Die Spongien der Stramberger Schichten.
Aus: Paläont. Studien über die Grenzsch. der Jura- u. Kreideformat, im Gebiete der Karpathen, Alpen und Apenninen. Abt. VIII. Stuttgart 1897.
Foraminifera.
Bagg jr., R. M. The Cretaceous Foraminifera of New Jersey.
In: Bull. U. S. Geol. Surv. 88. Washington 1898.
— Miocene Foraminifera from the Monterey shale of California, with a few species from the Tejón formation.
Ebendann: 268. Washington 1905.
— Pliocene and Pleistocene Foraminifera from southern California.
Ebendann: 513. Washington 1912.
Beißel, Ignaz Die Foraminiferen der Aachener Kreide. Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von E. Holzapfel.
In: Abh. Pr. G. L.-A. (N. F.) 3. Berlin 1891.
van den Broeck, E. Quelques considérations sur la découverte, dans le calcaire carbonifère de Namur, d’un fossile microscopique nouveau appartenant au genre Nummulite.
Aus: Ann. Soc. géol. de Belg. I. Mém. Liège 1874.
Brückmann, R. Die Foraminiferen des litau- isch-kurischen Jura.
Aus: Sehr. Phys.-ökon. Ges. Königsberg i. Pr. XLV. Königsberg i. Pr. 1904.